![GARANT Venturi VR1 Instruction Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/garant/venturi-vr1/venturi-vr1_instruction-manual_3452210005.webp)
de
en
cs
da
es
fi
fr
hr
hu
it
lt
nl
pl
pt
ro
ru
sl
sv
1.
Identifikationsdaten
Hersteller
Hoffmann Supply Chain GmbH
Poststraße 15
90471 Nürnberg
Deutschland
Marke
GARANT
Produkt
Raster-Vakuumplatte Venturi
200x300 mm
Version
01 Originalbetriebsanleitung
Erstellungsdatum
10/2021
2.
Allgemeine Hinweise
Bedienungsanleitung lesen, beachten, für späteres Nachschlagen aufbewah-
ren und jederzeit verfügbar halten.
2.1.
SYMBOLE UND DARSTELLUNGSMITTEL
Warnsymbole
Bedeutung
GEFAHR
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod
oder schwerer Verletzung führt, wenn sie
nicht vermieden wird.
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod
oder schwerer Verletzung führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu einer
leichten oder mittleren Verletzung füh-
ren kann, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sach-
schäden führen kann, wenn sie nicht ver-
mieden wird.
i
Kennzeichnet nützliche Tipps und Hin-
weise sowie Informationen für einen effi-
zienten und störungsfreien Betrieb.
2.2.
BEGRIFFSERKLÄRUNG
Der in dieser Betriebsanleitung verwendete Begriff „Vakuumplatte“ bezieht sich auf
die Raster-Vakuumplatte Venturi.
3.
Sicherheit
3.1.
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
Verletzungsgefahr durch pneumatische Energie
Pneumatische Energie kann Verletzungen verursachen.
»
Vor Arbeiten an der pneumatischen Anlage diese vollständig entspannen.
»
Bestückung mit Werkstück nicht unter Betriebsvakuum durchführen.
Herabfallendes Werkstück und scharfe Kanten
Quetsch- und Schnittgefahr an Händen und Füßen.
»
Fußschutz, Schutzhandschuhe tragen.
3.2.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Zum Spannen und Fixieren von einfach geformten Werkstücken mit rauhen
Oberflächen.
für 5-Seitenbearbeitung geeignet, jedoch keine Dreh- oder Schwenkbewegun-
gen des Maschinentisches möglich (Verschlauchung).
Für den industriellen Gebrauch.
Nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand verwenden.
3.3.
SACHWIDRIGER EINSATZ
Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden.
Keine eigenmächtigen Umbauten vornehmen.
3.4.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Nationale und regionale Vorschriften zur Sicherheit und Unfallverhütung beachten.
Schutzbrille, Fußschutz und Schutzhandschuhe ständig tragen.
3.5.
BETREIBERPFLICHTEN
Der Betreiber muss sicherstellen, dass Personen, die am Produkt arbeiten, die Vor-
schriften und Bestimmungen sowie folgende Hinweise beachten:
Nationale und regionale Vorschriften für Sicherheit, Unfallverhütung und Um-
weltschutzvorschriften.
Keine beschädigten Produkte montieren, installieren oder in Betrieb nehmen.
Erforderliche Schutzausrüstung muss bereitgestellt werden.
In Handhabung eingewiesen und geschult werden.
Zuständigkeiten für unterschiedliche Tätigkeiten klar festgelegt und eingehalten
werden.
3.6.
PERSONENQUALIFIKATION
Fachkraft für mechanische Arbeiten
Fachkraft im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die mit Aufbau, mechani-
scher Installation, Inbetriebnahme, Störungsbehebung und Wartung des Produkts
vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen:
Qualifizierung / Ausbildung im Bereich Mechanik gemäß den national geltenden
Vorschriften.
Unterwiesene Person
Unterwiesene Personen im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die für die
Durchführung von Arbeiten in den Bereichen Transport, Lagerung und Betrieb unter-
wiesen worden sind.
4.
