![Kessel Aqualift F XXL 400 litres 50 Hz Series Instructions For Installation, Operation And Maintenance Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/kessel/aqualift-f-xxl-400-litres-50-hz-series/aqualift-f-xxl-400-litres-50-hz-series_instructions-for-installation-operation-and-maintenance_1957917021.webp)
Störungssuche und -behebung
21 / 72
V 1.0
9
Störungssuche und -behebung
Um Sach- und Personenschäden bei der Beseitigung von Störungen an der Maschine zu vermeiden,
sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:
• Beseitigen Sie eine Störung nur dann, wenn Sie über qualifiziertes Personal verfügen, d.h. die einzelnen
Arbeiten sind von geschultem Fachpersonal durchzuführen, z.B. elektrische Arbeiten müssen vom
Elektrofachmann durchgeführt werden.
• Sichern Sie die Maschine immer gegen unbeabsichtigtes Wiederanlaufen, indem Sie diese vom Stromnetz
wegschalten. Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen.
• Gewährleisten Sie jederzeit die Sicherheitsabschaltung der Maschine durch eine zweite Person.
• Sichern Sie bewegliche Maschinenteile, damit sich niemand verletzen kann.
• Eigenmächtige Änderungen an der Maschine erfolgen auf eigene Gefahr und entheben den Hersteller von
jeglichen Gewährleistungsansprüchen!
Maschine läuft nicht an
Ursache
Abhilfe
Unterbrechung in der Stromzufuhr, Kurzschluss
bzw. Erdschluss an der Leitung und/oder
Motorwicklung
Leitung und Motor vom Fachmann prüfen und ggf.
erneuern lassen
Auslösen von Sicherungen, Motorschutzschalter
und/oder Überwachungseinrichtungen
Anschlüsse vom Fachmann prüfen und ggf. ändern
lassen. Motorschutzschalter und Sicherungen nach den
technischen Vorgaben einbauen bzw. einstellen lassen,
Überwachungseinrichtungen zurücksetzen. Laufrad/
Propeller auf Leichtgängigkeit prüfen und ggf. reinigen
bzw. wieder gangbar machen
Maschine läuft an, Motorschutzschalter löst aber kurz nach Inbetriebnahme aus
Ursache
Abhilfe
Thermischer Auslöser am Motorschutzschalter
falsch eingestellt
Vom Fachmann die Einstellung des Auslösers mit den
techn. Vorgaben vergleichen und ggf. korrigieren lassen
Erhöhte Stromaufnahme durch größeren
Spannungsabfall
Vom Fachmann die Spannungswerte der einzelnen
Phasen prüfen und ggf. den Anschluss ändern lassen
Laufrad/Propeller durch Verklebungen,
Verstopfungen und/oder Festkörper abgebremst,
erhöhte Stromaufnahme
Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern,
Laufrad/Propeller gangbar machen bzw. Saugstutzen
reinigen
Dichte des Mediums ist zu hoch
Rücksprache mit dem Hersteller
Maschine läuft, fördert aber nicht
Ursache
Abhilfe
Kein Fördermedium vorhanden
Zulauf für Behälter bzw. Schieber öffnen
Zulauf verstopft
Zuleitung, Schieber, Ansaugstück, Saugstutzen reinigen
Laufrad/Propeller blockiert bzw. abgebremst
Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern,
Laufrad/Propeller gangbar machen
Defekter Schlauch/Rohrleitung
Defekte Teile austauschen
Summary of Contents for Aqualift F XXL 400 litres 50 Hz Series
Page 49: ...KESSEL Aqualift F XXL 400 KESSEL Aqualift F XXL 800 50 Hz 2016 11 010 985 SDS 100...
Page 53: ...53 72 V 1 0 1 2 KESSEL 1 3 KESSEL 1 4 www kessel de 1 4 1 1 4 2 KESSEL 1 4 3 KESSEL KESSEL...
Page 55: ...55 72 V 1 0 2 2 1 DIN ANSI 2 2 CE EC EC VDE CE 2 3...
Page 56: ...56 72 V 1 0 2 4 2 5 2 5 1 EMC 2 5 2 IP 68 2 6...
Page 57: ...57 72 V 1 0 2 7 2 8 2 9 kW 40dB A 70dB A...
Page 59: ...59 72 V 1 0 4 4 1 4 2 4 3...
Page 61: ...61 72 V 1 0 1 1 5 3 5 4...
Page 63: ...63 72 V 1 0 5 9 5 2 5 1...
Page 64: ...64 72 V 1 0 6 6 1 BGV GUV 75 439 EWG AbfG 5a 5B TA 524 02 EC 91 689 EEC 6 2 3000 8000 2...
Page 65: ...65 72 V 1 0 6 3 3 KESSEL KESSEL 0 1 3 4...
Page 67: ...67 72 V 1 0...
Page 68: ...68 72 V 1 0 8 8 1 5 8 2 40 8 3...
Page 69: ...69 72 V 1 0 9...
Page 70: ...70 72 V 1 0 2 2 KESSEL...