![Geko Stromerzeuger 2801 E-A/SHBA Operating Manual Download Page 31](http://html1.mh-extra.com/html/geko/stromerzeuger-2801-e-a-shba/stromerzeuger-2801-e-a-shba_operating-manual_2206054031.webp)
Bedienung I
hr
es S
tr
omer
zeugers
Seite 29
5.5.6.
Erdung des Stromerzeugers
GEKO/EISEMANN Stromerzeuger werden standardmäßig entsprechend der DIN VDE 0100/Teil 551 und
DIN VDE 0100/Teil 410 mit der Schutzmaßnahme Schutztrennung mit Potenzialausgleich im IT-Netz
hergestellt. Der Sternpunkt des Generators wird nicht mit dem Gehäuse des Stromerzeugers verbun-
den. Eine Erdung mittels der Erdungsschraube am Stromerzeuger und eines Erdspießes kann deshalb
nur zur Ableitung von statischen Aufladungen dienen. Der Potentialausgleichsleiter (grün/gelb) muss
jedoch lückenlos an alle Verbraucher geführt und angeschlossen werden.
Wird der Stromerzeuger mit der Schutzschaltung Fehlerstromschutzschaltung ausgerüstet, muss der
Sternpunkt des Generators mit dem Gehäuse des Stromerzeugers verbunden, und mittels Erdungs-
schraube mit einem geeigneten Potentialausgleich verbunden werden. Hierzu kann ein Erdspieß ver-
wendet werden. Es ist darauf zu achten, dass die Schutzmaßnahme vor Inbetriebnahme des Stromer-
zeugers durch eine Elektrofachkraft nach der aktuell gültigen Vorschrifft z.B. DGUV V3 geprüft wird.
Hierzu ist eine Messung notwendig. Die Funktionsfähigkeit der Schutzmaßnahme ist in einem Prüfpro-
tokoll zu dokumentieren. Auch hier ist auf eine lückenlose Verbindung aller Potentialausgleichsleiter
und auf korrekten Anschluss der Verbraucher zu achten. Nun ist der Stromerzeuger als TN-C-S System
aufgebaut.
Die Verantwortung bei der Ausführung jeder Schutzmaßnahme obliegt der verantwortlichen Elektro-
fachkraft. Jede Schutzmaßnahme ist vor Inbetriebnahme des Stromerzeugers von einer Elektrofach-
kraft auf ihre Wirksamkeit zu prüfen.
5.6.
BETRIEB
5.6.1.
Starten
I
VORSICHT
r
otierende
m
Aschinenteile
Gefahr des Einzugs von Körperteilen
•
Geräteabdeckung geschlossen halten.
•
Bei Arbeiten am Gerät den Motor ausschalten
.
Motor ausschalten
Erste Hilfe leisten nach Leitfaden und/ oder Ersthelfer verständigen.
HINWEIS
Vor dem Anlassen des Stromerzeugers sind die Prüfungen vor Inbetriebnahme durchzuführen. Insbesondere
sind zu überprüfen:
•
- Motorölstand
•
- Kraftstofffüllstand
•
- korrekter Anschluss der Verbraucher
•
Kraftstoffhahn (20-3) auf „ON“ schalten.
•
Stellen Sie den Zündschalter (20-4) auf Position „I“.
•
Stellen Sie zum Starten des Motors in kaltem Zustand den Choke auf GESCHLOSSEN.
•
Ziehen Sie den Startergriff leicht an, bis Widerstand zu spüren ist.
Summary of Contents for Stromerzeuger 2801 E-A/SHBA
Page 2: ......
Page 22: ...Seite 20 Ihr Stromerzeuger im Detail 4 IHR STROMERZEUGER IM DETAIL 4 1 Abmessungen...
Page 42: ......
Page 62: ...Page 20 Your power generator in detail 4 YOUR POWER GENERATOR IN DETAIL 4 1 Dimensions...
Page 81: ......
Page 82: ......
Page 83: ......