85
84
DE
DE
y
Es dürfen nur vom Hersteller empfohlene Schmiermittel
benutzt werden.
y
Warnung von möglichen Quetschungen von Fingern in
Schlagschraubern mit offenem Schlüssel.
y
Warnung vor Verwendung von Werkzeugen in eingeen-
gten Bereichen und Hinweis auf Quetschungen von
Händen zwischen dem Werkzeug und Werkstück, vor
allem beim Lösen.
GEFAHREN AUF GRUND VON
WIEDERHOLTEN BEWEGUNGEN
y
Bei der Verwendung von Werkzeugen für
Gewindeverbindungen kann der Bediener
Unbequemlichkeiten für Hände, Arme, Schultern, Hals
und weiteren Körperteilen ausgesetzt sein.
y
Bei der Verwendung von Werkzeugen für
Gewindeverbindungen ist es empfohlen, dass der
Bediener eine bequeme Körperhaltung und stabile
Stellung einnimmt und unbequeme Körperlagen oder
Lagen ohne Gleichgewicht vermeidet. Während län-
geren Arbeitsaufgaben sollte der Bediener öfters die
Körperstellung wechseln; dies hilft, Unbequemlichkeit
und Müdigkeit zu vermeiden.
y
Falls der Bediener Anzeichen wie dauerhafte oder wie-
derkehrende Unbequemlichkeit, Schmerzen, Tremor,
Kribbeln, Empfindungslosigkeit, Brennen oder Steifheit
bemerkt, sollte er diese Warnanzeichen nicht ignori-
eren. Er sollte dies dem Arbeitgeber melden und mit
einem qualifizierten Mediziner Rücksprache halten.
GEFAHREN, DIE AUS DEM ZUBEHÖR
HERVORGEHEN
y
Werkzeuge für Gewindeverbindungen müssen vor dem
Werkzeug- oder Zubehörwechsel von der Energiequelle
getrennt werden.
y
Während des Schlagbetriebes darf der Bediener
den Kopf oder das Zubehör nicht berühren, da
sich das Risiko von Schnitten, Schürfungen oder
Vibrationsverletzungen erhöht.
y
Es dürfen nur Typen und Größen von Zubehör und
Verbrauchsmaterialien benutzt werden, die vom Hersteller
des Werkzeugs für Gewindeverbindungen empfohlen sind;
es dürfen keine anderen Typen und Größen von Zubehör
oder Verbrauchsmaterialien benutzt werden.
y
Es dürfen nur Aufsätze für Schlagschrauber mit entspre-
chender Nennweite und im einwandfreien Zustand ver-
wendet werden, da Aufsätze und Zubehör im schlech-
ten Zustand oder solches, das zur Handarbeiten bes-
timmt ist, bei der Verwendung mit Schlagschraubern
zerbersten und zu Projektilen werden kann.
GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ
y
Ausrutschen, Stolpern und Fälle sind die Hauptursachen
von Unfällen am Arbeitsplatz. Warnungen vor schlü-
pfrigen Oberflächen verursacht durch die Anwendung
vom Werkzeug und auch vor Stolpergefahr über
Luftleitungen oder Hydraulikschlauch.
y
Bewegungen in unbekannten Bereichen müssen
achtsam sein. Es können sich hier versteckte Gefahren
befinden, wie elektrische Leitungen oder sonstige
Betriebsleitungen.
y
Die Werkzeuge für Gewindeverbindungen sind nicht
zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
bestimmt und sind nicht gegen die Berührung von elek-
trischen Leitungen isoliert.
y
Es ist zu kontrollieren, dass sich am Einsatzort keine
Strom- oder Gasleitungen u. ä. befinden, die bei einer
Beschädigung infolge der Nutzung vom Werkzeug
Gefahren darstellen können.
DURCH STAUB UND DÄMPFE VERURSACHTE
GEFAHREN
y
Die bei der Anwendung von Werkzeugen für
Gewindeverbindungen entstehenden Staube und
Dämpfe können Erkrankungen verursachen (z. B.
bösartige Krebserkrankungen, Fötus-Beschädigungen,
Asthma und/oder Hautentzündungen); die
Grundanforderung ist die Beurteilung von Risiken und
Einführung von geeigneten Maßnahmen zur Minderung
dieser Gefahren.
y
Die Beurteilung von Risiken sollte den bei der
Werkzeugbenutzung entstehenden Staub und das
Potenzial des bestehenden schädlichen Staubes umfassen.
y
Der Abzug ist so einzustellen, damit in einer staubigen
Umgebung die Schändlichkeit vom Staub minimiert wird.
y
Falls es zum Entstehen von Staub oder Dämpfen
kommt, muss ihre Minderung am Emissionsort die
Priorität sein.
ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN
y
Im Falle von einer Vielzahl von Gefahren sind vor der
Installation, Inbetriebnahme, Reparaturen, Wartung,
Austausch vom Zubehör oder bei Arbeiten in der
Nähe des Werkzeugs für Gewindeverbindungen die
Sicherheitsanweisungen zu lesen und zu verstehen. Das
Ergebnis einer Nichteinhaltung dieser Anforderungen
können ernsthafte Verletzungen sein.
y
Die Installation, Einrichtung oder Verwendung des
Werkzeugs für Gewindeverbindungen sollten nur quali-
fizierte und trainierte Bediener vornehmen.
y
Werkzeuge für Gewindeverbindungen dürfen nicht
modifiziert werden. Modifikationen können die
Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen mindern und
das Risiko der Gefährdung des Bedieners erhöhen.
y
Sicherheitsanweisungen sind für spätere Benutzung
aufzubewahren; sie sind dem Bediener zu übergeben.
y
Werkzeuge für Gewindeverbindungen dürfen nicht
verwendet werden, wenn sie beschädigt sind.
y
Werkzeuge sind regelmäßig zu kontrollieren, um zu
prüfen, dass die von diesem Teil der ISO 11148 gefor-
derten Nennwerte und Kennzeichnungen auf dem
Werkzeug lesbar angegeben sind. Falls es notwendig
ist, muss der Arbeitgeber/Benutzer Kontakt mit dem
Hersteller aufnehmen, um Ersatzschilder zu erwerben.
GEFAHR: HERAUSGESCHLEUDERTE
BRUCHTEILE
y
Der Bediener muss sich bewusst sein, dass durch einen Fehler
am Werkstück oder Zubehör, oder sogar am Werkzeug selbst
Geschosse mit hoher Geschwindigkeit entstehen können.
y
Während des Betriebs von Werkzeugen für
Gewindeverbindungen ist stets ein schlagfester
Augenschutz zu tragen. Die geforderte Schutzstufe
muss bei jeder Anwendung beurteilt werden.
y
Es ist auch zu prüfen, ob das Werkstück sicher gespannt ist.
AUFFANG-/AUFWICKELGEFAHR
y
Falls frei hängende Kleidungsteile, Schmuckstücke,
Halsbänder, loses Haar oder Handschuhe nicht in einer
ausreichenden Entfernung vom Werkzeug oder Zubehör
gehalten werden, kann es zum Würgen, Skalpieren
und/oder Reißwunden kommen.
y
Handschuhe können von dem drehenden Antrieb
erfasst werden, wodurch Verletzungen oder
Fingerbrüche entstehen können.
y
Der drehende Antriebskopf oder Aufsätze können
Handschuhe mit gummierter Oberfläche oder
Metallaussteifungen leicht erfassen.
y
Warnung vor dem Tragen von losen Handschuhen in
Übergrößen oder mit durchgeschnittenem oder abge-
nutzten Material im Fingerbereich.
y
Warnung vor Anpacken des Antriebs, Antriebkopfes
oder -aufsatzes mit der freien Hand.
y
Die Hände müssen sich in ausreichender Entfernung von
den drehenden Antrieben befinden.
GEFAHREN WÄHREND DES BETRIEBES
y
Die Benutzung von Werkzeugen kann für die Hände der
Bediener Gefahren darstellen, inklusive Quetsch-, Prell-,
Schnitt- oder Schürfwunden und Gefahren durch hohe
Temperaturen. Zum Schutz von Händen sind geeignete
Handschuhe zu tragen.
y
Die Bediener und Arbeiter in der Instandhaltung
müssen physisch fähig sein, die Größe, das Gewicht und
Leistung der Werkzeuge zu bewältigen.
y
Das Werkzeug muss auf richtige Weise gehalten
werden; der Bediener muss bereit sein, normale oder
plötzliche Bewegungen aufzufangen und muss beide
Hände bereit haben.
y
Es ist für Gleichgewicht und sichere Körperhaltung zu
sorgen.
y
In Fällen, in denen ein Mittel zum Auffangen des
Reaktionsdrehmomentes gefordert wird, ist es
empfehlenswert - falls möglich - einen Stützarm zu
verwenden. Ist dies nicht möglich, empfiehlt man seit-
liche Griffe bei Werkzeugen in gerader Ausführung und
mit Pistolengriff. Im Falle von Winkel-Schraubern sind
Stützen empfohlen. Auf jeden Fall ist es empfohlen, ein
Mittel zum Auffangen des Reaktionsdrehmomentes
bei Direktwerkzeugen über 4 Nm, bei Werkzeugen mit
Pistolengriff über 10 Nm und bei inkel-Schraubern über
60 Nm zu verwenden.
y
Im Falle einer Stromunterbrechung muss die Start-/
Stopp-Anlage gelöst werden.