![Geko Stromerzeuger 2801 E-A/SHBA Operating Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/geko/stromerzeuger-2801-e-a-shba/stromerzeuger-2801-e-a-shba_operating-manual_2206054017.webp)
Leistungsb
eschr
eibung I
hr
es S
tr
omer
zeugers
Seite 15
3.
LEISTUNGSBESCHREIBUNG IHRES STROMERZEUGERS
3.1.
Definition der Geräteklasse
Der Stromerzeuger Typ 2801 gehört zur Geräteklasse der Stromerzeugungsaggregate mit Verbren-
nungsmotor und Asynchrongenerator und ist zur 230 V, 50 Hz Stromerzeugung im gewerblichen und
privaten Umfeld konzipiert. Die Einspeisung erfolgt in ein ortsbewegliches Verteilernetz.
Der Stromerzeuger Typ 2801 zeichnet sich besonders durch seine robuste Bauart und die Schutzklasse
IP 54 aus.
3.2.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
•
Der Stromerzeuger erzeugt im Rahmen eines Netzersatzbetriebes elektrische Energie zur Ein-
speisung in ein ortsbewegliches Verteilersystem.
•
Schließen Sie elektrische Verbraucher nur bis zu der am Typenschild angegebenen Gesamtleis-
tung an. Sie finden das Typenschild des Stromerzeugers linksseitig unterhalb des Schaltkastens
•
Beachten Sie die Angaben für Spannung und Frequenz.
•
Beachten Sie den Anlauf-/Einschaltstrom bei induktiven Verbrauchern.
•
Die Schleifenimpedanz als Summe aller angeschlossenen Leitungen darf gemäß ISO 8528-8
nicht größer als 1,5 Ω sein. Daraus ergeben sich Leitungslängen von max. 60 m bei einem Ka-
belquerschnitt von 1,5 mm² und von max. 100 m bei einem Kabelquerschnitt von 2,5 mm². Ver-
wenden Sie ausschließlich geprüfte, der Norm entsprechende Verlängerungsleitungen.
•
Elektronisch geregelte Geräte können im Bezug auf Über- oder Unterspannung empfindlich
sein. Diese Spannungsschwankungen können zu Störungen oder Schäden an diesen Geräten
führen. Befragen Sie den Hersteller ob sein Gerät für den Stromerzeugerbetrieb geeignet ist.
•
Betreiben Sie den Stromerzeuger nur auf einer ebenen Fläche im Freien. Halten Sie die im Ab-
schnitt 2.2 vorgegebenen Mindestabstände ein. Zu- und Abluft-Öffnungen müssen frei sein.
•
Beachten Sie die gewählte Netzform. Ist Ihr Stromerzeuger mit einem Fehlerstromschutzschal-
ter (RCD) ausgerüstet, muss er vor der Inbetriebsetzung fachgerecht geerdet werden.
•
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das Lesen und Beachten der Betriebsanleitung
für den Stromerzeuger und den Antriebsmotor.
•
Beachten Sie die Vorgaben zur Wartung und Instandhaltung.
Summary of Contents for Stromerzeuger 2801 E-A/SHBA
Page 2: ......
Page 22: ...Seite 20 Ihr Stromerzeuger im Detail 4 IHR STROMERZEUGER IM DETAIL 4 1 Abmessungen...
Page 42: ......
Page 62: ...Page 20 Your power generator in detail 4 YOUR POWER GENERATOR IN DETAIL 4 1 Dimensions...
Page 81: ......
Page 82: ......
Page 83: ......