![Kärcher RLM 4 Operating Instructions Manual Download Page 19](http://html2.mh-extra.com/html/karcher/rlm-4/rlm-4_operating-instructions-manual_3541110019.webp)
457462_b
19
DE
ACHTUNG!
Gefahr der Beschädi-
gung des Begrenzungs-
kabels
Wird das Begrenzungska-
bel beschädigt oder
durchtrennt, ist die Über-
tragung der Steuerungssi-
gnale zum Gerät nicht
mehr möglich. In diesem
Fall muss das Begren-
zungskabel repariert oder
ausgetauscht werden. Be-
grenzungskabel sind bei
Kärcher erhältlich.
■ Verlegen Sie das Be-
grenzungskabel immer
direkt auf dem Erdbo-
den. Falls nötig, mit ei-
nem zusätzlichen Ra-
sennagel sichern.
■ Schützen Sie das Be-
grenzungskabel beim
Verlegen und beim Be-
trieb vor Beschädigun-
gen.
■ Graben und vertikutie-
ren Sie nicht in der Nä-
he des Begrenzungska-
bels.
1. Begrenzungskabel in regelmäßigen Abstän-
den mit Rasennägeln befestigen oder unterir-
disch (in max. 10 cm Tiefe) verlegen.
2. Begrenzungskabel um Hindernisse herum
verlegen: siehe
3. Korridore zwischen einzelnen Mähflächen
anlegen: siehe
Kapitel 4.5.4 "Korridore ein-
.
4. Zu große Steigungen oder Gefälle ausgren-
zen: siehe
Kapitel 4.5.5 "Gefälle ausgren-
.
5. Kabelreserven anlegen: siehe
Kapitel 4.5.6
"Kabelreserven anlegen (07)", Seite 20
.
6. Nach der vollständigen Verlegung Begren-
zungskabel am Anschluss (03/b) der La-
destation anschließen: siehe
Kapitel 4.5.1
"Begrenzungskabel an Ladestation anschlie-
ßen (03/b)", Seite 18
.
4.5.3
Hindernisse ausgrenzen
Je nach Umgebung des Arbeitsbereichs ist das
Begrenzungskabel in unterschiedlichen Abstän-
den zu Hindernissen zu verlegen. Verwenden Sie
zur Ermittlung des korrekten Abstands das von
der Verpackung ablösbare Lineal.
HINWEIS
Ausgrenzungen sind nur notwendig,
wenn sie von den Stoßsensoren des
Geräts nicht erkannt werden können. Zu
viele bzw. unnötige Ausgrenzungen ver-
meiden.
Absätze, die kleiner als 6 cm sind, müs-
sen ausgegrenzt werden, da das Gerät
sonst Beschädigungen verursachen
kann.
Abstand zu Mauern, Zäunen, Beeten:
min. 20 cm (01)
Das Gerät fährt mit einem Versatz nach außen
von 20 cm am Begrenzungskabel entlang. Des-
halb das Begrenzungskabel zu Mauern, Zäunen,
Beeten usw. mit einem Abstand von mindestens
20 cm verlegen.
Abstand zu Terrassenkanten und
gepflasterten Wegen (05)
Wenn die Terrassen- oder Wegkante höher als
die Rasenfläche ist, ist ein Abstand von mindes-
tens 20 cm einzuhalten. Ist die Terrassen- oder
Wegkante auf gleicher Höhe wie die Rasenflä-
che, kann das Kabel genau an der Kante verlegt
werden.
Abstand von Hindernissen zum
Begrenzungskabel (01)
Sind die Begrenzungskabel vom Hindernis weg
bzw. zum Hindernis hin exakt zusammengelegt,
d. h. Abstand 0 cm, fährt das Gerät über die Be-
grenzungskabel hinweg. Die Begrenzungskabel
dabei nicht kreuzen (02/c), sondern parallel verle-
gen (01/e).
Summary of Contents for RLM 4
Page 378: ...378 RLM 4 RU 1 1 1 2...
Page 384: ...384 RLM 4 RU K rcher 2 9 0 3 3 1 CE 500 2 45 24 45 24 0 45 C 0 55 C 3 2...
Page 385: ...457462_b 385 RU 3 3 3 3 1 PIN PUK PIN PIN 0000 PIN 5 2 392 PIN 3 PUK 24 PIN PUK PIN PUK 3 3 2...
Page 386: ...386 RLM 4 RU 24 45 EGMF 3 4 3 4 1 16...
Page 387: ...457462_b 387 RU 3 4 2 3 4 3 3 4 4...
Page 398: ...398 RLM 4 RU 9 1 1 ON OFF 2 3 4 9 3 399 1 2 9 2 1 2 K rcher K rcher 1 2 K rcher 1 1 2 K rcher...
Page 399: ...457462_b 399 RU 9 3 K rcher 1 ON OFF 2 3 4 5 180...
Page 401: ...457462_b 401 RU 11 3 1 12 2012 19 EC Hg Cd Pb Hg 0 0005 Cd 0 002 Pb 0 004...
Page 402: ...402 RLM 4 RU 2006 66 EC 1 2 3 1 1 2 2 3 3 4...
Page 403: ...457462_b 403 RU 13 13 1 K rcher K rcher...
Page 404: ...404 RLM 4 RU K rcher K rcher K rcher K rcher 13 2 CN001 Tilt sensor CN002 Lift sensor...
Page 411: ...457462_b 411 UA 1 1 1 2 2 1 1 2 3 4 5 7 9 8 10 6 1 2 3...
Page 417: ...457462_b 417 UA K rcher 2 9 0 3 3 1 CE 500 2 45 24 45 24 0 45 C 0 55 C 3 2...
Page 418: ...418 RLM 4 UA 3 3 3 3 1 PIN PUK PIN PIN 0000 PIN p 5 2 425 PIN 3 PUK 24 PIN PUK PIN PUK...
Page 419: ...457462_b 419 UA 3 3 2 24 45 EGMF 3 4 3 4 1 16...
Page 420: ...420 RLM 4 UA 3 4 2 3 4 3...
Page 421: ...457462_b 421 UA 3 4 4 3 4 5 4 4 1 1 2 K rcher 3 p 2 1 411 4 2 01 01 1 01 01 h...
Page 434: ...434 RLM 4 UA 3 4 1 2 3 08 4 08 5 08 6 4 11 3 1 12 ElektroG 2012 19 C...
Page 435: ...457462_b 435 UA BattG Hg Cd Pb Hg 0 0005 Cd 0 002 Pb 0 004 2006 66 C 1 2 3 1 1 2 2 3 3 4...
Page 436: ...436 RLM 4 UA 13 13 1 K rcher K rcher...
Page 442: ...442 RLM 4...
Page 443: ...457462_b 443...