![Kaisai KFAU-12 Owner'S Manual Download Page 81](http://html1.mh-extra.com/html/kaisai/kfau-12/kfau-12_owners-manual_3258957081.webp)
17
Problem
Mögliche Ursachen
Die Außeneinheit
macht Lärm
Das Gerät erzeugt je nach aktuellem Betriebsmodus unterschiedliche Geräusche.
Staub entweicht aus
der Raumklimaanlage
oder dem Gerät
Bei längerem Stillstand können sich Staub und Schmutz im Gerät ansammeln, die beim
Einschalten der Klimaanlage durch den Ventilator ausgeblasen werden. Dieses
Phänomen kann durch Abdecken des Geräts während längerer Stillstandszeiten
verringert werden.
Es ist ein
unangenehmer Geruch
aus dem Gerät spürbar
Das Gerät kann Gerüche aus der Umgebung (z. B. Möbelreiniger,
Kochgerüche, Zigarettenrauch usw.) aufnehmen und dann wieder in den
Raum blasen.
Die Filter sind schimmelig oder weisen Pilzbildung auf. Sie müssen gereinigt werden.
Der Lüfter der
externen Einheit
funktioniert nicht
Die Lüfterdrehzahl wird während des Betriebs der Klimaanlage so geregelt, um den Betrieb
des Systems zu optimieren.
ACHTUNG:
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen Händler oder den
nächstgelegenen Kundenservice. Geben Sie eine detaillierte Beschreibung des Problems mit der Klimaanlage
unter Angabe der Modellnummer des Geräts an.
Störungssuche und -beseitigung
Wenn Sie technische Probleme mit dem Gerät haben, versuchen Sie, diese anhand der folgenden Tabelle zu diagnostizieren
und zu lösen, bevor Sie einen Servicetechniker um Hilfe bitten.
Problem
Mögliche Ursachen
Lösung
Das Gerät
kühlt
schlecht
Die eingestellte Temperatur kann
höher als die
Umgebungstemperatur sein.
Senken Sie die eingestellte Temperatur.
Verschmutzter Wärmetauscher in
der Klimaanlage oder im
Aggregat.
Reinigen Sie den Wärmetauscher.
Der Luftfilter ist verschmutzt.
Nehmen Sie den Filter heraus und
reinigen Sie ihn gemäß den
Anweisungen.
Der Lufteinlass oder -auslass
des Gerätes ist nicht
ausreichend durchlässig.
Schalten Sie das Gerät aus, reinigen Sie
den Lufteinlass oder -auslass und starten
Sie es neu.
Die Tür oder die Fenster im Raum
sind offen.
Alle Türen und Fenster sollten während
des Betriebs der Klimaanlage
geschlossen sein.
Der Raum heizt sich durch
übermäßige
Sonneneinstrahlung auf.
Schließen Sie Fenster und Vorhänge,
wenn die Außentemperatur hoch ist
oder wenn die Sonne stark scheint.
Zu viele Wärmequellen in
einem Raum (Menschen,
Computer, elektronische
Geräte usw.).
Reduzieren Sie die Anzahl der
Wärmequellen im Raum.
Zu wenig Kältemittel im
Kreislauf aufgrund von
Leckagen oder längerem
Betrieb der Klimaanlage.
Prüfen Sie, ob der Kreislauf dicht ist.
Reparieren Sie ggf. undichte Stellen und
füllen Sie Kältemittel in den Kreislauf ein.
18
Problem
Mögliche Ursachen
Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht
Stromausfall.
Warten Sie, bis die Stromversorgung
wiederhergestellt ist.
Die Stromversorgung wurde
abgeschaltet.
Schalten Sie die Stromversorgung wieder
ein.
Defekte Sicherung.
Sicherung austauschen.
Die Batterien in der
Fernbedienung sind verbraucht.
Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
Der Kompressorschutz wurde
aktiviert, die erneute
Inbetriebnahme der
Klimaanlage ist nach 3 Minuten
möglich.
Warten Sie drei Minuten, bevor Sie das
Gerät neu starten.
Die Zeitsteuerung wurde
eingeschaltet.
Die Zeitsteuerung wurde ausgeschaltet.
Das Gerät startet
und stoppt oft
Zu viel oder zu wenig
Kältemittel im Kreislauf.
Prüfen Sie den Kreislauf auf Lecks und füllen
Sie Kältemittel nach.
Unverträgliches Gas oder
Feuchtigkeit ist in den
Kältemittelkreislauf gelangt.
Entleeren Sie das System und füllen Sie es
mit Kältemittel auf.
Der Kältemittelkreislauf ist
verstopft.
Stellen Sie fest, welcher Teil des
Kältemittelkreislaufs verstopft ist, und
tauschen Sie das defekte Bauteil aus.
Der Kompressor ist defekt.
Tauschen Sie den Kompressor aus.
Die Versorgungsspannung ist zu
hoch oder zu niedrig.
Installieren Sie einen Manostaten, um die
Spannung einzustellen.
Das Gerät heizt
schlecht
Die Außentemperatur ist sehr
niedrig.
Die Zusatzheizung muss eingeschaltet sein.
Kalte Luft strömt durch Türen
und Fenster in den Raum.
Alle Türen und Fenster sollten während des
Betriebs der Klimaanlage geschlossen sein.
Zu wenig Kältemittel im
Kreislauf aufgrund von Leckagen
oder längerem Betrieb der
Klimaanlage.
Prüfen Sie, ob der Kreislauf dicht ist.
Reparieren Sie ggf. undichte Stellen und
füllen Sie Kältemittel in den Kreislauf ein.
Die
Leuchtanzeigen
blinken
kontinuierlich
Das Gerät kann sich abschalten oder sicher weiter arbeiten. Wenn die Leuchtanzeigen
weiterhin blinken oder Fehlercodes erscheinen, warten Sie etwa 10 Minuten. Das
Problem kann sich von selbst lösen.
Falls nicht, schalten Sie das Gerät aus und schließen Sie es dann wieder an. Schalten
Sie das Gerät ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen
Händler oder den nächstgelegenen Kundenservice.
Das Display der
Klimaanlage zeigt
einen Fehlercode
an, der mit einem
der folgenden
Buchstaben beginnt:
•
E(x), P(x), F(x)
•
EH(xx), EL(xx), EC(xx)
•
PH(xx), PL(xx), PC(xx)
ACHTUNG:
Wenn die Ursache des Problems trotz der oben vorgeschlagenen
Lösungen nicht beseitigt werden kann, schalten Sie die Klimaanlage
sofort aus und wenden Sie sich an die autorisierte Servicestelle des
Herstellers.
DE
80
81