![GMC GMHS30 User Manual Download Page 47](http://html1.mh-extra.com/html/gmc/gmhs30/gmhs30_user-manual_2235912047.webp)
D
47
Lagerung
•
Gerät an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Vorbereitung auf langfristige Einlagerung
•
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht gebraucht wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Überprüfen und reinigen Sie das Gerät gründlich.
2. Säubern Sie den Luftfilter.
3. Lassen Sie sämtliche Flüssigkeiten auf dem Kraftstoffsystem ab.
4. Nehmen Sie die Zündkerze heraus, geben Sie etwa einen Löffel Zweitaktöl durch die Zündkerzenöffnung in
den Zylinder und betätigen Sie vorsichtig den Anwerfgriff (15) zwei bis drei Mal, um das Öl gleichmäßig zu
verteilen. Setzen Sie die Zündkerze anschließend wieder ein.
5. Betätigen Sie langsam den Anwerfgriff, bis ein leichter Widerstand spürbar ist. Der Kolben bewegt sich nun
beim Druckhub nach oben und beide Ventile – das Ansaug- und das Auslassventil – sind geschlossen. Der
Motor sollte in dieser Stellung gelagert werden, um innere Korrosion zu verhindern.
6. Versehen Sie alle Metallteile zum Schutz vor Korrosion mit Öl oder einem Maschinenschutzmittel.
Kraftstofflagerung
•
Lagern Sie Zweitaktgemische nur in speziell zur Lagerung von Kraftstoff vorgesehenen Behältern.
•
Lagern Sie Kraftstoff stets an einem dunklen Ort bei gleichbleibend niedrigen Temperaturen.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen Elektrowerkzeugen die geltenden
Vorschriften und Gesetze.
•
Geräte mit benzinbetriebenem Verbrennungsmotor dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Diese
Geräte müssen zwecks ordnungsgemäßer Entsorgung den Umweltschutzanforderungen entsprechend zum
nächstgelegenen Wertstoffhof gebracht werden.
•
Benzin, Öl und Benzin-Öl-Gemische gelten als Sondermüll und müssen dementsprechend behandelt
werden. Öl und Kraftstoff dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Unsachgemäße Beseitigung
kann als Straftat geahndet werden. Wenden Sie sich hinsichtlich der ordnungsgemäßen Entsorgung von Öl
und Kraftstoffen an die zuständigen Behörden oder Ihren Fachhändler.
Störung
Mögliche Ursache
Empfohlene Abhilfe
Leistungsverlust oder plötzliches Abschalten des Motors
Kraftstofftank (36) leer
Kraftstofftank auffüllen
Wasser im Kraftstoff
Kraftstoffanlage entleeren und mit Zweitaktgemisch spülen
Luftfilter verstopft
Luftfilter warten bzw. bei Bedarf austauschen
Motor startet nicht
Zündschalter (11) ausgeschaltet
Zündschalter einschalten
Kraftstoffschläuche verstopft
Kraftstoffschläuche reinigen und mit neuem Zweitaktgemisch spülen
Kraftstofftank (36) leer
Kraftstofftank auffüllen
Zündkerze beschädigt oder mit falschem Elektrodenabstand
Siehe „Zündkerzenwartung“; Zündkerze bei Bedarf austauschen
Motor- oder Vergaserstörung
Zwecks Reparatur an einen zugelassenen GMC-Kundendienst wenden
Zündung nicht angesaugt
Zündung vor dem Start durch Betätigung des Pumpballs (38) stets
ansaugen
Erschwertes Starten des Motors
Luftfilter verschmutzt oder verstopft
Siehe „Luftfilterreinigung“
Verschmutzter Kraftstoff oder Verunreinigungen in der Kraftstoffanlage
Kraftstoffschläuche reinigen und mit neuem Zweitaktgemisch spülen
Ablagerungen auf den Zündkerzenelektroden
Siehe „Zündkerzenwartung“
Falscher Gebrauch des Starterhebels (39)
Starterhebel nur verwenden, wenn der Motor kalt ist
Vergaser oder Chokemechanismus beschädigt
Zwecks Reparatur an einen zugelassenen GMC-Kundendienst wenden
Motor läuft unstet, mit unterschiedlicher Drehzahl
Vergaserkraftstoff-/Luftverhältnis-Einstellungen falsch
Vergaser gemäß „Vergasereinstellung“ einstellen
Vergaser beschädigt
Zwecks Reparatur an einen zugelassenen GMC-Kundendienst wenden
Kettensäge schneidet nicht effektiv und produziert feines Sägemehl
Sägekette (25) stumpf
Sägekette schärfen bzw. austauschen
Kettenöltank (52) leer
Kettenöl auffüllen
Kette falsch gespannt
Kettenspannung gemäß „Anpassen der Kettenspannung“ korrigieren
Fehlerbehebung
918374_Z1MANPRO1.indd 47
11/12/2014 09:23
Summary of Contents for GMHS30
Page 3: ...3 36 37 42 43 38 44 39 40 41 45 50 51 46 47 52 48 49 918374_Z1MANPRO1 indd 3 11 12 2014 09 22...
Page 4: ...Fig IV 4 Fig I Fig II Fig III 1 2 3 max 60 918374_Z1MANPRO1 indd 4 11 12 2014 09 22...
Page 5: ...5 A E D C B F J I H G K N M L O Q P 918374_Z1MANPRO1 indd 5 11 12 2014 09 23...