![Kärcher RBS 6000 Original Instructions Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/rbs-6000/rbs-6000_original-instructions-manual_655077007.webp)
-
5
Beim ersten Anschluss der Spannungsver-
sorgung muss die Drehrichtung der Bürste
überprüft werden.
Den Sicherheitsschalter betätigen, der
im oben stehenden Bild mit einem Pfeil
gekennzeichnet ist.
Die Bürste muss sich ein Pfeilrichtung
drehen.
Bei falscher Drehrichtung Stroman-
schluss durch Elektrofachkraft ändern
lassen.
Bei folgenden Anlagen ist keine Dosier-
pumpe im Standard-Lieferumfang enthal-
ten:
–
1.286-235.0
–
1.286-245.0
–
1.286-345.0
–
1.286-435.0
–
1.286-445.0
Hinweis:
Die Dosiermenge ist vom Werk optimal ein-
gestellt. In der Regel ist keine Neueinstel-
lung notwendig.
VORSICHT
Dosierpumpe kann beschädigt werden.
Drehknopf nur bei laufender Pumpe betäti-
gen.
1 Drehknopf
Drehknopf bei laufender Dosierpumpe
auf gewünschte Dosiermenge drehen.
Die Prozent-Angaben auf der Dosierpumpe
sind bezogen auf die maximale Pumpen-
leistung.
Hindernisse und herumliegende Ge-
genstände vom Waschplatz entfernen.
Wasseranschluss herstellen.
Stromanschluss herstellen.
Füllstand des Reinigungsmittelbehäl-
ters überprüfen und bei Bedarf nachfül-
len.
GEFAHR
Stolpergefahr durch am Boden liegende
Gegenstände oder Zuleitungen.
Vor Inbetriebnahme der Anlage auf
dem Waschplatz liegende Gegenstän-
de entfernen.
Bei Verwendung der Anlage mit Kabel-
schlepp am Boden auf sorgfältige
Nachführung der Zuleitungen achten.
Im Notfall Sicherheitsschalter Bürste
loslassen.
Fenster, Türen und Dachluken schlie-
ßen.
Seitenspiegel abnehmen oder anklap-
pen.
Antennen einziehen oder abnehmen.
Lose Teile (Planenseile etc.) entfernen
oder sichern.
Planen verschließen und sicher befesti-
gen.
Fahrzeug mittig auf dem Waschplatz
oder unter dem Kabelschlepp abstel-
len.
Anlage mit Schrägstellkurbel auf die
Neigung der zu reinigenden Fläche ein-
stellen.
Anlage am Anfang einer Fahr-
zeuglängsseite positionieren.
Absperrventil für in Waschrichtung lie-
gendes Düsenrohr öffnen
Hauptschalter einschalten.
Dosierpumpe einschalten.
Anlage am in Waschrichtung liegenden
Handgriff mit beiden Händen festhal-
ten.
VORSICHT
Beschädigungsgefahr. Drehrichtung nicht
bei laufender Bürste ändern.
Bürste durch Ziehen des Sicherheits-
schalters Bürste am jeweiligen Hand-
griff einschalten.
Bürsteneintauchtiefe
Waschrichtung
Anlage am Handgriff ziehend mit
gleichmäßigem Tempo am Fahrzeug
entlang führen.
Hinweis:
Anlage immer ziehen.
Die Drehrichtung der Bürste ist so gewählt,
dass beim Ziehen der kleinste Kraftauf-
wand nötig ist.
Bei richtiger Anpresskraft berühren die Dis-
tanzrollen das Fahrzeug leicht.
Zu großer Anpressdruck führt nicht zur Ver-
besserung des Reinigungsergebnisses.
Bei feststehenden, nicht einklappbaren
Spiegeln muss die Anlage etwas vom Fahr-
zeug weggezogen werden.
An den Fahrzeugecken Anlage neu
ausrichten, eventuell Neigung neu ein-
stellen und Waschvorgang fortsetzen.
VORSICHT
Beschädigungsgefahr für die Zuleitung
durch Verdrillen. Waschrichtung nach jeder
Umrundung des Fahrzeugs wechseln.
Wenn alle Seiten des Fahrzeugs gewa-
schen sind:
Dosierpumpe ausschalten.
Wasserzulauf auf anderes Düsenrohr
umstellen.
Fahrzeug zum Spülen in entgegenge-
setzter Richtung nochmals umfahren.
Waschanlage vom Fahrzeug wegzie-
hen.
Sicherheitsschalter Bürste loslassen.
Dosierpumpe ausschalten.
Wasserzulauf schließen.
Bei längeren Betriebspausen:
Hauptschalter auf Stellung „0“ drehen.
Gegebenenfalls Zuleitung spannungs-
los machen.
Drehrichtung der Bürste prüfen
Dosierpumpe einstellen
Betrieb
Vor jedem Betrieb
Verhalten im Notfall
Fahrzeug vorbereiten
Bedienung
Waschvorgang beenden
7
DE