![Grammer MSG75G Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/grammer/msg75g/msg75g_manual_2254772007.webp)
Sicherheitshinweise
D
7
R@STU!TWV>T!X
Y!ZU!T!X([%Z\DU!T']^ T!X(_
T!Z4`[4]4a
b!ZU!T']
des Fahrersitzes (z.B. durch Nachrüsten von
nicht original Nachrüst- und Ersatzteilen der
cdeffg d
AG) kann den geprüften Zustand
des Fahrersitzes aufheben. Es können
h
[%Z%ija(_
kZT!Z-U!T']
h
b!l%X
T!X
]%_
a
`mT']DnT4T!_
Z4a(X
Yol4a(_
\a
p
T!XqU!T!Z
, die Ihre
^H_
olT!X(lT!_
a
gefährden. Aus diesem Grund muss
r
TU!T;nb![%s
_
olT
V>T!X
Y!ZU!T!X([%Z\
des Fahrersitzes durch die
cdeffg d
AG freigegeben werden.
R
Beim Aus- und Einbau des Fahrersitzes sind unbedingt die Angaben des Fahrzeug-
herstellers zu beachten.
R
Fahrersitz nicht an den Abdeckungen anheben. Bei Nichtbeachtung besteht
T!X(ltl4a
T
u
Z4v
b!s
s
\!T'v
b!l%XU[%XqolDwt]T!Z-k%U!T!X xHX
TolT!Z
der Abdeckungen.
R
Vor dem Ausbau des Fahrersitzes sind sämtliche Steckverbindungen zwischen Fahrersitz
und Bordnetz zu trennen. Bei Wiederherstellen der Steckverbindungen muss auf
Dichtigkeit (Staub, Wasser) geachtet werden.
R
Rückhaltegurte sind am Fahrersitz vorhanden oder nachrüstbar. Das
y
bol%X(z4]4a
T!Z
mit
Rückhaltegurten ist wegen erhöhter Belastung der Fahrersitzbefestigung
Z%[%X Zbol
c
T!ZT!l!{|_
\[%Z\DU!T']
h
b!l%X
`mT![\lT!X
]4a
T!s
s
T!X
]}`[%s
Y']4]%_
\
.
Die Nachrüstung muss unter Beachtung der jeweiligen länderspezifischen Vorschriften
und Richtlinien erfolgen und muss von der
cdeffg d
AG freigegeben werden.
R
Rückhaltegurte müssen
~
kX
Z%nT'a(X(_
T!n%Zb!l!{-T
des Fahrzeuges angelegt werden.
Nach einem Unfall
{|z4]4]T!Z-U_
T
d
zoi4lb!s
a
T\[%X
a
T}b![4]\!T
p
Tol4]T!s
a
p
T!XqU!T!Z
.
Bei am Fahrersitz montierten Rückhaltegurten müssen nach einem Unfall
`[4]Y'a
`s
_
ol
der
h
b!l%X
T!X
]%_
a
`
und die
h
b!l%X
T!X
]%_
a
`nT'v
T']4a(_
\[%Z\
durch Fachpersonal überprüft werden.
R
Schraubverbindungen müssen regelmäßig auf
v
T']4a
T!Z^H_
a
`W\!T!%X(z4v
a
werden. Ein Wackeln
des Fahrersitzes kann auf lose Schraubverbindungen oder sonstige Defekte hinweisen.
R
Bei Feststellung von Unregelmäßigkeiten in den Funktionen des Fahrersitzes (z.B.
defekte Federung des Fahrersitzes, unsachgemäße Vorwölbung der Lendenwirbelstütze
oder beschädigter Faltenbalg)
[!{;\!T!lT!ZU;T!_
ZT
h
bol
p
T!X(ij]4a
b'a
a
zur Behebung der
Ursache aufsuchen.
Bei Nichtbeachtung besteht Gefahr für Ihre Gesundheit und
T!X(ltl4a
T
u
Z4v
b!s
s
\!T'v
b!l%X
.
R
Vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges sind eventuell im Fahrersitz vorhandene Schalter in
der Sitzfläche (zur Stilllegung von Aggregaten beim Verlassen des Fahrersitzes oder
Fahrzeuges) auf ihre
h
[%Z%ija(_
kZ4]4v
Y!l%_
\i7T!_
a
zu prüfen.
Bei Funktionsstörungen darf das Fahrzeug nicht in Betrieb genommen werden.
–
g dH> g
u
yHh4e
w%w
cg h4eHd
–
R
Fahrersitze mit eingebautem Schalter für die Sitzbelegungserkennung dürfen außer
normaler Benutzung nicht mit
c
T\!T!Z4]4a
Y!ZU!T!Zb![4vU!T!XJ^H_
a
`7v(s
YolT
belastet werden, da
sich das Fahrzeug sonst führerlos in Bewegung setzen kann.
–
g dH> g
u
yHh4e
w%w
cg h4eHd
–
Das Entlasten der Sitzfläche während der Fahrt führt zum Fahrzeugstillstand.
R
Während des Betriebs – bei belastetem Fahrersitz – Faltenbalg nicht nach innen drücken.
–
u
gJ
^>
>cg h4eHd
–
R
Es ist darauf zu achten, dass
i7T!_
ZT
c
T\!T!Z4]4a
Y!ZU!T
oder
h
s
z4]4]%_
\i7T!_
a
T!Z
in das
Z%ZT!X
TU!T']
h
b!l%X
T!X
]%_
a
`mT']
gelangen.
Summary of Contents for MSG75G
Page 1: ...08 2004 a 1 095 537 PRIMO L PRIMO XL MSG75G...
Page 2: ...2 D 3 GB 15 F 27 I 39 E 51 NL 63...
Page 4: ...4 D 977 1 2 5 4 8 6 7 3...
Page 13: ...13...
Page 14: ...14...
Page 16: ...16 GB 977 1 2 5 4 8 6 7 3...
Page 25: ...25...
Page 26: ...26...
Page 28: ...28 F 977 1 2 5 4 8 6 7 3...
Page 37: ...37...
Page 38: ...38...
Page 40: ...40 I 977 1 2 5 4 8 6 7 3...
Page 49: ...49...
Page 50: ...50...
Page 52: ...52 E 977 1 2 5 4 8 6 7 3...
Page 61: ...61...
Page 62: ...62...
Page 64: ...64 NL 977 1 2 5 4 8 6 7 3...
Page 73: ...73...