![Kaisai KFAU-12 Owner'S Manual Download Page 71](http://html1.mh-extra.com/html/kaisai/kfau-12/kfau-12_owners-manual_3258957071.webp)
SICHERHEIT BEI DER PRODUKTMONTAGE
1.
Sie dürfen die Installation des Geräts einem autorisierten Händler oder einer qualifizierten Fachkraft anvertrauen. Eine
unsachgemäße Installation kann zur Überflutung von Räumen mit Kondenswasser, zum tödlichen Stromschlag und zu
einem Brand führen.
2.
Die Installation sollte gemäß den Installationsanweisungen des Geräteherstellers durchgeführt werden. Eine
unsachgemäße Installation kann zur Überflutung von Räumen mit Kondenswasser, zum tödlichen Stromschlag und zu
einem Brand führen.
(In Nordamerika muss die Installation in Übereinstimmung mit den NEC- und CEC-Vorschriften erfolgen und darf nur von
qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden)
3.
Im Falle einer Reparatur oder Wartung des Gerätes wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Servicezentrum des
Herstellers. Das Gerät muss gemäß den nationalen Installationsvorschriften installiert und gemäß den elektrotechnischen
Vorschriften angeschlossen werden.
4.
Verwenden Sie für die Installation nur das mitgelieferte Zubehör und die vom Hersteller angegebenen Teile und
Materialien. Die Installation und Verwendung des Geräts mit anderen Teilen kann zu einer Überflutung des Raums mit
Kondenswasser, einem elektrischen Schlag, einem Brand oder einem Ausfall des Geräts führen.
5.
Das Gerät muss auf einem stabilen Untergrund montiert werden, der sein Gewicht tragen kann. Wenn der gewählte
Montageort das Gewicht des Geräts nicht tragen kann oder das Gerät nicht ordnungsgemäß am Boden befestigt ist, kann
es herunterfallen und dadurch beschädigt werden oder Sachschäden bzw. schwere Unfälle verursachen.
6.
Führen Sie den Kondensatabfluss gemäß dieser Anleitung durch. Ein unsachgemäß ausgeführter Kondensatabfluss kann
den Raum und seine Geräte durch Überflutung beschädigen.
7.
Geräte, die mit einer elektrischen Zusatzheizung ausgestattet sind, dürfen
nicht
näher als 1 Meter (3 Fuß) von brennbaren
Materialien entfernt installiert werden.
8.
Das Gerät
darf nicht
an einem Ort installiert werden, an dem brennbares Gas austreten kann. Es besteht Brandgefahr,
wenn eine bestimmte Konzentration von brennbarem Gas in der Luft um das Gerät herum überschritten wird.
9.
Schließen Sie die Stromversorgung nicht an, bevor das Gerät vollständig montiert ist.
10. Wenn Sie die Klimaanlage an einem anderen Ort installieren oder verlegen, wenden Sie sich an qualifizierte Klimaanlagen-
Installateure und lassen Sie sie das Gerät von der bestehenden Installation trennen und an einen anderen Stromkreis am
Zielort anschließen.
11. Für die Montage der Einheit auf der Montagefläche siehe Abschnitte „Installation der Raumklimaanlage“ und „Installation
der Außeneinheit“.
Informationen über fluorierte Gaskühlmittel (bezieht sich nicht auf Geräte mit dem Gaskühlmittel R290)
1.
Diese Klimaanlage enthält Fluor-Treibhausgase. Einzelheiten zur Gasart (Kühlmittel) und ihrer Menge entnehmen
Sie bitte dem Etikett auf dem Gerät oder der der externen Einheit beiliegenden „Bedienungsanleitung —
Produktdatenblatt“. (Betrifft nur Produkte, die für den EU-Markt bestimmt sind.)
2.
Die Installation, Wartung, Instandhaltung und Reparatur des Geräts darf nur Technikern mit entsprechenden
Befugnissen anvertraut werden.
3.
Die endgültige Demontage und das Recycling des Geräts darf nur Technikern mit entsprechenden Befugnissen
anvertraut werden.
4.
Bei einer Klimaanlage mit einem Kältemittelkreislauf, der mit einem fluorierten Treibhausgas gefüllt ist, das 5
Tonnen CO2 oder mehr, aber nicht mehr als 50 Tonnen CO2 entspricht: wenn das Gerät über einen
Kältemittelleckdetektor verfügt, sollte der Detektor mindestens einmal alle zwei Jahre überprüft werden.
5.
Es wird dringend empfohlen, die Überprüfung auf Undichtigkeiten im Kältemittelkreislauf des Geräts im
Klimaanlagen-Service-Heft zu erwähnen.
7
WARNUNGEN bezüglich der Verwendung des Kältemittels R32/R290
•
Wenn der Gerätekreislauf mit entflammbarem Kältemittel gefüllt ist, sollte das Gerät an
einem gut belüfteten Ort mit einer Kubikkapazität, die der erforderlichen Fläche des zu
klimatisierenden Raumes entspricht, gelagert werden.
Gilt für die Klimaanlagen mit dem Mittel R32:
Das Gerät muss in einem geschlossenen Raum von über X m² installiert, benutzt und
gelagert werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem unbelüfteten Raum auf, wenn seine Oberfläche kleiner
ist als
X m² (siehe Tabelle unten)
.
•
Es ist verboten, Verbindungen des Kältemittelsystems innerhalb geschlossener
Räume mittels wiederverwendbarer lösbarer Verbindungen und
Bördelverbindungen sind nicht zulässig.
(Diese Anforderungen sind in den
geltenden
EN
-Normen
festgelegt)
•
Die mechanischen Verbindungen des in geschlossenen Räumen installierten
Kältemittelkreislaufs müssen eine Leckrate von höchstens 3 g/Jahr unter 25 % des maximal
zulässigen Kreislaufdrucks aufweisen. Bei der erneuten Montage bereits gebrauchter
mechanischer Verbindungselemente in Innenräumen müssen ihre Dichtungen ersetzt
werden. Wenn Sie die Bördelverbindungen in Innenräumen wieder anschließen, müssen Sie
sich die Bördel der Verbindungen erneut angebracht bzw. befestigt werden.
(Diese
Anforderungen sind in den geltenden
UL
-Normen
festgelegt)
•
Bei der erneuten Montage bereits gebrauchter mechanischer Verbindungselemente in
Innenräumen müssen ihre Dichtungen ersetzt werden. Wenn Sie die Bördelverbindungen in
Innenräumen wieder anschließen, müssen Sie sich die Bördel der Verbindungen erneut
angebracht bzw. befestigt werden.
• (Diese Anforderungen sind in den geltenden
IEC
-Normen
festgelegt)
•
Mechanische Verbindungselemente, die innerhalb von Gebäuden verwendet werden,
müssen der Norm ISO 14903 entsprechen.
Modell
(BTU/h)
Minimale
Raumgröße (m
2
)
≤
18.000
18
8
DE
70
71