![HEBU medical HF 9928-01 Operating Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/hebu-medical/hf-9928-01/hf-9928-01_operating-manual_2118150011.webp)
HEBU wiederverwendbare APC-Sonde
11
DE
◼
Kanäle und Rohre sorgfältig durchspülen und ausblasen.
◼
Empfindliche Instrumente müssen in einer Ablage oder Aufnahmevorrichtung gereinigt
werden.
◼
Herstellerangaben von Reinigungs- und Sterilisationsgeräten beachten.
7.3 Vorbereitung am Einsatzort
Direkt nach der Anwendung groben Schmutz von den Produkten entfernen und Arbeitskanülen
ausspülen. Keine fixierenden Mittel oder heißes Wasser (> 40°C) verwenden, da dies zur Fixierung
von Rückständen führt und den späteren Reinigungserfolg beeinflussen kann.
Produkte so weit wie möglich zerlegen und/oder öffnen.
Innerhalb kürzester Zeit sollten die Produkte nach dem Gebrauch gereinigt werden, um das
Antrocknen von Rückständen zu reduzieren und somit eine einfachere Reinigung zu ermöglichen.
Falls Produkte in Kontakt mit korrodierenden Medikamenten oder Reinigungsmitteln gelangen, diese
nach der Benutzung sofort mit Wasser abwaschen.
Längere Trocknungszeiten, z.B. im Rahmen einer Trockenentsorgung sind nicht validiert und somit
nicht empfohlen.
7.4 Ultraschallbad
Sämtliche Produkte müssen geöffnet, zerlegt sowie die Hohlräume durchgespült werden. Produkte so
im Siebkorb platzieren, dass Schattenbildung und Berührung zwischen den Produkten vermieden
wird. Fügen Sie dem Wasser Reinigungsmittel zu und passen Sie die Temperatur der Lösung den
Angaben des Reinigungsmittelherstellers an.
Die Reinigung im Ultraschallbad sollte bei
35-40 kHz
für mindestens
5 Minuten
erfolgen!
Anschließend Produkte einschließlich aller Hohlräume mit Leitungswasser gründlich spülen und dem
Reinigungs- und Desinfektionsprozess zuführen.
Bei Medizinprodukten, die eine schlechte Schallübertragung besitzen, wie z.B. bei weichem Material
ist das Ultraschallbad nicht anzuwenden.
7.5 Manuelle Reinigung
Die Trocknungszeit bei der Validierung betrug 1 Stunde.
Zur Validierung der Reinigung im Ultraschallbad wurden die Prüfgegenstände in Neodisher
mediclean forte 0,5% für 5 Minuten behandelt.
Da maschinelle Prozesse standardisierbar, reproduzierbar und damit validierbar sind,
sollte die maschinelle Reinigung und Desinfektion einer manuellen vorgezogen werden.
Ein manuelles
Reinigungs- und Desinfektionsverfahren ist nicht validiert und muss daher
durch eine zusätzliche Validierung in Verantwortung des Anwenders abgesichert werden.