G&D VisionXS-C-TypeC-UHR Manual Download Page 1

A9100410-1.01

G&D VisionXS-C-TypeC-UHR

DE

Installation und Bedienung

EN

Installation and Operation

Summary of Contents for VisionXS-C-TypeC-UHR

Page 1: ...A9100410 1 01 G D VisionXS C TypeC UHR DE Installation und Bedienung EN Installation and Operation...

Page 2: ...r Ger te die nicht bestimmungsgem eingesetzt wurden nicht autorisiert repariert oder modifiziert wurden schwere u ere Besch digungen aufweisen welche nicht bei Lieferungserhalt angezeigt wurden durch...

Page 3: ...utzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen Wenn es nicht gem der Anleitung installiert wird kann es Funkst rungen ver ursachen Es wird jedoch keinerlei Garantie daf r bernommen dass die St ru...

Page 4: ...nfiguration der Netzwerkeinstellungen 17 Konfiguration der Netzwerkschnittstelle 18 Konfiguration der globalen Netzwerkeinstellungen 19 Erreichbarkeit eines Hosts im Netzwerk pr fen Ping 20 Status der...

Page 5: ...r Benutzergruppe 42 Mitgliederverwaltung einer Benutzergruppe 43 Aktivierung oder Deaktivierung einer Benutzergruppe 44 L schen einer Benutzergruppe 44 System Rechte 45 Berechtigung zum uneingeschr nk...

Page 6: ...eustart priorisieren 73 nderung des Scancode Sets einer PS 2 Tastatur 74 Reinitialisierung von USB Eingabeger ten 75 Wartezeit des Bildschirmschoners einstellen 76 Tastaturlayout f r Eingaben innerhal...

Page 7: ...e device has been disconnected from all power sources Disconnect all power plugs and all power supplies of the device D branchez toutes les sources d alimentation Avant l installation assurez vous que...

Page 8: ...uelle verwenden Betreiben Sie dieses Ger t nur an einer geerdeten Spannungsquelle Verwenden Sie ausschlie lich die G D Netzteile Betreiben Sie dieses Ger t nur mit den mitgelieferten oder in der Bedie...

Page 9: ...Gebrauchte Batterien d rfen nicht in den Hausm ll geworfen werden Beachten Sie die g ltigen Vorschriften zur Entsorgung elektronischer Produkte CAUTION Risk of explosion if the battery is replaced by...

Page 10: ...s Videosignal DP1 2 Alt Mode des angeschlossenen Rechners werden ber dieses Kabel bertragen und erlauben die entfernte Bedienung des Rechners Optionaler Anschluss an einen KVM Matrixswitch Die Module...

Page 11: ...Service 2 1 EasyStart Flyer 1 Sicherheitshinweise Flyer Zus tzlicher Lieferumfang erweiterter Varianten Die erweiterten Varianten der Rechnermodule der VisionXS C TypeC UHR Serie wer den zus tzlich mi...

Page 12: ...e Daten auf Seite 88 in der unmittel baren N he eingehalten und nicht durch andere Ger te beeinflusst wird Sorgen Sie f r eine ausreichende Luftzirkulation WICHTIG Bei Ger tevarianten mit L ftungs ffn...

Page 13: ...ower Schnittstelle bei DT Varianten Main Power betrie ben werden Die Ger te unterst tzen USB Power Delivery Sie k nnen nur als Energieempf n ger Senke eingesetzt werden siehe Stromversorgung herstelle...

Page 14: ...ttstelle Verwenden Sie hierzu das Kabel USB AM BM 2 HINWEIS Die Type C DP USB CPU Schnittstelle wird prim r zum Einspeisen von Videodaten verwendet Sie verarbeitet aber auch USB Daten Somit muss keine...

Page 15: ...ttstellen verbinden modellabh ngig Line In Verbinden Sie die Line Out Schnittstelle des Rechners mit dieser Schnittstelle Verwenden Sie hierzu ein Audio Anschlusskabel Audio M M 2 Serial Verbinden Sie...

Page 16: ...e des Arbeitsplatzmoduls oder einem Dynamic Port eines kompatiblen Matrixswitches s Seite 4 zu verbinden Die Freischaltung des kostenpflichtig erh ltlichen Transm Redundancy Features aktiviert die Tra...

Page 17: ...mit einem internen Netzteil Red Power ausgestattet WICHTIG Alle G D Ger te enthalten aufgedruckte Informationen zur jeweiligen Stromaufnahme Vergewissern Sie sich bitte dass das zu verwendende Netzte...

Page 18: ...llation 12 G D VisionXS C TypeC UHR Installation des Arbeitsplatzmoduls Installieren Sie ein kompatibles Arbeitsplatzmodul der Vision oder VisionXS Serie wie im Handbuch des Arbeitsplatzmoduls beschri...

Page 19: ...echnermodul VisionXS CPU angeschlossene Rechner k nnen Sie am ent fernten Arbeitsplatz des Arbeitsplatzmoduls bedienen HINWEIS Die empfohlene Einschaltreihenfolge der Module f r die Erstinbetrieb nahm...

Page 20: ...itsplatz erfolgt Nach der automatischen Aufhebung der Sperre ist die Bedienung des Rechners wie der an beiden Arbeitspl tzen freigeschaltet Alternativ zur konkurrierenden Bedienung des Rechners durch...

Page 21: ...r Videobetriebsart der Arbeitspl tze auf Seite 63 nderung der Exklusivmodus Aktionstaste auf Seite 60 WICHTIG Die Freischaltung des kostenpflichtig erh ltlichen Transm Redundancy Features sowie die Ve...

