![HBM T40FH Mounting Instructions Download Page 110](http://html1.mh-extra.com/html/hbm/t40fh/t40fh_mounting-instructions_2111748110.webp)
Aufnehmer‐Identifikation TEDS
40
A4429-3.0
HBM: public
T40FH
7
Aufnehmer‐Identifikation TEDS
(Option 3, Code PNJ)
TEDS steht für “Transducer Electronic Data Sheet”. Im Aufnehmer kann ein
elektronisches Datenblatt nach der Norm IEEE1451.4 gespeichert werden, wel
ches das automatische Einstellen des Messverstärkers ermöglicht. Ein entspre
chend ausgestatteter Messverstärker liest die Kenndaten des Aufnehmers aus,
übersetzt diese in eigene Einstellungen und die Messung kann gestartet wer
den.
Am Steckeranschluss PIN 7 gegen PIN 2 steht das digitales Identifikationssy
stem zur Verfügung. Zum Einspeichern der Daten dient der TEDS‐Editor von
HBM. Dieser ist Bestandteil der HBM‐Software “MGCplus‐Setup‐Assistent”. Mit
dem Editor können Sie verschiedene Benutzerrechte verwalten und so die
grundlegenden Aufnehmerdaten gegen versehentliches Überschreiben schüt
zen.
7.1
Hierarchie der Nutzerrechte
7.1.1
Standardrechte (Stufe USR)
Diese Stufe betrifft Rechte, die der Anwender des Aufnehmers braucht, um
Einträge zu ändern, die vom Einsatzfall abhängen.
7.1.2
Kalibrierrechte (Stufe CAL)
Diese Stufe betrifft Rechte, die z. B. ein Kalibrierlabor benötigt, wenn der Kenn
wert im TEDS‐Speicher geändert werden soll.
7.1.3
Administratorrechte (Stufe ID)
Administratorrechte in Bezug auf TEDS sind für den Sensorhersteller vorgese
hen.
Zum Ändern der unterschiedlichen Einträge in den Templates sind unterschied
liche Nutzerrechte erforderlich, die sich auch von Eintrag zu Eintrag innerhalb
eines Templates unterscheiden können.