36
B
A geodyna 6300-2 – ZEEWB511B03
Fahrzeugtyp Manuel, Gewichteplatzierung
und Radmaße eingeben
31
2
1
1
2
1 2
1 2
2
2
32
2
7.2
Gewichteplatzierung eingeben
Durch die Möglichkeit, bei einem Standardrad (Leichtmetall-
rad) verschiedene Ausgleichsgewichte zu verwenden (Feder-
gewichte, Klebegewichte), ergeben sich wegen der damit ver-
bundenen unterschiedlichen Gewichteplatzierungen an der
Felge jeweils Differenzen zwischen den eingegebenen Felgen-
nennmaßen und den tatsächlichen Ausgleichsmaßen.
Diese Differenzen werden durch die Wahl der Gewichteplatzie-
rung bei der Ermittlung der Unwuchtwerte berücksichtigt. Aus
diesem Grunde sind die Gewichteplatzierung und die Rad-
maße (Ausgleichsmaße) immer in engem Zusammenhang zu
sehen.
Bild 31 Mögliche Platzierung der Ausgleichsgewichte
– Felgennennmaße / tatsächliche Ausgleichsmaße
1
Felgennennmaße, die eingegeben werden
2
Tatsächliche Ausgleichsmaße (Gewichteschwerpunkt),
die zur Ermittlung der Unwuchtwerte verwendet werden
Die Eingabe verschiedener Gewichteplatzierungen ist nur bei
Radtyp 1 und 2 “Standardrad” (nor., Alu 1 bis Alu 5) und bei
Radtyp 5 “15
°
LLkw-Steilschulterfelge“ (nor. und Alu 1) mög-
lich.
Die jeweils gewählte Möglichkeit wird auf der Anzeige am Fel-
gensymbol (Bild 32) sowie bei gedrückter Alu-Taste in den Zif-
fernanzeigen (z. B. Alu 1) gezeigt.
D
Die Alu-Taste (Bild 32, Pos. 1) drücken und halten, und
Rad drehen, um die gewünschte Gewichteplatzierung
einzustellen (Platzierung am Felgensymbol – Bild 32).
D
Wird die gewünschte Gewichteplatzierung angezeigt,
die Alu-Taste loslassen.
Die eingegebene Gewichteplatzierung bleibt erhalten, bis eine
andere gewählt bzw. die Maschine ausgeschaltet wird.
Bild 32 Felgensymbole mit Gewichteplatzierung
nor.
Normale Gewichteplatzierung, Federgewichte an
den Felgenhörnern – immer gesetzt nach dem Ein-
schalten der Maschine
Alu 1
Symmetrische Anbringung von Klebegewichten an
den Felgenschultern
Alu 2
Klebegewichte – verstecktes Klebegewicht in der
Felgenschüssel angebracht, um das attraktive Er-
scheinungsbild von Leichtmetallrädern nicht zu stö-
ren oder um PAX–Räder auszuwuchten
Alu 3
Federgewicht am linken Felgenhorn, Klebegewicht
inder Felgenschüssel
Alu 4
Federgewicht am linken Felgenhorn, Klebegewicht
an der rechten Felgenschulter
Alu 5
Federgewicht am rechten Felgenhorn, Klebegewicht
an der linken Felgenschulter