![Gorenje DTG 6455AX Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/gorenje/dtg-6455ax/dtg-6455ax_operating-instructions-manual_2246109006.webp)
DE – Gebrauchsanweisung
Allgemeine Sicherheits- und Montagehinweise:
Nach der Durchführung der Installation des Gerätes beachten Sie
die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und
Anleitungen.
Der Hersteller haftet nicht für die Schäden, die durch die Installation
ungemäß dieser Gebrauchsanweisung entstehen.
Alle Änderungen an der Abzugshaube durch die unbefähigten
Personen verursachen Ausschluss der Haftung des Herstellers für
das Produkt.
Wird die Abzugshaube gleichzeitig mit den mit Gas oder anderen
Brennstoffen versorgten Einrichtungen betrieben, dann soll der
Raum entsprechend belüftet werden (das gilt für geschlossenen
Kreislauf nicht).
Unter der Abzugshaube darf die offene Flamme nicht benutzt
werden,
Bei Beschädigung der untrennbaren Speiseleitung ist die
Speiseleitung durch eine spezielle Leitung bzw. ein spezielles
Zubehör zu ersetzen. Die entsprechenden Ersatzteile erhalten Sie
beim Hersteller oder in der Fachwerkstatt.
Die Luft aus der Abzugshaube darf nicht in den Kaminkanal zur
Abgasabführung
von
den
Gas
oder
andere
Brennstoffe
verbrennenden Einrichtungen abgeführt werden (das gilt für die
Abzugshauben mit geschlossenem Kreislauf nicht).
Vor dem elektrischen Anschluss der Abzugshaube und Prüfung
ihrer Funktion prüfen Sie, ob die Zuleitung ordnungsgemäß
installiert und mit der Abzugshaube bei der Montage nicht erdrückt
wurde.
Vor der Reinigung ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose aus.
Bei
der
Reinigung
des
Gerätes
ungemäß
dieser
Gebrauchsanweisung besteht die Brandgefahr.
Bestimmung und Funktionsbeschreibung
Die
Abzugshaube
ist
zur
Arbeit
im
Ansaugbetrieb
mit
Brüdenabführung nach außen bzw. zur Arbeit im Filterbetrieb mit
interner Rezirkulation, d.h. im geschlossenen Kreislauf bestimmt.
Installation der Abzugshaube
Der Mindestabstand von der Ablagefläche für das Geschirr auf der
Heizeinrichtung zum untersten Teil der Abzugshaube soll mindestens 45
cm betragen bei Elektroherden und mindestens 65 cm bei Gas- und Gas-
Elektroherden. Wenn in der Bedienanleitung der Heizeinrichtung ein
anderer, größer Installationsabstand angegeben wird, bitte beachten Sie
diese Hinweise. Die Montage der Abzugshaube und des Schutzrohres ist
in der Abb. S3 dargestellt. Während der Montage der Abzugshaube sind
die allgemein geltenden Vorschriften für die Luftabführung vom Raum zu
beachten. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Verwendung der spiralen
Alurohre die Abzugshaubeleistung einschränken und die Lautstärke der
durchströmenden Luft erhöhen kann.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung soll mit den Angaben auf dem Typenschild im
Inneren der Abzugshaube übereinstimmen. Wenn die Abzugshaube
mit einem Stecker ausgestattet wird, stecken Sie den Stecker in die
Steckdose ein. Die Steckdose muss den Anforderungen der
geltenden Vorschriften entsprechen und leicht zugänglich sein.
Wenn die Abzugshaube keinen Stecker hat, lassen Sie die
Abzugshaube durch qualifizierte Fachkräfte installieren.
Reinigung der Abzugshaube
Vor Beginn der Wartungsarbeiten am Gerät ist die Abzugshaube
vom Netz zu trennen. Reinigen Sie das Gerät mit heißer
Seifenwasserlösung und gut ausgedrücktem Schramm. Die
Abzugshaube ist mit milden Reinigungsmitteln zu reinigen,
verwenden Sie keine Reibmittel. Die regelmäßige Wartung
verbessert die Funktion der Abzugshaube.
Hinweis: KEIN ALKOHOL VERWENDEN!
Fettfilter
Die Abzugshaube ist mit dem herausnehmbaren Alufilter
ausgestattet. Um das Filter herauszunehmen, verschieben Sie die
Schlösser in Pfeilrichtung (Abb. S1). Das Filter ist von Hand zu
reinigen. Tauchen Sie das Filter für 15 Minuten In der Lösung von
Wasser und Reinigungsflüssigkeit mit der Temperatur von 40-50 ºC.
