
Number Line Clock
hand2mind.com
16
Sie hilft, die Parallele von einer einfachen Zeitleiste zur scheinbar
komplizierten Uhrzeit zu ziehen. Die folgenden Aktivitäten bauen
aufeinander auf. Bitte die Reihenfolge beachten.
Stunden-Uhrzeit ablesen
Die Stundenleiste mit nach oben zeigender Zahlenleiste auslegen.
Den roten Stundenzeiger unter die Zahl 4 legen. Nun den
Stundenzeiger in die Mitte zwischen 4 und die 5 schieben. Fragen
Sie die Kinder: „Auf welche Zahl zeigt der Zeiger?“ Wann ändert sich
die Zahl zur 5?“ Erklären Sie, dass sich die Zahl erst ändert, wenn der
Zeiger direkt auf die 5 oder eine Stelle nach der 5 weist. Fahren Sie
mit der Übung fort, bis die Kinder das Konzept verstanden haben.
Als nächstes wird die Stundenleiste umgedreht,
sodass das Zifferblatt zu sehen ist. Setzen Sie die
Stundenleiste auf die Uhrscheibe und stecken
Sie den Stundenzeiger auf. Die Kinder drehen am
Stundenzeiger, bis er eine Runde gemacht hat. Fragen
Sie: „Auf welche Stunde zeigt der Zeiger?“ Fahren Sie
fort, bis die Stunden richtig abgelesen werden.
Minuten-Uhrzeit ablesen
Die Minutenleiste mit nach oben zeigender Zahlenleiste auslegen.
Den blauen Minutenzeiger unter die Zahl 0 legen. Zuerst dürfen sich
die Kinder mit der Zahlenleiste vertraut machen. Dazu verschieben sie
den Zeiger in 5er-Schritten. Anschließend legen Sie den Zeiger unter
eine beliebige Minutenmarkierung und lassen die Kinder die Minute
benennen. Bestärken Sie die Kinder darin, so vorzugehen, dass sie
zuerst den nächstgelegenen 5er-Wert bestimmen. Fahren Sie fort, bis
die Kinder das Konzept verstanden haben.
92290_92905_92382_24hr_Clock-Guide.indd 16
10/28/19 12:44 PM