Page 22: ...Benutzer abmelden und bet tigen Sie die Eingabetaste HINWEIS Falls anstelle der OpenAccess Betriebsart Standard im Extenderbetrieb die Betriebsart Standard eingestellt wurde fordert das System nach d...

Page 23: ...den HINWEIS Im Auslieferungszustand sind folgende Einstellungen vorausgew hlt IP Adresse der Netzwerkschnittstelle A Bezug der Adresse via DHCP Fallback IP Adresse 192 168 0 1 globale Netzwerkeinstell...

Page 24: ...richtung entferntes OSD und bet tigen Sie die Eingabetaste 3 W hlen Sie die Zeile Schnittstellen und bet tigen Sie die Eingabetaste 4 Erfassen Sie im Abschnitt Interface A folgende Daten 5 Bet tigen S...

Page 25: ...rmoduls 2 W hlen Sie die Zeile Netzwerk lokales OSD bzw Netzwerkeinrichtung entferntes OSD und bet tigen Sie die Eingabetaste 3 W hlen Sie die Zeile Schnittstellen und bet tigen Sie die Eingabetaste 4...

Page 26: ...tferntes OSD und bet tigen Sie die Eingabetaste 3 W hlen Sie die Zeile Host pingen und bet tigen Sie die Eingabetaste 4 Geben Sie im Feld Host die IP Adresse oder den Namen des Hosts ein und bet tigen...

Page 27: ...andard Alt Num das lokale OSD oder starten Sie mit dem Remote Hotkey Standard Strg Num das entfernte OSD des Rechner moduls 2 W hlen Sie die Zeile Netzwerk lokales OSD bzw Netzwerkeinrichtung entfernt...

Page 28: ...xtenders k nnen Sie nur im entfernten OSD des Rechnermoduls einsehen und editieren TIPP Bet tigen Sie die Pause Taste um den Vorgang anzuhalten Ein Tasten druck auf die Leertaste f hrt den Vorgang for...

Page 29: ...Netzwerkeinrichtung KVM Verbindung Information ESC Kopfzeile Hier wird der Titel des aktuellen Men s angezeigt Listenfeld Im Listenfeld werden die Men eintr ge des ausgew hlten Men s aufgef hrt Zu un...

Page 30: ...angezeigte Men ansicht und zeigt das bergeordnete Men an Falls Eingaben ge ndert aber nicht gespeichert wurden erhal ten Sie diesbez glich eine Meldung Tabulatortaste Verwenden Sie diese Taste um die...

Page 31: ...en den verschiedenen Men eintr gen aufw rts Mausbewegung Runter Mit dieser Mausbewegung bewegen Sie die Positionsmarke im Listenfeld zwischen den verschiedenen Men eintr gen abw rts linke Maustaste Di...

Page 32: ...e ndern In der Standardeinstellung werden die Listeneintr ge der Mehrzahl der Men s in alphabetisch aufsteigender Reihenfolge Einstellung Alph sortiert So ndern Sie das Sortierkriterium und oder die R...

Page 33: ...rden Funktion Erl uterung Arbeitsplatzeinrichtung Arbeitsplatztyp Seite 51 nderung des Namens des Arbeits platzmoduls Seite 52 Pers nliches Profil Seite 29 Bildschirmschoner min Seite 76 Scancode Set...

Page 34: ...te Seite 47 Target USB Zugriffsrechte Seite 48 Benutzergruppeneinrichtung Neu Seite 41 L schen Seite 44 Name Seite 42 Aktivieren Seite 44 Mitgliederverwaltung Seite 43 Superuser Recht Seite 45 Konfig...

Page 35: ...die f r jeden Benutzer individuell festgelegt werden k nnen Bedienung Men Das Bedienung Men kann nach dem Start des OSD mit der F9 Taste ge ffnet werden Folgende Funktionen k nnen vom Benutzer ausgef...

Page 36: ...nformationen Funktion Erl uterung Hardware Information Hier werden beispielsweise die Firm ware Version die Seriennummer des Ger ts und die MAC Adressen der Netzwerkschnittstellen aufgelistet Firmware...

Page 37: ...SD Folgende Funktionen k nnen vom Benutzer ausgef hrt werden Funktion Erl uterung Hotkey Hotkey bearbeien Seite 54 Tastatur Maus PS 2 Scancode Set Konfiguration ber das entfernte OSD Seite 74 USB Auto...

Page 38: ...kation 1 Klicken Sie auf das Sprachk rzel der aktuellen Sprache rechts oben 2 Schalten Sie die zu verwendende Sprache mit einem Klick auf die gew nschte Sprache um HINWEIS Grundlegende Informationen z...

Page 39: ...itzung der Webapplikation So beenden Sie die Webapplikation 1 Klicken Sie auf das Benutzersymbol rechts oben 2 Klicken Sie auf Abmelden um die aktive Sitzung zu beenden WICHTIG Verwenden Sie immer die...

Page 40: ...rde hingegen direkt im Benutzerkonto vergeben TIPP Bei entsprechender Planung und Umsetzung der Benutzergruppen sowie der zugeordneten Rechte ist es m glich die Rechteverwaltung nahezu vollst n dig be...

Page 41: ...IT und die entsprechenden Benutzerkonten zuzuordnen Ist eine weitere Differenzierung zwischen den Kompetenzen der Anwender erfor derlich k nnen weitere Gruppen eingerichtet werden BEISPIEL Sollen eini...

