![Kärcher IVS 100/40 M User Manual Download Page 7](http://html2.mh-extra.com/html/karcher/ivs-100-40-m/ivs-100-40-m_user-manual_3967258007.webp)
– 5
몇
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Feinstaub! Wird der
Saugschlauch entfernt, muss der Sauganschluss ver-
schlossen werden.
Anschlussmuffe passgenau in Sauganschluss ein-
setzen.
Anschlussmuffe bis zum Anschlag einschieben.
Sauganschluss mit der Anschlussmuffe durch eine
Rechtsdrehung fest verschließen.
Achtung: Füllstand im Schmutzbehälter bei Aufnah-
me von hohen Flüssigkeitsmengen ständig kontrol-
lieren, da der Behälter innerhalb von wenigen Se-
kunden gefüllt werden und dadurch überlaufen
kann.
GEFAHR
Beim Nasssaugen dürfen keine gesundheitsgefährli-
chen Stäube aufgenommen werden.
Beim Aufsaugen von Nassschmutz muss immer der
Entsorgungsbeutel entfernt werden.
ACHTUNG
Beim Wechsel von Nass- auf Trockensaugen be-
achten:
몇
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Feinstaub! Wurde das
Gerät zum Nassaugen verwendet, muss der Filter er-
setzt werde! Ein nass gewordener Filter erfüllt nicht
mehr die Anforderungen für gesundheitsgefährliche
Stäube und darf nicht mehr verwendet werden, auch
wenn er vor Verwendung getrocknet wurde.
Nassen Filter durch neuen, trockenen Filter erset-
zen (wird unter Punkt "Pflege und Wartung" be-
schrieben).
몇
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Feinstaub! Vor dem Ein-
schalten des Gerätes muss die Korrektheit der Dreh-
richtung geprüft werden. Liegt ein Drehfeldfehler vor,
leuchtet die rote Kontrollleuchte. In diesem Fall Pole am
Gerätestecker tauschen (wird im Kapitel „Hilfe bei Stö-
rungen“ beschrieben).
Gerätestecker in Netzsteckdose einstecken.
Ein-/Aus Schalter auf „1“ drehen.
Taster „Gerät einschalten drücken.
(nur IVS 100/55 M und IVS 100/75 M)
Saugvorgang durchführen.
Bei Bedarf Filter reinigen oder wechseln (wird im
Kapitel "Pflege und Wartung" beschrieben).
Siehe auch „Sauggutbehälter entleeren“ im Kapitel „Au-
ßerbetriebnahme“.
Feststellbremsen arretieren.
Entriegelungen der Absetzmechanik nach oben
ziehen.
Schubbügel nach oben ziehen. Behälter wird ent-
riegelt und abgesenkt.
Behälter am Handgriff herausziehen.
Entsorgungsbeutel auswechseln (siehe Kapitel
„Entsorgungssystem“).
Behälter wieder einsetzen und mit Schubbügel ver-
riegeln.
Nach Beendigung des Nasssaugens: Filter trock-
nen. Behälter mit einem feuchten Tuch reinigen
und trocknen.
Gerät innen und außen durch Absaugen und Abwi-
schen mit einem feuchten Tuch reinigen.
An der Frontseite des Gerätes ist ein Manometer vor-
handen, das den Saugunterdruck innerhalb des Gerä-
tes anzeigt. Ist der Unterdruck größer als der in der Ta-
belle angegebene Wert, muss das Gerät ausgeschaltet
und der Filter gereinigt werden.
Taster „Gerät ausschalten“ drücken.
Hebel Filterreinigung mehrmals, jedoch mindes-
tens 5 mal hin- und herbewegen.
Bringt diese Reinigung keine Verbesserung, kann der
Filter entnommen und gewaschen oder ersetzt werden
(siehe Kapitel „Filter wechseln“).
Sauganschluss verschließen
Nasssaugen
Wechsel von Nass- auf Trockensaugen
Gerät einschalten
Saugvorgang
Nach jedem Betrieb
Entsorgungsbeutel wechseln
Gerät reinigen
Filter reinigen
DN40
DN50
DN70
IVS 100/40
10 kPa
7,5 kPa
--
IVS 100/55
20 kPa
18,0 kPa
10 kPa
IVS 100/75
24 kPa
21 kPa
12 kPa
7
DE
Summary of Contents for IVS 100/40 M
Page 2: ...2...
Page 99: ...2 95 C IVS 100 40 M DN40 DN50 6 907 651 0 6 907 646 0 9 989 607 0 99 EL...
Page 101: ...4 9 989 607 0 5 MAK 0 1 mg m3 101 EL...
Page 103: ...6 IVS 100 40 IVS 100 55 IVS 100 75 OFF 50 kg BGV A1 103 EL...
Page 104: ...7 P2 K RCHER 1 2 3 4 104 EL...
Page 117: ...2 95 IVS 100 40 M DN40 DN50 6 907 651 0 6 907 646 0 9 989 607 0 117 RU...
Page 118: ...3 1 2 IVS 100 55 IVS 100 75 3 4 5 6 7 8 IVS 100 55 IVS 100 75 9 10 11 12 13 14 15 16 17 118 RU...
Page 119: ...4 M 9 989 607 0 5 M 0 1 3 119 RU...
Page 121: ...6 IVS 100 40 IVS 100 55 IVS 100 75 50 BGV A1 121 RU...
Page 122: ...7 P2 K RCHER 1 2 3 4 122 RU...
Page 123: ...8 K rcher www kaercher com Service 123 RU...
Page 194: ...2 95 C IVS 100 40 M DN40 DN50 6 907 651 0 6 907 646 0 9 989 607 0 194 BG...
Page 195: ...3 1 2 IVS 100 55 IVS 100 75 3 4 5 6 7 8 IVS 100 55 IVS 100 75 9 10 11 12 13 14 15 16 17 195 BG...
Page 196: ...4 M 9 989 607 0 5 M MAK 0 1 3 196 BG...
Page 198: ...6 IVS 100 40 IVS 100 55 IVS 100 75 50 kg A1 T o 198 BG...
Page 199: ...7 P2 K RCHER 1 2 3 4 199 BG...
Page 228: ...2 95 C IVS 100 40 M DN40 DN50 6 907 651 0 6 907 646 0 9 989 607 0 228 UK...
Page 229: ...3 1 2 IVS 100 55 IVS 100 75 3 4 5 6 7 8 IVS 100 55 IVS 100 75 9 10 11 12 13 14 15 16 17 229 UK...
Page 230: ...4 9 989 607 0 5 M MAK 0 1 3 230 UK...
Page 232: ...6 IVS 100 40 IVS 100 55 IVS 100 75 50 BGV A1 232 UK...
Page 233: ...7 2 K RCHER 1 2 3 4 233 UK...