
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
SYNTESI 190 - 250 - 300 - 350 EL
18
Trommellagers sorgfältig reinigen.
2. Die Mischtrommel auf den Getriebemotor montieren und dabei die
Buchse mit der konischen Welle des Getriebemotors zentrieren.
'HU6FKOLW]DXIGHU%XFKVHGHU0LVFKWURPPHOPXVVDXIGHP
6WLIWGHU8QWHUVHW]XQJVZHOOHHLQUDVWHQ
3. Mit der vorgesehenen Schraube festziehen; hierbei die in Tabelle 4
aufgeführten Anzugsmomente beachten.
Tabelle 4
Modell
Anzugsmoment
Syntesi 190 EL
Syntesi 250 EL
22 ± 2 Kgm
Syntesi 300 EL
Syntesi 350 EL
30 ± 2 Kgm
%UHPVHGHUNLSSYRUULFKWXQJGHUPLVFKWURPPHO
An der Drehwelle des Kipp-Handrads (Bez.A, Abb.6) sind zwei Bremsen
(Bez.B, Abb.6) montiert, um zu verhindern, dass die Welle sich von sel-
bst dreht, wenn die Mischtrommel geleert wird.
Falls dies der Fall sein sollte, sind die Bremsen durch neue Original-
bremsen von IMER zu ersetzen.
5HSDUDWXUHQ
Reparaturen an den Elektroanlagen dürfen ausschließlich durch Fa-
chpersonal ausgeführt werden.
Es sind ausschließlich IMER Original-Ersatzteile zu verwenden, die ni-
cht verändert werden dürfen.
%HL5HSDUDWXUDUEHLWHQGDUIGHU%HWWRQPLVFKHUQLFKWLQ%H
-
WULHEJHVHW]WZHUGHQ
)DOOVGLH6FKXW]YRUULFKWXQJHQIUGLH5HSDUDWXUDEJHQRP
-
PHQZHUGHQPVVHQGLHVHOEHQQDFK%HHQGLJXQJGHU$UEHLWZLH
-
GHUNRUUHNWHLQJHEDXWZHUGHQ
5(675,6,.(181'6,&+(5+(,76+,1:(,6(
Obwohl der Betonmischer unter genauer Beachtung der geltenden Vor-
schriften gebaut wurde, bestehen Restrisiken, die nicht beseitigt werden
können und die Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung
erforderlich machen. Eine angemessene Beschilderung auf der Maschi-
ne zeigt die Risiken an und gibt Hinweise zum richtigen Verhalten.
/b505,6,.2
'DV*HK|UPXVVJHVFKW]WZHUGHQ
9(5/(7=81*65,6,.2$1'(1+b1'(1
(VPVVHQ+DQGVFKXKHJHWUDJHQZHUGHQ
9(5/(7=81*65,6,.2$1'(1$8*(1
'LH$XJHQPVVHQJHVFKW]WZHUGHQ
5,6,.2'(50,66%5b8&+/,&+(19(5:(1'81*
9RUGHP*HEUDXFKDQGEXFK
JHOHVHQZHUGHQ
5,6,.2 921 (,1=8* +$87$%6&+h5)81* 81' 6&+1,779(5
-
/(7=81*(1
'LHVFKXW]HLQULFKWXQJHQGUIHQQLFKWHQWIHUQWZHUGHQ
'LHEHUWUDJXQJVRUJDQHQLFKWEHUKUHQ
D
5,6,.2(,1(67g'/,&+(16752081)$//6
*HIDKUHOHNWULVFKHU6WURP
Wir weisen darauf hin, dass die Kontrolle über die Verwendung der PSA
dem Arbeitgeber obliegt.
67g581*(1856$&+(1$%+,/)(1
$&+781*6lPWOLFKH:DUWXQJVDUEHLWHQGUIHQHUVWQDFK
GHP$EVFKDOWHQGHU0DVFKLQHGXUFKJHIKUWZHUGHQGK3RVLWLR
-
QLHUXQJGHV6FKDOWHUVDXIXQG7UHQQXQJGHU6WHFNDQVFKOVVH
YRP6WURPQHW]
Störungen
Ursachen
Abhilfen
Bei Betätigung der
Schalters läuft der Motor
nicht an
Versorgungsleitung
ohne Spannung
Die Leitung
kontrollieren *
Stecker nicht korrekt
in die Steckdose
gesteckt
Korrekt
anschließen
Kabel vom Stecker
zur Schalttafel
ausgesteckt
Kabel ersetzen *
Ein Draht des Motor-
Klemmenkastens ist
gelöst
Erneut
anschließen *
Ein Draht im Innern
der Schalttafel ist
gelöst
Erneut
anschließen *
Gangschalter defekt
Schalter
auswechseln *
Thermo-Sicherung
angesprochen
Einige Minuten
abwarten, dann
erneut versuchen
Das Handrad dreht sich
während des Entleerens
selbstständig
Verschlissene
Bremse der
Kippvorrichtung
Die Bremse
ersetzen
Während des
Mischvorgangs
verringert sich
die Drehzahl der
Mischtrommel
Der Antriebsriemen
hat nicht genügend
Spannung oder ist
verschlissen
Riemen spannen
oder austauschen
* Diese Arbeit muss von einem Elektriker ausgeführt werden