Page 42: ...e die Eingabetaste 3 Bet tigen Sie die F3 Taste und erfassen Sie folgende Daten 4 Bet tigen Sie die F2 Taste zur Speicherung Ihrer Eingaben und Erstellung des Benutzerkontos WICHTIG Der Administrator...

Page 43: ...rung des Passworts eines Benutzerkontos So ndern Sie das Passwort eines Benutzerkontos 1 Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg Num Standard 2 W hlen Sie die Zeile Benutzereinrichtung und bet tigen S...

Page 44: ...ung Berechtigung Seite Eigenes Passwort ndern nderung des eigenen Passworts Seite 47 Pers nliches Profil nderung der Einstellungen des pers nlichen Profils eines Benuters Seite 46 Superuser Recht Zugr...

Page 45: ...welcher Sie das Benutzerkonto hinzuf gen oder aus welcher Sie das Benutzerkonto entfernen m chten 6 Bet tigen Sie die F8 Taste um das Benutzerkonto der ausgew hlten Benutzer gruppe hinzuzuf gen oder a...

Page 46: ...aste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen 5 Bet tigen Sie die F2 Taste zur Speicherung der durchgef hrten nderungen L schen eines Benutzerkontos So l schen Sie ein Benutzerkonto 1 Starten Sie...

Page 47: ...So erstellen Sie eine neue Benutzergruppe 1 Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg Num Standard 2 W hlen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und bet tigen Sie die Eingabetaste 3 Bet tigen Sie d...

Page 48: ...Rechte einer Benutzergruppe Den verschiedenen Benutzergruppen k nnen differenzierte Berechtigungen erteilt werden Die folgende Tabelle listet die verschiedenen Berechtigungen auf Weiterf hrende Hinwe...

Page 49: ...e 5 W hlen Sie im Listenfeld ein Benutzerkonto das Sie der Benutzergruppe hinzu f gen oder aus dieser entfernen m chten 6 Bet tigen Sie die F8 Taste um das Benutzerkonto in die ausgew hlte Benutzer gr...

Page 50: ...Auswahl einer der aufgelisteten Optionen 5 Bet tigen Sie die F2 Taste zur Speicherung der durchgef hrten nderungen L schen einer Benutzergruppe So l schen Sie eine Benutzergruppe 1 Starten Sie das OSD...

Page 51: ...len Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und bet tigen Sie die Eingabetaste 3 W hlen Sie das Benutzerkonto bzw die Benutzergruppe deren Superuser Recht Sie ndern m chten und bet tigen Sie die F5 T...

Page 52: ...Speicherung der durchgef hrten nderungen Berechtigung zum Login in die Webapplikation So ndern Sie die Berechtigung zum Login mit der Webapplikation 1 Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg Num Stan...

Page 53: ...die Rechnermodul Zugriffsrechte 1 Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg Num Standard 2 M chten Sie dieses Recht eines Benutzerkontos ndern w hlen Sie die Zeile Benutzereinrichtung M chten Sie dieses...

Page 54: ...zergruppeneinrichtung und bet tigen Sie die Eingabetaste 3 W hlen Sie das Benutzerkonto bzw die Benutzergruppe deren Recht Sie ndern m chten und bet tigen Sie die F5 Taste 4 W hlen Sie die Zeile Targe...

Page 55: ...Arbeitsplatzmodulen OpenAccess 51 nderung des Names des Arbeitsplatzmoduls 52 nderung des Names des Rechnermoduls 52 nderung des eigenen Passworts 53 Sprache ausw hlen deutsch 53 nderung des Hotkeys S...

Page 56: ...5 Wartezeit des Bildschirmschoners einstellen deaktiviert 76 Tastaturlayout f r Eingaben innerhalb des OSDs ausw hlen Deutsch 77 Wiederherstellung der Standardeinstellungen 78 Reset der Netzfilterrege...

Page 57: ...ifizierung Die Rechte des Benutzers k nnen ber die Einstellungen der Benutzerkonten indivi duell eingestellt werden So w hlen Sie die Betriebsart des KVM Extenders HINWEIS Diese Betriebsart ist standa...

Page 58: ...hlen Sie die Zeile Name und bet tigen Sie die Eingabetaste 4 Geben Sie den gew nschten Namen ein und bet tigen Sie die Eingabetaste 5 Bet tigen Sie die F2 Taste zur Speicherung der durchgef hrten nder...

Page 59: ...des Pers nlichen Profils 3 W hlen Sie die Zeile Passwort ndern und bet tigen Sie die Eingabetaste 4 Geben Sie im Men Eigenes Passwort ndern folgende Daten ein Neu Geben Sie das neue Passwort ein Wiede...

Page 60: ...Standard Strg Num falls Sie die Einstellungen f r das entfernte OSD ndern m chten ffnen Sie das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen Hotkey Standard Alt Num falls Sie die Einstellungen f...

Page 61: ...entfernte OSD ndern m chten ffnen Sie das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen Hotkey Standard Alt Num falls Sie die Einstellungen f r das lokale OSD ndern m chten 2 W hlen Sie die Zeile...

Page 62: ...ndard Alt Num falls Sie die Einstellungen f r das lokale OSD ndern m chten 2 W hlen Sie die Zeile System Einrichtung und bet tigen Sie die Eingabetaste entferntes OSD 3 W hlen Sie die Zeile Hotkeys un...

