24
MTB
Montage- und Betriebsanleitung
MTB
Mounting and Operating Instructions
Uhrzeit 15:15
¨ þ ¨ ¨ þ ¨ ¨
Mo Di Mi Do Fr Sa So
OK
Abbruch
Automatischer FT
Durch Drehen des Bedienknopfs ist die Uhrzeit oder
ein einzelner Wochentag auszuwählen. Änderungen
werden durch Drücken und anschließendes Drehen des
Bedienknopfs vorgenommen. Durch erneutes Drücken
gelangen Sie wieder zur Auswahl. Durch einen Haken
werden die ausgewählten Wochentage markiert. An
diesen Tagen wird jede Woche zur eingestellten Uhr-
zeit ein automatischer Funktionstest durchgeführt. Mit
„OK“ bestätigen Sie die Änderungen und mit „Abbre-
chen“ verlassen Sie das Menü ohne die Änderungen zu
übernehmen.
2.8.10.3. Betriebsdauertest
Der Betriebsdauertest
siehe 2.8.4. Betriebsdauertest - Seite
17
kann im jährlichen Abstand auch automatisch ausgelöst
werden.
Hauptmenü
Programmierung
Betriebsdauertest
Passwortabfrage
siehe 2.8.6. Blockieren/Aufheben - Seite 18
Wiederholung Betriebsdauertest:
1 Jahr
ON
20.07.08
6:45
þ
OK
Abbruch
Automatischer BT
Über die Auswahl am linken oberen Bildrand wird der
automatische Betriebsdauertest aktiviert oder deaktiviert
(ON= BT aktiviert/OFF = BT deaktiviert). Durch Drehen
des Bedienknopfs sind die verschiedenen Einstellungen
auszuwählen. Änderungen werden durch Drücken und
anschließendes Drehen des Bedienknopfs vorgenommen.
Durch erneutes Drücken gelangen Sie wieder zur Auswahl.
Ein Haken im Kästchen auf der rechten Seite des Displays
zeigt an, dass der Betriebsdauertest aktiviert ist. An diesem
Tag wird jedes Jahr zur eingestellten Uhrzeit ein automati-
scher Betriebsdauertest durchgeführt. Mit „OK“ bestätigen
Sie die Änderungen und mit „Abbrechen“ verlassen Sie
das Menü ohne die Änderungen zu übernehmen.
2.8.10.4. Anmeldung der CPS-Anlagen
Um mit dem Meldetableau zu kommunizieren, muss
ein CPS-Gerät zuerst am CPS-MTB angeschlossen und
angemeldet sein. Hierzu ist der CPS eine RTG-Adresse zu
zuweisen. Diese Einstellung wird am CPS-Gerät selbst vor-
genommen (siehe CPS-Betriebsanleitung). Diese Adresse ist
anschließend im Meldetableau anzumelden. Zuerst müssen
Sie den Strang wählen an dem die CPS-Geräte angeschlos-
sen sind.
Time 15:15
¨ þ ¨ ¨ þ ¨ ¨
MO TU WE TH FR SA SU
OK
Cancel
Automatic FT
Turn the control knob to select the time or a particular
weekday. To make a change, press and then turn the
control knob. Pressing the control knob again takes you
back to the selection screen. The selected weekdays are
marked with a tick. An automatic function test will be
performed at the set time on these days every week.
Press „OK“ to confirm the changes or „Cancel“ to exit the
menu without making any changes.
2.8.10.3. Battery duration test
The battery duration test
see 2.8.4. Battery duration
test on page 17
can also be initiated automatically at
yearly intervals.
Main menu
Programming
Durationtest
Password entry
see 2.8.6.
Blocking/Releasing on page 18
Repeat Durationtest:
1 Year
ON
20.07.08
6:45
þ
OK
Cancel
Automatic DT
The automatic battery duration test is activated or deac-
tivated in the top left corner of the screen (ON= DT acti-
vated/OFF = DT deactivated). Turn the control knob to
select the various settings. To make a change, press and
then turn the control knob. Pressing the control knob
again takes you back to the selection screen. A tick in the
box on the right-hand side of the display indicates that
the battery duration test is activated. An automatic bat-
tery duration test will be performed at the set time on
this day every year. Press “OK” to confirm the changes or
“Cancel” to exit the menu without making any changes.
2.8.10.4. Registering the CPS systems
To communicate with the mimic panel, a CPS device
must first be connected and than be registared at the
CPS mimic panel. To do this, you need to assign an RTG
address to the CPS. This setting is made at the CPS device
itself (see CPS operating manual). This
must then be registered at the mimic panel. You must
first select the data line to which the CPS device is con-
nected.