![Kärcher RBS 6000 Original Instructions Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/rbs-6000/rbs-6000_original-instructions-manual_655077008.webp)
-
6
몇
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht der Anlage der Lagerung beach-
ten.
Anlage zum Abstellplatz schieben.
Bei Kabelschlepp am Boden eventuell
Anschlussleitungen entfernen.
Im Freien und bei offener Halle Anlage
windgeschützt aufstellen oder mit Seil
oder Kette vor dem Umstürzen sichern.
Feststellbremsen an den Rollen anzie-
hen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch umstürzende An-
lage. Anlage windgeschützt aufstellen und
gegen Umstürzen sichern.
Die wasserführenden Teile der Anlage sind
vor Frost zu schützen, da sie sonst zerstört
werden.
Bei Frostgefahr muss die Anlage vollstän-
dig entwässert werden:
Wasserzulauf schließen.
Zuleitung (Wasserschlauch) und Anla-
ge mit Druckluft ausblasen.
Bürstenantrieb einschalten, damit das
Wasser aus der Bürste herausge-
schleudert wird.
Grundlage für eine betriebssichere Anlage
ist die regelmäßige Wartung nach folgen-
dem Wartungsplan.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Er-
satzteile des Herstellers oder von ihm emp-
fohlene Teile, wie
–
Ersatz- und Verschleißteile
–
Zubehörteile
–
Betriebsstoffe
–
Reinigungsmittel
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Anlage spannungsfrei schalten, dazu die
Anlage am Hauptschalter auf „0“ schalten
und gegen Wiedereinschalten sichern.
Gefahr von Augenverletzungen durch weg-
fliegende Teile oder Schmutz. Nicht in der
Nähe der rotierenden Bürsten aufhalten.
Bei Wartungsarbeiten Schutzbrille tragen.
Betreiber
Arbeiten mit dem Hinweis „Betreiber“ dür-
fen nur von unterwiesenen Personen
durchgeführt werden, die Waschanlagen
sicher bedienen und warten können.
Kundendienst
Arbeiten mit dem Hinweis „Kundendienst“
dürfen nur von Kärcher Kundendienst-
Monteuren durchgeführt werden.
Um einen zuverlässigen Betrieb der Anlage
zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen ei-
nen Wartungsvertrag abzuschließen. Wen-
den Sie sich bitte an Ihren zuständigen
Kärcher-Kundendienst.
Lagerung
Frostschutz
Wartung und Pflege
Wartungshinweise
Wer darf Inspektions-, Wartungs und In-
standhaltungsarbeiten durchführen?
Wartungsvertrag
Wartungsplan
Zeitpunkt Tätigkeit
Betroffene Baugruppe
Behebung
von
wem
monatlich
Schmieren
Bürstenlager
Schmiernippel mit Fettpresse abschmieren.
Fett 6.288-059.0
Bediener
Lager Schrägstellspindel
Kette
Fett 6.288-059.0 mit Pinsel auftragen.
Bediener
Sichtprüfung
Lenkrollen
Auf Leichtgängigkeit prüfen, bei Bedarf ölen.
Feststellbremse prüfen, bei Bedarf instandsetzen
oder Lenkrolle austauschen
Bediener
Düsen im Düsenrohr.
Sprühbild der Düsen prüfen.
Bei Bedarf Düsen reinigen.
Bediener
Reinigungsmittel-Saugfilter
Ablagerungen beseitigen.
Bediener
Kabelschlepp (Option)
Leitungen auf Beschädigung und Drallfreiheit prü-
fen.
Bediener
viertel-
jährlich
Sichtprüfung
Bürste
Festen Sitz der Segmente und der Endklammer
prüfen. Sauberkeit und Zustand der Borsten prü-
fen. Der Bürstendurchmesser soll größer als 870
mm sein.
Bediener
8
DE