Page 63: ...Seite 54 und zus tzlichen Stream Auswahl Tasten Sowohl die Modifizierertaste als auch die Stream Auswahl Tasten k nnen von Ihnen ver ndert werden So ndern Sie die Stream Auswahl Tasten HINWEIS Die DH...

Page 64: ...ist es unzul ssig beide Kan le mit derselben Gegenstelle zu verbinden OSD 1 Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Alt Num Standard 2 W hlen Sie die Zeile Arbeitsplatz Utility und bet tigen Sie die Eingab...

Page 65: ...edundancy Features sowie die Verbindung mit einem zweiten Arbeitsplatzmodul sind Voraus setzung f r diese Bedienm glichkeit OSD 1 Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Alt Num Standard 2 W hlen Sie die Z...

Page 66: ...h die Exklusiv Taste Druck k nnen von Ihnen ver ndert werden So ndern Sie die Exklusiv Taste WICHTIG Die Freischaltung des kostenpflichtig erh ltlichen Transm Redundancy Features sowie die Verbindung...

Page 67: ...Zeitspanne der Eingabesperre kann durch den Anwender innerhalb des Bereichs von 1 bis 90 Sekunden eingestellt werden So ndern Sie die Zeitspanne der Eingabesperre Verwandtes Thema Exklusive Bedienung...

Page 68: ...klusiven Zugriff eines Arbeitsplatzes Verwandte Themen Exklusive Bedienung des KVM Extenders auf Seite 15 nderung der Videobetriebsart der Arbeitspl tze auf Seite 63 WICHTIG Die Freischaltung des kost...

Page 69: ...aus setzung f r diese Bedienm glichkeit OSD 1 Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg Num Standard 2 W hlen Sie die Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und bet tigen Sie die Eingabetaste 3 W hlen Sie in der...

Page 70: ...er t e f r das Ausl sen der Bildein schaltung Verwandte Themen nderung der Zeitspanne der Eingabesperre auf Seite 61 Berechtigung f r exklusiven Zugriff des Arbeitsplatzes auf Seite 62 WICHTIG Die Fre...

Page 71: ...gung f r exklusiven Zugriff des Arbeitsplatzes auf Seite 62 WICHTIG Die Freischaltung des kostenpflichtig erh ltlichen Transm Redundancy Features sowie die Verbindung mit einem zweiten Arbeitsplatzmod...

Page 72: ...des Betriebsmodus der RS232 Schnittstellen des Arbeits platz und des Rechnermoduls erforderlich OSD 1 Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg Num Standard 2 W hlen Sie die Zeile Arbeitsplatzeinrichtun...

Page 73: ...den Ausf hrliche Informationen hierzu finden Sie im separaten Handbuch zur Webapplikation Config Panel So w hlen Sie den EDID Modus des KVM Extenders HINWEIS Beachten Sie bei der Erstinbetriebnahme so...

Page 74: ...n auf 18 bit Hierdurch kann die zu bertragende Datenmenge reduziert werden So ndern Sie die Farbtiefe der zu bertragenden Bilddaten HINWEIS Abh ngig vom Bildinhalt k nnen gegebenenfalls leichte Farbst...

Page 75: ...enen Zeit seit dem Verbindungsabbruch dargestellt So konfigurieren Sie den Freeze Modus OSD 1 Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg Num Standard 2 W hlen Sie die Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und be...

Page 76: ...rantiert werden So konfigurieren Sie die DDC CI Unterst tzung eines Arbeitsplatzmoduls OSD 1 Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg Num Standard 2 W hlen Sie die Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und bet...

Page 77: ...stet die unterst tzten USB Tastaturen auf Displays und Tablets Sie k nnen den am KVM Extender angeschlossenen Rechner mit einem der unterst tzten Displays oder Tablets bedienen WICHTIG Der Generic USB...

Page 78: ...en USB HID Modus EINGABEGER T EINSTELLUNG beliebiger USB Massenspeicher oder beliebiges USB Eingabeger t Generic USB WICHTIG Der Generic USB Modus unterst tzt viele der am Markt erh ltlichen USB Masse...

Page 79: ...e das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen Hotkey Standard Alt Num 2 Bet tigen Sie die F11 Taste 3 W hlen Sie die Zeile Tastatur Maus und bet tigen Sie die Eingabetaste 4 W hlen Sie die Z...

Page 80: ...gl Pipe nicht eingegeben werden kann oder die Pfeiltasten der Tastatur nicht wie erwartet funktionieren ist die Umstellung auf das Scancode Set 3 empfehlenswert OSD 1 Starten Sie das OSD mit dem Hotke...

Page 81: ...r te OSD 1 Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg Num Standard 2 W hlen Sie die Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und bet tigen Sie die Eingabetaste 3 W hlen Sie in der Zeile USB Auto Refresh durch Bet t...

Page 82: ...EIS Diese Einstellung ist unabh ngig von den Bildschirmschoner Einstel lungen des am Rechnermodul angeschlossenen Rechners OSD 1 Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg Num Standard 2 W hlen Sie die Z...

Page 83: ...ntfernte OSD des Rechnermoduls mit dem Remote Hotkey Standard Strg Num falls Sie die Einstellungen f r das entfernte OSD ndern m chten ffnen Sie das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen H...

Page 84: ...lokalen Einstellungen des Arbeitsplatzmodul zur cksetzen m chten OSD 1 Starten Sie das entfernte OSD des Rechnermoduls mit dem Remote Hotkey Standard Strg Num falls Sie die Einstellungen des Extender...

Page 85: ...nen die angelegten Netzfilterregeln vollst ndig gel scht werden So l schen Sie die eingerichteten Netzfilterregeln OSD 1 Starten Sie das entfernte OSD des Rechnermoduls mit dem Remote Hotkey Standard...

