
92
• Schließen Sie die Tür.
• Lassen Sie den Zündungsregler und die Luftzufuhr 2-3
min lang geö
ff
net, bis sich die Scheite schwarz gefärbt
haben und intensiv brennen. Regeln Sie danach den
Zündungsregler und die Luftzufuhr auf 40-70%.
• Die Regelungsbedingungen für die Verbrennung richten
sich nach der Temperatur in der Brennkammer und dem
Schornsteinzug.
Wichtiger Hinweis!
Das Holz muss sich schnell entzünden.
Daher empfehlen wir, die Luftzufuhr zu ö
ff
nen. Eine Verbrennung
mit zu niedriger Temperatur und zu wenig Luft kann in einigen
Fällen zu einer Gasentzündung führen, die den Kaminofen
beschädigen kann.
Überhitzungswarnung
Der Kamin darf nie überheizt werden.
Der Kamin wurde für eine Nennheizleistung von 7 kW konstruiert
und getestet. Dies entspricht einer Verbrennungsintensität von
ca. 2,3 kg Holz pro Stunde.
Die maximale Nachlegemenge liegt bei 3,4 kg pro Stunde (3-4
Holzscheite gleichzeitig).
Wichtiger Hinweis!
• Bei einem brennenden Feuer darf der Zündungsregler
niemals über einen längeren Zeitraum vollständig geö
ff
net
sein. Eine Überhitzung ist daran erkennbar, dass Teile des
Kaminofens rot glühen. Wenn dies der Fall ist, muss die
Ö
ff
nung der Luftzufuhr sofort verringert werden.
• Wenn Sie vermuten, dass der Kaminofen nicht korrekt zieht
(zu viel oder zu wenig), lassen Sie sich von Fachpersonal
beraten.
Geruch bei erstmaliger Nutzung des Kaminofens
Wenn der Kaminofen zum ersten Mal genutzt wird, kann ein
Gas mit einem leicht störenden Geruch austreten. Dies liegt
daran, dass der Anstrich auf der Außenseite trocknet. Das Gas
ist ungiftig. Dennoch sollte Raum gründlich gelüftet werden,
z.B. durch das Ö
ff
nen von Fenstern. Lassen Sie das Feuer mit
starkem Zug brennen, bis sich das Gas komplett ver
fl
üchtigt
hat und weder Rauch noch Geruch wahrgenommen werden
können.
5.4 Anforderungen an den
Brennsto
ff
Holzqualität
Holz hacken und lagern
• Jede Holzart kann als Feuerholz verwendet werden.
Hartholz, wie z.B. Buche und Esche, eignen sich generell
besser, da sie gleichmäßiger brennen und weniger Asche
anfällt. Andere Holzarten, wie etwa Ahorn, Birke und Fichte,
eignen sind ebenfalls ausgezeichnet als Feuerholz.
• Holz, das vor dem 1. Mai gefällt, gesägt und gehackt wurde,
eignet sich am besten.
• Denken Sie daran, Scheite entsprechend der vorliegenden
Brennkammergröße herzustellen. Wir empfehlen einen
Durchmesser von 6 bis 10 cm. Die Länge sollte 6 mm unter
den Brennkammerabmessungen liegen, damit die Luft
noch ausreichend zirkulieren kann. Holzscheite mit einem
größeren Durchmesser müssen vor einer Nutzung gespalten
werden. Gehacktes Holz trocknet schneller.
• Gesägte und gehackte Scheite sind 1-2 Jahre an einem
trockenen Ort zu lagern, bevor sie für eine Nutzung als
Kaminholz ausreichend getrocknet sind.
• Holzscheite sollten einige Tage vor dem Verbrennen in einen
Innenbereich mit Raumtemperatur geholt werden.
Feuchtigkeit
Um Umweltprobleme zu vermeiden und einen optimalen
Wirkungsgrad bei der Verbrennung sicherzustellen, muss das
Holz vor einer Nutzung im Kamin vollständig getrocknet sein:
• Der Feuchtigkeitsgehalt darf maximal 20% betragen.
• Bei einem Feuchtigkeitsgehalt zwischen 15% und 18%
werden die besten Ergebnisse erzielt. Schlagen Sie zwei
Scheite gegeneinander, um zu prüfen, ob sie trocken sind.
Feuchtes Holz erzeugt dabei einen dumpfen Klang.
• Bei zu feuchtem Holz wird die meiste Verbrennungshitze
verbraucht, um das enthaltenen Wasser zu verdunsten. Der
Kaminofen erhitzt sich nicht und der Raum wird folglich nicht
beheizt. Dies ist alles andere als wirtschaftlich. Außerdem
bildet sich Ruß an den Glas
fl
ächen, in der Brennkammer
und im Schornstein. Das Verbrennen von feuchtem Holz
führt zu einer Umweltverschmutzung.
Folgende Materialien dürfen unter keinen Umständen als
Kaminbrennsto
ff
verwendet werden:
• Hausmüll,
Kunststo
ff
tüten usw.
• Angestrichenes oder imprägniertes Holz (extrem giftig).
• Schichtholzplanken.
• Treibholz
Diese Materialien beschädigen das Produkt und sind außerdem
umweltschädlich
.
Hinweis: Verwenden Sie nie Benzin, Para
ffi
n, Brennspiritus
oder ähnliche Substanzen, um das Feuer zu entzünden.
Andernfalls besteht die Gefahr für schwere Verletzungen
oder Beschädigungen des Produkts.
5.5 Holzverbrauch
Holzverbrauch bei Nennheizleistung: ca. 2,3 kg/h.
Empfohlene Scheitgröße:
Anmachholz (kleingespaltenes Holz):
Länge: 30-50 cm
Durchmesser: 6-10 cm
Anmachholzmenge: 3 Scheite mit einem Gewicht von jeweils
0,6-0,8 kg und 10-12 Holzstücke mit einem Gesamtgewicht
von ca. 1 kg.
Feuer schüren:
Holz (Spaltholz):
Länge: 30-50 cm
Jeweils benötigte Menge: 2 oder 3 Scheite mit einem Gewicht
von jeweils 0,7 kg; also jedesmal 1,5-2,0 kg.
Nachlegehäu
fi
gkeit: ca. alle 50 min
Die Nennheizleistung wird erreicht, wenn die Luftzufuhr etwa
40-70% und der Zündungsregler 0-50% geö
ff
net ist.
Bei Tests gemäß dem Standard EN 13229 werden 3 Holzscheite
mit jeweils 1,7 kg verwendet.
Luftzufuhreinstellung: Zündungsregler zu 50% und Luftzufuhr
zu 50% geö
ff
net.
DEUTSCH
Summary of Contents for i 520
Page 25: ...25 ENGLISH B min 505 mm min 13 mm max 35 mm adjustable min 650 mm min 540 mm...
Page 56: ...56 B min 520 mm min 13 mm max 35 mm verstelbar min 660 mm min 540 mm NEDERLANDS...
Page 87: ...87 B min 520 mm min 13 mm max 35 mm Einstellbar min 660 mm min 540 mm DEUTSCH...
Page 98: ...98 BELGI...