![HEBU medical HF 9928-01 Operating Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/hebu-medical/hf-9928-01/hf-9928-01_operating-manual_2118150009.webp)
HEBU wiederverwendbare APC-Sonde
9
DE
6 Sicherheitshinweise
Die Gasauslassdüse der HEBU APC-Sonde während der Gasaktivierung niemals direkt
auf das Gewebe aufsetzen!
Gefahr eines Gasemphysems!
Die Gasauslassdüse während der Aktivierung nicht senkrecht über dem Gewebe
führen. Ein Winkel von ca. 45° zum Gewebe hat sich bewährt.
Argon nicht in das Gefäßsystem einblasen.
Emboliegefahr!
Das Applikatorende während der Aktivierung immer im Blickfeld des Endoskops halten!
Niemals den Koagulationsstrom ohne Sichtkontrolle aktivieren!
Endogene Gase im Gastrointestinaltrakt können brennbar oder explosibel sein.
Vor elektrochirurgischen Anwendungen solche Gase an vermuteten Stellen durch eine
Argongasspülung verdrängen (z.B. durch die Aktivierung des Beamers bei HF-
Leistungsstellung „0“ oder durch die Purgefunktion „C/Argon Flow“ des Beamers).
Argonplasma kann brennbare Materialien entzünden (z.B. Kunststoffe des Endoskops
oder Tuben). Insbesondere in sauerstoffangereicherter Umgebung kann dies zu
Gefährdungen führen!
Das distale Ende der Sonde muss mindestens 10 mm aus dem Arbeitskanal des
Endoskops ragen! Zur Orientierung dienen die Markierungsringe am distalen
Sondenende.
Keinen Sauerstoff oder andere brennbaren Gase oder Flüssigkeiten unmittelbar vor und
während
der
Applikation
in
das
Tracheobronchialsystem
einleiten.
Bei längeren Beamer-Anwendungen abwechselnd beatmen!
Bei laparoskopischen Anwendungen erhöht der Argongasflow den intraabdominalen
Druck. Es empfielt sich der Einsatz von elektronischen, druckablassgeregelten CO
2
-
Insufflatoren. Während der Aktivierung den intraabdominalen Druck überwachen und
ggf. Druck über den Trokar ablassen!
Bei endoskopischen Anwendungen mit Viedeoendoskopen den Argonplasmastrahl
nicht auf den Kamerachip richten.
Sonde vor mechanischer Überbelastung schützen. Schlauch nicht knicken!
Da zur Gasionisation hohe HF-Spannungen erforderlich sind, ist besonders auf die
unversehrte elektrische Isolation von Leitungen und Applikatoren zu achten.
Elektrodendrähte, die am distalen Ende aus dem flexiblen Tubus ragen, können zu
mechanischen Verletzungen des Gewebes führen
Bei der argongasunterstützten Anwendung handelt es sich um eine monopolare HF-
chirurgische Anwendungsform. Die Sicherheitsregeln der monopolaren Hoch-
frequenzchirurgie müssen beachtet werden!