Page 86: ...So ndern Sie die Einstellung der Informationseinblendung schwarz dunkelrot gr n dunkelgelb dunkelblau violett dunkelt rkis silber hellgr n gelb blau magenta hellt rkis wei OSD 1 Starten Sie das OSD m...

Page 87: ...Hotkey Strg Num Standard 2 Bet tigen Sie die F10 Taste zum Aufruf des Pers nlichen Profils 3 W hlen Sie in der Zeile Einblendung allgemein durch Bet tigung der F8 Taste zwischen folgenden Optionen aus...

Page 88: ...m Standard 2 Bet tigen Sie die F10 Taste zum Aufruf des Pers nlichen Profils 3 W hlen Sie die Zeile Timeout der OSD Sitzung s und bet tigen Sie die Eingabetaste 4 Geben Sie die gew nschte Zeitspanne i...

Page 89: ...SD mit dem Hotkey Strg Num Standard 2 Bet tigen Sie die F10 Taste zum Aufruf des Pers nlichen Profils 3 W hlen Sie die Zeile Men Position festlegen und bet tigen Sie die Eingabetaste 4 Verwenden Sie d...

Page 90: ...e Rechner schon w h rend des Bootvorgangs Zugriff auf die Eigenschaften des entfernten Monitors hat ist eine Cache Funktion in den KVM Extender integriert Auch wenn das Rechner oder das Arbeitsplatzmo...

Page 91: ...en der Datenverbindung zu den entsprechenden Pins auf Arbeitsplatzmodul Rechnermodul RS232 Stecker RS232 Buchse Pin Nr Leitung Arbeitsplatz modul Rechner modul 1 nicht belegt n c n c 2 RxD Receive Dat...

Page 92: ...P1 2 Alt Mode und USB 2 0 zu liefern blinkt Quelle bietet USB Power 5V 0 5A und ist bereit DP1 2 Alt Mode USB 2 0 und Power Delivery 36W zu liefern gelb an Quelle bietet USB Power 5V 0 5A und ist bere...

Page 93: ...frei aus Keine Verbindung zu einer Gegenstelle hergestellt Network gr n an Die Verbindung mit dem Netzwerk wurde erfolgreich aufgebaut gelb an Es konnte keine Verbindung hergestellt werden Pwr gr n an...

Page 94: ...ellen Network 1 RJ45 Buchse 100 MBit s Service 1 Micro USB Buchse Typ B Audio Digital Embedded bertragungsart 2 Kanal LPCM Stereo DTS AC3 Aufl sungen 16 20 24 bit Abtastraten bis 192 kHz Rechnermodul...

Page 95: ...quenz 25 kHz bis 295 kHz Hauptstrom versorgung Typ externe Spannungsversorgung Anschluss miniDIN 4 Power Buchse Spannung 12VDC redundante Strom versorgung Varianten DT Typ internes Netzteil Anschluss...

Page 96: ...Material Aluminium eloxiert Dimensionen B H T ca 109 40 184 mm Gewicht ca 0 9 kg VISIONXS CPU C TYPEC UHR DT Schnittstelle zur Gegenstelle KVM Audio und RS232 1 1 optional RJ45 Buchse Stromaufnahme Ha...

Page 97: ...ufnahme Hauptstromversorgung 12 VDC 1 5 A redundante Stromversorgung 100 240 VAC 60 50Hz 0 4 0 3 A Geh use Material Aluminium eloxiert Dimensionen B H T ca 170 40 184 mm Gewicht ca 1 3 kg VISIONXS CPU...

Page 98: ......

Page 99: ...Deutsch...

Page 100: ...that Are not used as intended Are repaired or modified by unauthorized personnel Show severe external damages that was not reported on the receipt of goods Have been damaged by non G D accessories G...

Page 101: ...s equipment generates uses and can radiate radio frequency energy and if not installed and used in accordance with the instructions may cause harmful inter ference to radio communications However ther...

Page 102: ...lobal network settings 19 Checking the availability of a host in the network Ping 20 Reading out the status of the network interface 21 On screen display 22 Basic operating of the on screen display 22...

Page 103: ...right to the web application 46 Rights to change your own password 47 Access rights to a computer module 47 Access rights to USB devices 48 Configuration 49 Overview of functions and default settings...

Page 104: ...keyboard layout for inputs via OSD 77 Resetting the default settings 78 Resetting the netfilter rules 79 Changing the colour of the information display 80 Information display 81 Adjusting the transpa...

Page 105: ...a t d branch de toutes les sources d alimentation D branchez toutes les fiches d alimentation et toutes les alimenta tions lectrique de l appareil Trennen Sie alle Spannungsversorgungen Stellen Sie vo...

Page 106: ...ng cables Use earthed voltage source Only operate this device with an earthed voltage source Use exclusively the G D power pack Only operate this device with the power packs included in delivery or li...

Page 107: ...o not dispose of batteries in municipal waste Check local regulations for the disposal of electronic products ATTENTION Il y a danger d explosion s il y a remplacement incorrect de la batterie Mettre...

Page 108: ...eo DP1 2 alt mode of the computer connected are transmitted using these cables and enable you to operate the computer remotely Optional connection to a KVM matrix switch As an alternative to using the...

Page 109: ...cable 2Micro USB Service 2 1 EasyStart flyer 1 Safety instructions flyer Additional package contents of expanded variants The package contents of expanded variants of computer modules of the VisionXS...

