![fortum 4795010 Translation Of The Original User Manual Download Page 41](http://html.mh-extra.com/html/fortum/4795010/4795010_translation-of-the-original-user-manual_2322529041.webp)
81
80
DE
DE
INBETRIEBNAHME/AUSSCHALTEN
y
Schalten Sie den Schlagschrauber durch Drücken des
Betriebsschalters (Abb. 2, Position 7) ein.
y
Vor den Arbeiten ist das Werkstück mit Hilfe einer
geeigneten Spannvorrichtung zu spannen (wenn es
keine ausreichende Stabilität durch Eigengewicht
aufweist). Sichern Sie das Werkstück niemals durch
Zusammenpressen zwischen den Knien oder Beinen.
y
Prüfen Sie vor der Arbeit die einwandfreie Funktion des
Schlagschraubers durch einen Test mit dem Anziehen/
Lösen von einer oder zwei Schraubverbindungen.
Falls irgendeine Störung auftritt, benutzen Sie das
Gerät nicht und lassen Sie es in einer autorisierten
Werkstatt der Marke Extol® reparieren (siehe Kapitel
Servicereparaturen).
y
Schalten Sie den Schlagschrauber durch Lösen des glei-
chen Schalters aus.
y
Sichern Sie den Betriebsschalter niemals für einen
Dauerbetrieb, z. B. mit einem Klebeband.
y
Stellen Sie bei der Verwendung des Schlagschraubers
eine Belüftung des Arbeitsbereiches sicher, weil in
einem nicht ausreichend belüftetem Raum sich die aus
dem Druckluftwerkzeug entweichende Luft ansam-
melt, die auch Pneumatiköl enthält, dessen Einatmen
ungesund ist.
VII. Außerbetriebsetzung
•
HINWEIS
y
Vor jeglicher Instandhaltung und Reinigung trennen
Sie den Schlagschrauber von der Druckluftleitung so,
dass Sie den Kompressor abschalten und die Luftzufuhr
(Luftschlauch) abkoppeln.
Vor einer längeren Arbeitspause oder nach der
Beendigung der Arbeiten führen Sie folgende
Schritte durch:
1. Schalten Sie den Kompressor aus, machen Sie
die Luftleitungen und den Druckbehälter vom
Kompressor durch drücken des Betriebsschalters
drucklos, und halten Sie den Betriebsschalter solange,
bis der Mitnehmer dreht. Ferner lassen Sie den
etwaigen Restdruck aus dem Kompressor über das
Überdruckventil am Kompressor ab. Bevor Sie das
Luftsystem demontieren, muss es drucklos gemacht
werden.
2. Demontieren Sie das Luftzufuhrsystem.
3. Aus dem Filtergefäß (Kondensatabscheider) und dem
Kompressordruckgefäß lassen Sie das Kondensat ab
(bei Beendigung von Arbeiten).
VIII. Verweis auf
das Typenschild mit
technischen Angaben
Lesen Sie vor der Benutzung des
Produkts die Gebrauchsanleitung.
Bei der Arbeit ist Augen- und
Gehörschutz zu tragen.
Entspricht den einschlägigen
Anforderungen der EU.
Seriennummer
Die Seriennummer stellt das
Produktionsjahr und -monat und die
Nummer der Produktionsserie dar.
Tabelle 6
IX. Sicherheitshinweise
für die Arbeit mit dem
Schlagschrauber
y
Benutzen Sie den Schlagschrauber nicht, wenn Sie
müde, unter Alkoholeinfluss oder Einwirkung von
anderen, die Aufmerksamkeit beeinflussenden Stoffen
stehen. Verhindern Sie die Anwendung des Werkzeugs
durch Kinder, unbelehrte oder geistig und physisch
unmündige Personen. Stellen Sie sicher, dass keine
Kinder mit dem Gerät spielen.
y
Der Benutzer oder sein Arbeitgeber hat die spezifischen
Risiken zu beurteilen, die infolge jeder Anwendung
auftreten können.
•
HINWEIS
y
Aus Sicherheitsgründen sollte der Schlagschrauber
bei möglichst niedrigem Arbeitsluftdruck benutzt
werden - hängt von der Größe der angezogenen/
gelösten Schraubverbindung ab. Beginnen Sie mit
der Arbeit bei einem niedrigen Arbeitsdruck, und
falls dieser unzureichend ist, erhöhen Sie ihn auf
den gewünschten Wert. Durch die Minderung des
benötigten Arbeitsdrucks mindert sich auch der
Lärmpegel, der Verschleiß von Werkzeugen und
auch der Energieverbrauch.
y
Übersteigen Sie niemals den max. Luftarbeitsdruck
von 6,3 bar.
y
Prüfen Sie die Luftdichtheit sämtlicher
Verbindungen. Im Falle von Undichtheiten stellen
Sie den Kompressor ab, machen Sie das Luftsystem
drucklos (siehe Kapitel Außerbetriebsetzung) und
stellen Sie die Luftdichtheit der Verbindungen
sicher.
Falls Sie die Aufbereitungsanlage 8865105
- Druckregler mit Manometer, Filter und
Pneumatikölzersträuber - benutzen, muss nach
dem Einschalten des Kompressors die Intensität
der Zersträubung vom Pneumatiköl am Regler
eingestellt und feinjustiert werden.
VI. Anwendung des
Schlagschraubers
EINSTELLUNG DER DREHRICHTUNG/
DREHZAHL- UND DREHMOMENTREGELUNG
y
Stellen Sie die gewünschte Drehrichtung der Aufnahme
durch Umschalten des Drehrichtungsschalters auf
die gewünschte Seite nach den gekennzeichneten
Pfeilen ein, wobei auch die Anzugs- und Lösekraft
durch Einstellung der Krftstufe je nach Modell gewählt
werden kann.
Zur Aktivierung des Schlagsystems kommt es
automatisch beim Anziehen oder Lösen, also bei der
höchsten Belastung.
•
HINWEIS
y
Führen Sie die Umstellung der Drehrichtung und der
Geschwindigkeitsstufe nicht während des Betriebs vom
Schlagschrauber durch. Vor der Umstellung muss immer
der Betriebsschalter gelöst werden.
AUFSETZEN VOM WERKZEUG
y
Setzen Sie auf den Mitnehmerschaft das Werkzeug
(„Nuss”) in der gewünschten Größe auf und stecken Sie
das Werkzeug auf die Schraube oder Mutter auf.
Abb. 9
•
HINWEIS
y
Setzen Sie das Werkzeug („Nuss”) auf die Schraube
oder Mutter nur dann auf, wenn es sich nicht dreht.
Sonst droht ein Abrutschen der „Nuss“ (des Werkzeugs),
Verlust der Kontrolle über das Werkzeug und eine
Verletzungsgefahr.
•
HINWEIS
y
Kontrollieren Sie vor der Anwendung den festen
Sitz sämtlicher Komponenten und auch ob irgen-
dein Teil des Gerätes, wie z. B. die Sicherheits- und
Schutzelemente nicht beschädigt oder falsch installiert
ist, und prüfen Sie ebenfalls den Luftschlauch, ob sein
Mantel nicht beschädigt ist. Als Beschädigung wird
auch ein morscher Schlauch betrachtet. Ein Gerät mit
beschädigten Teilen darf nicht benutzt und muss in
einer autorisierten Werkstatt repariert werden - siehe
Kapitel Instandhaltung und Service.