Nach 15 Minuten beginnen Sie die Reinigung, danach spülen Sie
das Filter gründlich. Vor dem Wiedereinbau in die Abzugshaube
muss das Filter komplett trocken sein. Nicht regelmäßig gereinigtes
Filter vermindert die Abzugshaubeleistung und kann den Brand
verursachen. Bei der Reinigung in der Geschirrspülmaschine kann
sich das Fettfilter verfärben, das beeinflusst seine Eigenschaften
nicht.
Kohlenfilter (nur für geschlossenen Kreislauf - Abb. S5)
Die Abzugshaube kann mit den Kohlenfiltern ausgestattet werden.
Die Filter sind nach Abb. S5 am Turbinengehäuse anzubringen. Die
gereinigte Luft wird dann zum Raum zurückgeführt. Die
Abzugshaube
soll
damals
an
die
Lüftungskanäle
nicht
angeschlossen werden. Um die einwandfreie Funktion der
Abzugshaube und effektive Geruchsaufnahme zu sichern sind die
Kohlenfilter regelmäßig (je 3 bis 6 Monaten) abhängig von der
Betriebsintensität der Abzugshaube auszutauschen.
Austausch der Beleuchtung (Abb. S2)
Vor Beginn der Wartungsarbeiten am Gerät ist die Abzugshaube
vom Netz zu trennen.
Vor dem Austausch der Glühbirne trennen Sie die Abzugshaube
vom Netz. Wenn die Abzugshaube davor eingeschaltet war, warten
Sie einige Minuten ab und nach Abkühlen der Glühbirne beginnen
Sie den Austausch.
Hinweis! Berühren Sie die heißen Glühbirnen nicht.
Austausch des Alufilters - Abb. S1
Austausch der Beleuchtung - Abb. S2
Montage der Abzugshaube und des Kamins – Abb. S3
Maße der Abzugshaube – Abb. S4
Austausch der Kohlenfilter - Abb. S5
Symbole:
-(*) bedeutet die Montageteile der Abzugshaube im geschlossenen
Kreislauf
-(**) bedeutet die Teile, die sich nicht im Zubehör der Abzugshaube
enthalten
Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf den dem Produkt beiliegenden
Unterlagen bedeutet, dass dieses Produkt nicht als ein Haushaltsabfall
klassifiziert wurde. Um das Gerät zu entsorgen bitte geben
Sie es an zuständige Abfallentsorgungsstelle über.
Entsorgung des Gerätes muss gemäß den örtlichen
Vorschriften für die Abfallentsorgung erfolgen. Zusätzliche
Informationen über die Entsorgung, Verschrottung und
Recycling des beschriebenen Gerätes erhalten Sie beim zuständigen
Amt, bei einer Abfallentsorgungsfirma oder bei Ihrem Fachhändler.
Elektronische Steuerung
Das Bedienpult befindet sich am Front der Abzugshaube. Die
einzelnen Funktionen sind mit Symbolen gekennzeichnet.
Beleuchtung
•
„
Symbol Glühbirne”
– durch Betätigung dieser Taste
schaltet die Beleuchtung ein. Durch erneute Betätigung
der Taste schaltet die Beleuchtung aus.
Steuerung der Turbine
•
die Turbine hat 4 Betriebsstufen, Geschwindigkeiten.
•
„
Θ
” – Turbine schaltet mit der Geschwindigkeit ein, mit
welcher die Abzugshaube vor dem Ausschalten arbeitete,
- Turbine schaltet aus,
•
„-" - die Turbine schaltet mit Mindestgeschwindigkeit ein
- Geschwindigkeit der Turbine wird reduziert,
•
„
” – die Anzeige zeigt die Geschwindigkeit der Turbine
von 1 bis 4
•
„+” - die Turbine schaltet mit Höchstgeschwindigkeit ein
- Geschwindigkeit der Turbine wird erhöht
•
„
” – IR-Sensor für Fernsteuerung
Auto timer
Nach 2 Stunden vom Einschalten bzw. Änderung der
Geschwindigkeit der Turbine schaltet die Turbine automatisch aus.
Fernsteuerung
Feld mit dem Ventilatorsymbol
„?” – Ventilator ein / aus
„+” – beschleunigt die Turbine
„–„ – verlangsamt die Turbine
Feld mit dem Lichtsymbol
„?” – Licht ein / aus
„+” „– „ – Funktionen deaktiviert
Der Magnet erlaubt die Fernsteuerung aufs Gehäuse der
Abzugshaube und die anderen Stahlflächen zu setzen.