Page 110: ...chnical data on page 88 ff close to the device The ambient temperature limit must not be influenced by other devices Ensure sufficient air circulation IMPORTANT Do not cover the ventilation openings F...

Page 111: ...rnal power supply at the Power interface for DT variants Main Power The products support USB Power Delivery They can only be used as a power receiver sink Establishing the power supply on page 11 The...

Page 112: ...of the computer s USB inter faces to this interface NOTE The Type C DP USB CPU interface is primarily used to feed in video data However it also processes USB data Thus no separate USB connection has...

Page 113: ...nnecting audio and RS232 interfaces depending on model Line In Use an Audio M M 2 audio connection cable to connect the omputer s Line Out interface to this interface Serial Use the RS232 M F 2 cable...

Page 114: ...the cable to the respective interface of the console module or to one of the Dynamic Ports of a compatible matrix see page 4 The activation of the Transm Redundancy feature activates the Transmission...

Page 115: ...al power supply Red Power IMPORTANT All G D devices have information printed on them regarding their power consumption Please ensure that the power pack you are using provides at least the required am...

Page 116: ...Installation 12 G D VisionXS C TypeC UHR Installing console modules Install a compatible console module of the Vision or VisionXS series as described in the manual of the console module...

Page 117: ...Ds on page 86 ff Operation You can operate the computer connected to the VisionXS CPU computer module at the remote console of the console module NOTE The recommended activation sequence ensures that...

Page 118: ...c input lock default 1 second After the automatic input lock has been lifted both consoles are again able to oper ate the computer As an alternative to operate the computer concurrently via consoles t...

Page 119: ...n page 63 Changing the exclusive mode aktionkey on page 60 IMPORTANT The activation of the Transm Redundancy feature and the connection to a second console module are prerequisites for this operation...

Page 120: ...entry and press Enter HINWEIS If the standard operating mode was set instead of the OpenAccess opera ting mode default for extender operation the system asks you to log in after the console module has...

Page 121: ...TE In the default settings the following settings are preselected IP address of Network interface A address is obtained via DHCP fallback IP address 192 168 0 1 global network settings settings are ob...

Page 122: ...ect the entry Network local OSD or Network setup remote OSD and press Enter 3 Select the entry Interfaces and press Enter 4 Enter the following data under Interface A 5 Press F2 to save your settings...

Page 123: ...pen the remote OSD to configure the network interface of the computer module 2 Select the entry Network local OSD or Network setup remote OSD and press Enter 3 Select the entry Interfaces and press En...

Page 124: ...the remote OSD of the computer module 2 Select the entry Network local OSD or Network setup remote OSD and press Enter 3 Select the entry Ping host and press Enter 4 Use the Host entry to enter the I...

Page 125: ...the local hotkey default Alt Num to open the local OSD of the console module or use the remote hotkey default Ctrl Num to open the remote OSD of the computer module 2 Select the entry Network local OS...

Page 126: ...the console module You can view and edit the settings of the KVM extender only in the remote OSD of the computer module ADVICE Press Pause to stop the process Pressing Space continues the process NOTE...

Page 127: ...tem setup Network setup KVM connection Information ESC Header The header shows the title of the current menu List field The list field shows the menu items of the selected menu there are two types of...

Page 128: ...a submenu Esc This key closes the displayed menu and shows the superior menu A message is shown if entries are changed but not saved Tab key Use this key to move the cursor within the list field from...

Page 129: ...different menu entries in the list field Mouse movement Down This mouse movement moves the cursor downwards between the different menu entries in the list field Left mouse key This key is often used t...

Page 130: ...s are displayed in the Search field Changing the sort criteria of the list entries In the default settings the list entries are sorted alphabetically in ascending order default Alph How to change the...

Page 131: ...e folloging settings Function Description Console setup Console type page 51 Renaming the console module page 52 Personal Profile page 29 Screensaver min page 76 Scancode set page 74 USB auto refresh...

Page 132: ...access rights page 47 Target USB access rights page 48 User group setup Add page 41 Delete page 44 Name page 42 Enable page 44 Member management page 43 Superuser right page 45 Config rights page 46...

Page 133: ...can be individually defined for every user Operation menu After you called the OSD press F9 to open the Operation menu The following functions can be carried out directly by the user Function Descrip...

Page 134: ...the following information Function Description Hardware information This menu lists e g the firmware ver sion the device s serial number and the MAC addresses of the network ports Firmware information...

Page 135: ...ens This menu provides the following information Function Description Hotkey Edit Hotkey page 54 Keyboard Mouse PS 2 Scancode set configuration via remote OSD page 74 USB auto refresh configuration vi...

Page 136: ...of the web application How to change the language of the web application 1 Click the language identifier of the current language in the upper right corner 2 Switch the language to be used by clicking...

Page 137: ...end the active session of the web application How to close the web application 1 Click on the user icon at the top right 2 Click on Logout to exit the active session IMPORTANT To protect the web appli...

Page 138: ...ght is given directly in the user account ADVICE Rights administration can be carried out almost completely through user groups Therefore user groups and the assigned rights have to be planned and imp...

Page 139: ...sers with different rights e g Office and IT and assign the respective user accounts to these groups EXAMPLE Create more groups if you want to divide the user rights even further If for example you wa...

Page 140: ...he OSD 2 Select the User setup entry and press Enter 3 Press F3 and enter the following data 4 Press F2 to save your inputs and create an user account IMPORTANT The administrator and any user assigned...

