![Graphite 58G945 Instruction Manual Download Page 85](http://html1.mh-extra.com/html/graphite/58g945/58g945_instruction-manual_2257064085.webp)
85
Die Motorkettensäge auf der stabilen Grundlage (Grund) stellen.
●
Halten Sie die auf den Boden angelehnte Motorkettensäge fest und ziehen Sie das Anlassseil (
●
13
) zuerst leicht bis die
Kupplung hörbar einrastet, und dann stark (
Abb. D
).
Nach dem Starten drücken Sie die Sperre des Hebels der Brennstoffdrossel (
●
1
) und die Brennstoffdrossel (
11
) (der
Starterzug wird automatisch in die ausgeschaltete Position gebracht).
Den Motor bei leicht eingedrückten Brennstoffdrossel (
●
11
) aufwärmen lassen.
Den Bremshebel (
●
6
) in die ausgeschaltete Position (verschoben nach hinten) bringen.
Den Schnitt ausführen.
●
Wird der Motor beim ersten Mal nicht anlaufen, so ziehen Sie den Starterzug (
2
) halb und erneut das Anlassseil.
Starten Sie nie die Motorkettensäge, wenn Sie das Gerät in den Händen halten. Beim Starten muss die
Motorkettensäge am Boden angelehnt und fest gehalten werden.
Prüfen Sie, dass die Kette sich frei bewegen
kann und keine Gegenstände berührt. Schneider Sie keine Werkstücke, wenn der Starterzug ausgezogen ist.
MOTOR STOPPEN
● Den Hebel der Brennstoffdrossel (
11
) loslassen, damit der Motor ein Paar Minuten leer laufen kann.
Den Zündungsschalter (
●
14
) in die (STOPP)-Position bringen.
KETTENSCHMIERUNG PRÜFEN
Vor dem Arbeitsbeginn prüfen Sie die Kettenschmierung und den Füllstand im Ölbehälter. Schalten Sie die Motorkettensäge
ein und halten Sie das Gerät über dem Boden. Falls immer größere Ölflecken zu sehen sind, zeugt das davon, dass die
Kettenschmierung richtig funktioniert (
Abb. E
). Falls gar keine bzw. geringe Ölflecken zu sehen sind, nehmen Sie die
Regulierung mit der Einstellschraube für Ölmenge (
9
) vor. Wird es keine Reaktion auf diese Regulierung geben, so ist der
Ölausgang, die obere Öffnung der Kettenspannung und das Ölkanal zu reinigen oder der Kundendienst zu benachrichtigen.
Die Regulierung ist beim ausgeschalteten Gerät unter Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen.
Lassen Sie nie zu, dass die Führung mit dem Grund in Kontakt kommt. Aus Sicherheitsgründen behalten Sie stets
einen sicheren Abstand zum Grund von mindestens 20 cm.
Stellen Sie mit der Einstellschraube für Ölmenge (
9
) die Menge des zugeführten Öls gemäß den geeigneten
Betriebsbedingungen ein.
„MIN”-Lage – die Ölzuführung wird kleiner.
●
„MAX”-Lage – die Ölzuführung wird größer (Abb. F).
●
Wird hartes und trockenes Holz durchgeschnitten bzw. wenn zum Schneiden die volle Schnittlinie der Führung eingesetzt
wird, ist die Einstellschraube für Ölmenge (
9
) in die
„MAX”
-Lage zu bringen.
Wird weiches und feuchtes Holz durchgeschnitten oder falls die Arbeitsschnittlinie der Führung nur teilweise eingesetzt
wird, so kann die Menge des zugeführten Öls reduzieren, indem man die Einstellschraube (
9
) zur
„MIN”
-Lage hin dreht
.
Je nach Umgebungstemperatur und der eingestellten zugeführten Ölmenge kann mit der Motorkettensäge von 15 bis 40
Minuten mit einer Nachfüllung des Ölbehälters (Behältervolumen beträgt 260 ml) gearbeitet werden.
Der Ölbehälter soll gleichzeitig mit dem Brennstofftank fast leer werden. Beim Nachfüllen von Benzin ist
gleichzeitig der Ölbehälter nachzufüllen.
SCHMIERMITTEL ZUR KETTENSCHMIERUNG
Die Lebensdauer der Kette und Führung hängt sehr von der Qualität des eingesetzten Schmiermittels ab. Verwenden Sie
ausschließlich Schmiermittel, die für Motorkettensägen bestimmt sind.
Verwenden Sie kein gebrauchtes oder regeneriertes Öl zum Schmieren der Sägenkette.
KETTENFÜHRUNG
Die Kettenführung (
20
) ist der besonderen Abnutzung in dem vorderen und unteren Teil ausgesetzt. Um den einseitigen
Verschleiß durch Reiben zu verhindern, drehen Sie bei jedem Schärfvorgang die Kette um. Gleichzeitig reinigen Sie die
Nut in der Kettenführung und die Ölöffnungen. Die Nut in der Kettenführung ist rechteckig. Prüfen Sie die Nut auf den
Verschleiß. Legen Sie das Lineal an die Führungsleiste und die äußere Fläche der Kettenverzahnung. Falls ein Spalt
zwischen denen zu beobachten ist, heißt es, die Nut ist ordnungsmäßig. Falls nicht, ist die Führung als abgenutzt zu
behandeln und gegen neue auszutauschen.
Summary of Contents for 58G945
Page 2: ......
Page 31: ...31 58G945 a b a b c a b c d a...
Page 32: ...32 90...
Page 33: ...33 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14...
Page 36: ...36 2 11 14 STOP E 9 20 9 MIN MAX F 9 MAX 9 MIN 260 15 40 20...
Page 38: ...38 J 1 11 K 11 L...
Page 39: ...39 45 0 M 1 3 N 2 5 M 19 O 12 19 12 1 3...
Page 40: ...40 1 3 P R S 5 4 3 4 d T 4 4...
Page 41: ...41 5 14 7 10 20 21 e 20 U 22 f W 21 15 g X 15 18 h Y 18 4 d i Z 0 65...
Page 43: ...43 58G945 a b a b c a b c d a...
Page 44: ...44 90...
Page 45: ...45 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4...
Page 46: ...46 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 L H 16 T 17 18 19 20 21 22 1 1 1 2 1 3 1 4 6 A...
Page 48: ...48 6 2 14 C 13 D 1 11 11 6 2 11 14 STOP E 9 20 9 MIN MAX F 9 MAX 9 MIN 15 40 260...
Page 49: ...49 20 L i H 16 G 16 L 1 1 4 H 1 3 8 11 11 L 1 4 T 17 G 6 20 0 12 1 2 6 6 12...
Page 50: ...50 5 12 35 5 H 6 7 21 20 8 3 4 I 7 J 1 11 K 11...
Page 51: ...51 L 45 0 M N 2 5 M...
Page 52: ...52 19 O 12 19 12 1 3 P R S...
Page 53: ...53 5 4 3 4 d T 4 4 5 14 7 10 20 21 e 20 U 22 f W 21...