![Frymaster Pro H50-Series (German) 819-5463 24-Std. Service-Hotline 1-800-551-8633 Aug 2002 Installations- Und Gebrauchsanleitung Download Page 36](http://html1.mh-extra.com/html/frymaster/pro-h50-series/pro-h50-series_german-819-5463-24-std-service-hotline-1-800-551-8633-aug-2002-installations-und-gebrauchsanleitung_2340566036.webp)
5-6
Das Luft-/Gasgemisch ist richtig eingestellt, wenn der Druck am Brennerverteiler dem Wert in der entsprechenden
Tabelle auf Seite 5-8 entspricht und die Brennerflamme hell orange-rot ist. Wenn eine blaue Flamme beobachtet
wird oder dunkle Flecken auf der Brenneroberfläche zu sehen sind, muss das Luft-/Gasgemisch abgeregelt weren.
Abregeln des Luft-/Gasgemisches
CE-fremde Geräte und CE-Geräte, die nach April 1999 gefertigt wurden
Auf der Seite des Gebläsegehäuses gegenüber des Motors befindet sich eine Platte mit einer oder zwei
Sicherungsmuttern. Die Mutter(n) ausreichend lösen, damit die Platte verschoben werden kann. Nun mit der Platte
die Luftansaugöffnung solange vergrößern bzw. verkleinern, bis die Flamme hell orange-rot ist. Die Platte
sorgfältig in dieser Stellung halten und die Sicherungsmutter(n) festziehen.
Typische CE-fremde Gebläsebaugruppe
Typische CE-Gebläsebaugruppe bei Geräten,
die nach April 1999 gefertigt wurden
Abregeln des Luft-/Gasgemisches
CE-Geräte, die bis April 1999 gefertigt wurden
Bis einschließlich April 1999 gefertigte CE-Geräte sind vor den Gebläsen mit einer Schutzbaugruppe versehen.
Eine Luftschließklappe auf der Stirnseite der Schutzbaugruppe regelt die Luftzufuhr zum Gebläseeinlass. Zur
Einstellung der Schließklappe die Sicherungsschrauben lösen und die Klappe soweit nach rechts oder links
verschieben, bis eine helle orange-rote Flamme erhalten wird. Die Schließklappe sorgfältig in dieser Stellung
halten und die Sicherungsschrauben festziehen.
Rechte
Sichtöffnung
Linke Sichtöffnung
liegt hinter dem
Motor
(ANMERKUNG:
Gebläseschutzblech
zur besseren
Darstellung
entfernt.)