Page 141: ...ing the password of a user account How to change the password of a user account 1 Press the Ctrl Num default hotkey to open the OSD 2 Select the User setup entry and press Enter 3 Select the user acco...

Page 142: ...ges Name Right Page Change own password Change own password page 47 Personal profile Change personal user settings page 46 Superuser right Unrestricted access to the configuration of the system page 4...

Page 143: ...er 5 Select the user group to which you want to add a user account or from which you want to delete a user account 6 Press F8 to add the user account to or delete it from the selected user group 7 Rep...

Page 144: ...try and press F8 to select one of the following options 5 Press F2 to save your settings Deleting a user account How to delete a user account 1 Press the Ctrl Num default hotkey to open the OSD 2 Sele...

Page 145: ...create up to 256 user groups within the system How to create a new user group 1 Press the Ctrl Num default hotkey to open the OSD 2 Select the User group setup entry and press Enter 3 Press F3 and en...

Page 146: ...roups can be assigned with different rights The following table lists the different user rights Further information on the rights can be found on the indicated pages Name Right Page Change own passwor...

Page 147: ...t the Member management entry and press Enter 5 Select the user account you want to add to or delete from the user group 6 Press F8 to add the user account to the selected user group or to delete it f...

Page 148: ...F8 to select one of the following options 5 Press F2 to save your settings Deleting a user group How to delete a user group 1 Press the Ctrl Num default hotkey to open the OSD 2 Select the User group...

Page 149: ...select the User setup entry For changing this right for a user group select the User group setup entry Press Enter 3 Select the user account or the user group whose Superuser rights you want to change...

Page 150: ...ptions 6 Press F2 to save your settings Changing the login right to the web application How to change the login right to the web application 1 Press the Ctrl Num default hotkey to open the OSD 2 If yo...

Page 151: ...ccess rights to a computer module 1 Press the Ctrl Num default hotkey to open the OSD 2 If you want to change this right for a user account select the User setup entry For changing this right for a us...

Page 152: ...or changing this right for a user group select the User group setup entry Press Enter 3 Select the user account or the user group whose rights you want to change and press F5 4 Select the Target USB a...

Page 153: ...nsole module 52 Renaming a computer module 52 Changing your password 53 Selecting the language German 53 Changing hotkeys Ctrl 54 Changing the OSD key Num 55 Opening the OSD via double keypress deacti...

Page 154: ...od of the screensaver deactivated 76 Selecting a keyboard layout for inputs via OSD German 77 Resetting the default settings 78 Resetting the netfilter rules 79 Changing the colour of the information...

Page 155: ...r username password and 2 factor authentication if set up User rights can be configured in the individual user account How to select the operating mode of the KVM extender NOTE This operating mode is...

Page 156: ...ault to open the OSD 2 Select the Console setup entry and press Enter 3 Select the Name entry and press Enter 4 Enter the new name and press Enter 5 Press F2 to save your settings OSD 1 Press Ctrl Num...

Page 157: ...n page 54 ff OSD 1 Press Ctrl Num default to open the OSD 2 Press F10 to open the Personal Profile menu 3 Select the Change password entry and press Enter 4 Enter the new password into the Change own...

Page 158: ...OSD of the computer module by pressing the remote hotkey default Ctrl Num if you want to change the hotkey for the remote OSD Open the local OSD of the console module by pressing the local hotkey defa...

Page 159: ...ey default Ctrl Num if you want to change the hotkey for the remote OSD Open the local OSD of the console module by pressing the local hotkey default Alt Num if you want to change the hotkey for the l...

Page 160: ...the console module by pressing the local hotkey default Alt Num if you want to change the hotkey for the local OSD 2 Select the row System setup and press Enter remote OSD 3 Select the row Hotkey and...

Page 161: ...g consists of at least one modifier key see Changing hotkeys on page 54 and additional Select stream keys Both the modifier key and the Select stream keys can be changed How to change the Select strea...

Page 162: ...both tras mission channels it is not permitted to connect both channels to the same counter part OSD 1 Press Alt Num default to open the OSD 2 Select the row Console utility and press Enter 3 Under C...

Page 163: ...activation of the Transm Redundancy feature and the connection to a second console module are prerequisites for this operation option OSD 1 Press Alt Num default to open the OSD 2 Select the row Conso...

Page 164: ...able keys You can change both the hotkey modifier Ctrl and the exclusive key Print How to change the exclusive key IMPORTANT The activation of the Transm Redundancy feature and the connection to a sec...

Page 165: ...oth users can operate the computer again The time span of the input lock can be adjusted between 1 and 90 seconds How to change the timespan of the input lock Related topic Operating the KVM extender...

Page 166: ...he right to exclusively operate a console Related topics Operating the KVM extender exclusively on page 15 Changing the video mode of consoles on page 63 IMPORTANT The activation of the Transm Redunda...

Page 167: ...console module are prerequisites for this operation option OSD 1 Press Ctrl Num default to open the OSD 2 Select the row Console setup and press Enter 3 Under Video mode press F8 to select one of the...

Page 168: ...oard or only mouse as triggers to activate the display of a console How to select the valid input device s to trigger the activation of a console Related topics Changing the time span of the input loc...

Page 169: ...elated topics Changing the time span of the input lock on page 61 Right for exclusive access to the console on page 62 IMPORTANT The activation of the Transm Redundancy feature and the connection to a...

Page 170: ...apters you also need to change the operating mode of the RS232 interfaces of both the console and the computer module OSD 1 Press Ctrl Num default to open the on screen display 2 Select the row Consol...