Geräteübersicht
A
1 Schalldämpfer
6 Absperrventil
2 Anschlagscheibe, höhenverstell-
bar
7 Druckluftanschluss
3 Raster-Spannfläche mit Nuten für
Dichtschnur
8 Vakuumanzeige
4 Vakuumbohrung
9 Ausbauwerkzeug
5 Spann-Nut für Spannpratze
4.1.
LIEFERUMFANG
1x Raster-Vakuumplatte 200 mm x 300 mm
Anschlagscheiben (höhenverstellbar, exzentrisch gelagert
1x Dichtschnur 4mm (Ø4 mm, Länge 10 m)
1x Absperrventil
1x Druckluftschlauch 10/8 PUR (Länge 1 m)
1x Stecktülle NW 7,2
1x Schlauchtülle G3/8" LW13
1x Werkzeug zum Schalldämpferausbau
1x Blindstopfen 3/8" DIN 908
2x Spannpratze
5.
Transport
Ausreichend dimensioniertes Transportmittel verwenden. Falls erforderlich, Kanten-
schoner verwenden.
i
Produkt unmittelbar nach Erhalt auf Transportschäden überprüfen. Bei Beschädi-
gung keine Montage sowie Inbetriebnahme vornehmen.
6.
Montage und Installation
Fachkraft Mechanik
6.1.
AUF MASCHINENTISCH
ü
Kontaktfläche Maschinentisch und Vakuumplatte gereinigt und gratfrei.
1. Vakuumplatte auf Maschinentisch positionieren.
2. Spannpratzen in Spannnuten einsetzen.
3. Vakuumplatte auf Maschinentisch montieren.
»
Vakuumplatte mechanisch montiert.
6.2.
INSTALLATION DRUCKLUFT
ACHTUNG
Schäden durch angesaugte Flüssigkeit
Flüssigkeiten, die zwischen Spannfläche und Werkstückauflagefläche gelangen, kön-
nen die Venturi-Vakuumpumpe beschädigen und den Reibbeiwert des Werkstücks
vermindern.
»
Werkstück auf festen Sitz kontrollieren.
1. Druckluftschlauch mit Absperrventil (im Lieferumfang enthalten) an Steckver-
schraubung anschließen.
2. Anderes Ende des Druckluftschlauches an Stecktülle NW 7,2 anschließen.
3. Stecktülle NW 7,2 an Druckluftnetz anschließen.
»
Druckluft installiert.
6.3.
INSTALLATION VAKUUM
ACHTUNG
Schäden durch angesaugte Flüssigkeit
Flüssigkeiten, die zwischen Spannfläche und Werkstückauflagefläche gelangen, kön-
nen die Vakuumpumpe beschädigen und den Reibbeiwert des Werkstücks vermin-
dern.
»
Flüssigkeitsabscheider zwischen Vakuumplatte und Vakuumpumpe schalten.
»
Werkstück auf festen Sitz kontrollieren.
1. Schalldämpfer mit im Lieferumfang enthaltenden Werkzeug aus der Vakuum-
platte herausschrauben.
2. Steckverschraubung aus der Vakuumplatte herausschrauben.
3. Venturidüse entnehmen. Venturidüse ist nur gesteckt.
4. Bohrung Schalldämpfer mit Blindstopfen 3/8“ (im Lieferumfang enthalten) ver-
schließen.
5. Schlauchtülle G3/8“ LW13 (im Lieferumfang enthalten) einschrauben.
6. Vakuumschlauch mit 3/2-Wege-Ventil (nicht im Lieferumfang enthalten) an
Schlauchtülle anschließen.
7. Vakuumschlauch mit Schlauchschelle (nicht im Lieferumfang enthalten) sichern.
5
Summary of Contents for Venturi VR1
Page 2: ...A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 B 1 C 2 2...
Page 3: ...www hoffmann group com 3...
Page 65: ...www hoffmann group com 65...
Page 66: ...66...
Page 67: ...www hoffmann group com 67...