
4 TRANSPORT UND BEDIENUNG
4.1 TRANSPORT
Das Produkt vor dem Auspacken so nahe wie möglich an den
Installationsort transportieren.
!
V O R S I C H T
Steigen Sie nicht auf das Produkt und legen Sie dort auch keine
Materialien ab. Befestigen Sie vier Hubseile am Außengerät, wenn es mit
einem Kran gehoben wird.
Einhängverfahren
Wenn das Gerät aufgehängt werden soll, stellen Sie sicher, dass
es im Gleichgewicht ist, überprüfen Sie die Sicherheit und heben
Sie es langsam hoch.
1
Die Verpackung darf nicht entfernt werden.
2
Heben Sie das Gerät wie in der nachstehenden Abbildung
gezeigt mit zwei Seilen an.
Über 60º
0,7 bei 1,0 m
Entfernen Sie nicht das
Plastikband oder den
Wellpappenrahmen.
Führen Sie die Drahtseile
wie gezeigt durch die
Hebeöffnungen im Holzboden.
Drahtseil
!
V O R S I C H T
• Hängen Sie das Außengerät in seiner Originalverpackung mit 2
Seilen auf.
• Achten Sie darauf, dass das Außengerät aus Sicherheitsgründen
vorsichtig angehoben wird und nicht in eine Schieflage gerät.
• Befestigen Sie die Hebeseile nicht am Plastikband oder am
Wellpappenrahmen.
• Schützen Sie das Äußere des Geräts adäquat mit Tüchern oder
Papier.
• Legen Sie keine Fremdkörper in das Außengerät, bzw. vergewissern
Sie sich, dass sich keine Fremdkörper darin befinden, bevor Sie das
Gerät installieren und einen Testlauf durchführen. Sonst könnte ein
Brand, ein Ausfall usw. verursacht werden.
Anheben an Handgriffen
Achten Sie auf folgende Punkte, wenn Sie das Gerät an den
Griffen anheben:
1
Entfernen Sie nicht die Holzunterlage des Außengeräts.
2
Achten Sie gemäß der folgenden Abbildung stets auf den
Schwerpunkt des Geräts, damit es nicht kippt.
3
Mindestens zwei Personen sind erforderlich, um das Gerät
zu bewegen.
(kg)
Neigungswinkel
dieses Geräts
Ca. 20°
Schwerpunkt
Griff
Holzboden
Modell
Gerätebruttogewicht
RAS-8FSNM
RAS-10FSNM
179
RAS-12FSNM
182
5 VOR DEM BETRIEB
!
V O R S I C H T
• Schließen Sie das System ca. 12 Std. vor der Inbetriebnahme bzw. nach längerer Nichtnutzung an die Stromversorgung an. Starten Sie das
System nicht unmittelbar nach dem Anschließen an die Stromversorgung. Dies kann zu einem Kompressorausfall führen, da er nicht genügend
vorgewärmt wurde.
• Wenn das System nach mehr als 3 Monaten Stillstand gestartet wird, sollte es von Ihrem Wartungsdienst überprüft werden.
• Setzen Sie den Hauptschalter in die Position AUS wenn das System für einen langen Zeitraum ausgeschaltet ist: Wenn sich der Hauptschalter
nicht in der OFF-Position befindet, wird Strom verbraucht, da das Ölheizmodul auch bei ausgeschaltetem Kompressor mit Strom versorgt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass das Außengerät nicht mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Sollte dies doch der Fall sein, entfernen Sie den Schnee bzw.
das Eis mit heißem Wasser (ca. 50°C). Beträgt die Wassertemperatur mehr als 50 °C, führt dies zu einer Beschädigung der Kunststoffteile.
• Wenn nur die 0,8 oder 1,0 PS Innengeräte installiert werden, wird empfohlen, maximal 8 Geräte anzuschließen. Bei mehr als 8 Geräten kann beim
Heizbetrieb ein kühler Luftzug wahrgenommen werden.
TRANSPORT UND BEDIENUNG
PMML0390B REV.0 - 11/2015 - P5416649
52