Page 171: ...to read out the EDID profile of a monitor The KVM extender then transmits it to the connected com puter Detailed information about this topic is given in the separate manual of the web application Con...

Page 172: ...th of the image data to 18 bits This way the data volume to be transmitted can be reduced How to change the colour depth of the image data to be transmitted NOTE Depending on the image contents reduci...

Page 173: ...time passed since the connection has been interrupted How to configure the Freeze mode OSD 1 Press Ctrl Num default to open the OSD 2 Select the row Console setup and press Enter The following options...

Page 174: ...sible However we cannot guarantee the support for all monitors How to configure the DDC CI support of a console module OSD 1 Press Ctrl Num default to open the OSD 2 Select the row Console setup and p...

Page 175: ...able lists the supported USB keyboards Displays and Tablets You can operated the computer connected to the KVM extender via a supported display or tablet IMPORTANT The generic USB mode supports USB ma...

Page 176: ...key board pressed this action is transmitted to the connected computer How to select a USB HID mode INPUT DEVICE SETTING any USB mass storage or USB HID device Generic USB IMPORTANT The generic USB m...

Page 177: ...oritize a USB device for a reboot OSD 1 Open the local OSD of the console module by pressing the local hotkey default Alt Num 2 Press F11 3 Select the Keyboard mouse line and press Enter 4 Select the...

Page 178: ...cancode set 2 How to change the setting of the scancode set ADVICE Use the scancode set 3 if you cannot enter the pipe or the arrow keys do not work as expected OSD 1 Press Ctrl Num default to open th...

Page 179: ...to enable disable reinitialisation of USB input devices OSD 1 Press Ctrl Num default to open the OSD 2 Select the row Console setup and press Enter 3 Under USB auto refresh press F8 to select one of t...

Page 180: ...o adjust the waiting period of the screensaver NOTE This setting does not affect the screensaver settings of the computer connected to the computer module OSD 1 Press Ctrl Num default to open the OSD...

Page 181: ...dule OSD 1 Open the remote OSD of the computer module by pressing the remote hotkey default Ctrl Num if you want to change the hotkey for the remote OSD Open the local OSD of the console module by pre...

Page 182: ...he local settings of the console module only instead of the settings of the extender system OSD 1 Open the remote OSD of the computer module by pressing remote hotkey default Ctrl Num if you want to r...

Page 183: ...red to the netfilter rules The created netfilter rules can also be deleted with this function How to delete the created netfilter rules OSD 1 Open the remote OSD of the computer module by pressing rem...

Page 184: ...nal profile The following colours are supported How to change the setting of the information display black dark red green dark yellow dark blue purple dark turquoise silver light green yellow blue fuc...

Page 185: ...How to adjust the transparency of the OSD OSD 1 Press Ctrl Num default to open the OSD 2 Press F10 to open the Personal Profile menu 3 Under Display press F8 to select between the following options of...

Page 186: ...he information display NOTE To disable the function enter the value 0 OSD 1 Press Ctrl Num default to open the OSD 2 Press F10 to open the Personal Profile menu 3 Select the row Close OSD when inactiv...

Page 187: ...to your liking How to change the position of the OSD OSD 1 Press Ctrl Num default to open the OSD 2 Press F10 to open the Personal Profile menu 3 Select the row Set menu position and press Enter 4 Use...

Page 188: ...connected to the computer module VisionXS CPU can already access the features of the remote monitor during booting the KVM extender contains a cache function Even when the computer module or the conso...

Page 189: ...f the data connection are assigned to the according pins Console module Computer module RS232 plug RS232 socket Pin no Line Console module Computer module 1 not occupied n c n c 2 RxD Receive Data Inp...

Page 190: ...deliver DP1 2 Alt Mode and USB 2 0 blinking source offers USB Power 5V 0 5A and is ready to deliver DP1 2 Alt Mode USB 2 0 and Power Delivery 36W yellow on source offers USB Power 5V 0 5A and is read...

Page 191: ...ture key off Connection to remote station has not been established Network green on The connection to the network has been successfully established yellow on A connection could not be established Pwr...

Page 192: ...ket 100 MBit s Service 1 Micro USB socket type B Audio Digital Embedded Transmission type 2 channel LPCM stereo DTS AC3 Resolutions 16 20 24 bit Sampling rates up to 192 kHz computer modules up to 48...

Page 193: ...ertical frequency 24 Hz to 240 Hz Horizontal frequency 25 kHz to 295 kHz Main power supply Type external power pack Connector miniDIN 4 Power socket Voltage 12VDC Redundant power suppply Variants DT T...

Page 194: ...anodised aluminium Dimensions W H D approx 109 40 184 mm Weight approx 0 9 kg VISIONXS CPU C TYPEC UHR DT Interface to counterpart station KVM Audio and RS232 1 1 optional RJ 45 socket Current consum...

Page 195: ...tion Main power supply 12 VDC 1 5 A Redundant power suppply 100 240 VAC 60 50Hz 0 4 0 3 A Casing Material anodised aluminium Dimensions W H D approx 170 40 184 mm Weight approx 1 3 kg VISIONXS CPU C T...

Page 196: ......

Page 197: ...English...

Page 198: ......

Page 199: ...English...

Page 200: ...Drunck GmbH Systementwicklung Obere Leimbach 9 D 57074 Siegen Phone 49 271 23872 0 sales gdsys com www gdsys com US B ro US Office G D North America Inc 4001 W Alemada Avenue Suite 100 Burbank CA 915...

Reviews: