Bedienungsanleitung ULTRA DUO PLUS 80
27
20. Technische Daten
Akku:
Ladeströme / Leistung
2x 0.1 - 20 A / 2x max. 500 W mit 11...28 V DC-Anschluss
Entladeströme / Leistung
2x 0.1 - 10 A / 2x max. 50 W mit 11...28 V DC-Anschluss
20 Speicherplätze pro Ausgang
Ni-Cd & Ni-MH-Akkus:
Zellenzahl
1 - 18 Zellen - laden, entladen, Zyklus
Ladeverfahren
automatisch, normal, linear und Reflex
peak: NiCd 5 - 25 mV/Zelle, NiMH zeroPeak, 3 - 15 mV/Zelle
Erhaltungsladung
Aus, < 500 mA, automatisch (1/20 des Ladestroms)
Cycle
1 - 10 Zyklen, Wartezeit 1 - 30 Min. einstellbar
Reihenfolge Laden
→
Entladen, Entladen
→
Laden einstellbar
Max. Kapazität
10 - 150%
Lithium-Akkus:
Zellenzahl
1-7 Zellen - laden, entladen, Lagermodus
Zellenspannungen
3,3V (LiFe), 3,6 V (LiIo) bzw. 3,7 V (LiPo)
Max. Kapazität
10 - 120%
Laderate
1 - 5 C
TCS Kapazität
10 - 100%
Blei-Akkus:
Zellenzahl
1-12 Zellen - laden, entladen, Lagermodus
Zellenspannung
2 V
Sonstiges:
Betriebsspannungsbereich DC-Eingang:
11.0 bis 28 V
Erforderliche Autobatterie
12 V, min. 60 Ah
Erforderliches Netzgerät für DC-Anschluss:
12 - 28 V, min. 30 A stabilisiert
1)
Leerlaufstromaufnahme
ca. 210 mA
Unterspan.-Abschaltung ca.
10.7 V
Balanceranschluss:
EH, 1...7 LiPo/LiIo/LiFe Zellen
Balancierstrom max. ca:
350 mA LiPo/LiIo/LiFe
Temperatursensor:
10-60° C / 50-150° F
Sicherheitstimer:
20 - 300 min., aus
Gewicht ca.
1300 g
Abmessungen ca. (BxTxH)
172 x 178 x 70 mm
Alle Daten bezogen auf eine Autobatteriespannung von 12.5 V.
Die angegeben Werte sind Richtwerte, die abhängig vom verwendeten Akkuzustand, Temperatur usw. abweichen können.
1)
Der einwandfreie Betrieb des Ladegeräts an einem Netzteil ist von vielen Faktoren wie z.B. Brummspannung, Stabilität, Lastfestigkeit usw. abhängig. Bitte verwenden Sie nur die von uns empfohlenen
Geräte.