![Fender Sunn T50C Operating Instructions Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/fender/sunn-t50c/sunn-t50c_operating-instructions-manual_4174361022.webp)
22
ENGLISH
ESP
AÑOL
DEUTSCH
FRAN
ç
AIS
IT
ALIANO
ENGLISH
ESP
AÑOL
DEUTSCH
FRAN
ç
AIS
IT
ALIANO
SUNN MODELL T50C – ABBILDUNGEN
SUNN MODELL T50C – ANPASSUNG RÖHREN
A. CH 1 SEND
- Regelt das
channel-1
-
SEND-LEVEL
an externe Effektgeräte.
B. CH 2 SEND
- Regelt das
channel-2
-
SEND-LEVEL
an externe Effektgeräte.
C. SEND
- Anschlußbuchse für Kabel zu externen
Effektgeräten (Send).
D. LOOP
- Einschalten, um den externen
EFFECTS
LOOP
zu aktivieren (engage). Ausschalten, um
diese zu umgehen (bypass). HINWEIS: Bei
angeschlossenem
FOOTSWITCH
ist dieser
Schalter deaktiviert.
E. RETURN
- Anschlußbuchse für Kabel von
externen Effektgeräten (Return).
F. CH 1 RETURN
- Regelt das
channel-1
-
RETURN-
LEVEL
von den externen Effektgeräten.
G. CH 2 RETURN
- Regelt das
channel-2
-
RETURN-
LEVEL
von den externen Effektgeräten.
EFFECTS LOOP - LAUTSTÄRKEAUSSTEUERUNG
•
•
•
•
HINWEIS:
Bevor Sie Geräte an den
EFFECTS LOOP
anschließen und die einzelnen Lautstärken aussteuern,
müssen Sie den
EFFECTS LOOP
entweder über den
Schalter
LOOP-D
oder den
FOOTSWITCH
deaktivieren
(bypass) sowie die Regler
SEND-A
und
RETURN-F
gegen den Uhrzeigersinn bis auf „1“ drehen.
Schließen Sie dann die externen Geräte an den T50C an.
Stellen Sie den Verstärker auf
channel-1
, und stellen Sie
die
VOLUME
-Regler des T50C und Ihres Instruments auf
den gewünschten Wert. Aktivieren engage Sie
anschließend
LOOP-D.
Drehen Sie, während Sie das
Instrument spielen,
SEND-A
und
RETURN-F
zusammen
langsam hoch bis ungefähr zu dem Lautstärke-Level, das
Sie im vorigen Schritt eingestellt haben. Stellen Sie
LOOP-D
abwechselnd auf bypass und engage,
vergleichen Sie die Lautstärken, und passen Sie dann
SEND-A
und
RETURN-F
zusammen an, um die
Lautstärke-Levels wunschgemäß auszusteuern. Falls die
Sounds bei aktiviertemengaged
EFFECTS LOOP
verzerren, reduzieren Sie das
SEND-A
-Level, und
erhöhen Sie anschließend das
RETURN-F
-Level, um die
Lautstärke-Balance wiederherzustellen. Bei Effektgeräten
mit eigener Lautstärkeregelung müssen weitere
Einstellmöglichkeiten ausprobiert werden, um mögliche
Verzerrungen aufgrund von Übersteuerung zu reduzieren.
Wiederholen Sie diese Schritte für
channel-2
.
UMSCHALTBARE LAUTSTÄRKE-LEVELS
Wenn KEINE externen Effektgeräte angeschlossen sind,
können Sie den
EFFECTS LOOP
verwenden, um für beide
Kanäle unterschiedliche Lautstärke-Levels einzustellen.
Stellen Sie dazu die Anfangslautstärke für
channel-1
ein.
Stellen Sie
SEND-A
und
RETURN-F
auf „1“, und
aktivieren (engage) Sie den
EFFECTS LOOP D
. Drehen
Sie
SEND-A
und
RETURN-F
gemeinsam bis zur
gewünschten Alternativ-Lautstärke hoch. Schalten Sie
LOOP-D
zwischen bypass und engage hin und her, um
die beiden verschiedenen Lautstärke-Levels für
channel-
1
zu hören. Wiederholen Sie diese Schritte für
channel-2
.
•
•
•
•
HINWEIS
-
A
bis
F
befinden sich unter der
B i a s - R e g l e r -
Abdeckung. Die
Röhrenposition sehen
Sie in „ABBILDUNG A“
Seite 23.
A, B, C. V9, V10,
GROUND
- Bias und Balance-Testpunkte zum Messen des
Output-Röhren-Bias und -Balance mit einem
Spannungsmesser.
D. BALANCE
- Trim-Regelung, die in Verbindung mit den Balance-
Testpunkten A und B dazu dient, die Verstärkerröhrensektionen
des T50C abzustimmen (Balance).
E. BIAS
- Trim-Regelung, die in Verbindung mit den Bias-Testpunkten
B und C dazu dient, den Output-Röhren-Bias einzustellen.
F. FUSE
- Sicherung zum Schutz des T50C vor Stromstößen beim
Ausfall der V9- oder V10-Röhre. Nur gegen Sicherungen
gleichen Typs und gleicher Stärke austauschen (siehe
TECHNISCHE DATEN, F2, Seite 23). Tauschen Sie danach die
Röhren an den Positionen V9 und V10 aus, und stellen Sie Bias
und Balance ein. Sollte die Sicherung wiederholt
herausspringen, bringen Sie den T50C zu einem autorisierten
Fender-Service-Center.
G. V9 & V10 TROUBLE
- Diese LED-Anzeige leuchtet grün, wenn
die Röhren in Betrieb sind. Sie leuchtet rot, wenn an den
Positionen V9 oder V10 ein Röhrenausfall oder ein anderes
Problem aufgetreten ist, das die Sicherung
(FUSE-F)
zum
Durchbrennen gebracht hat. HINWEIS - Diese Anzeige
funktioniert nicht im standby-Betrieb (siehe Seite 20).
ANPASSUNG DES OUTPUT-RÖHREN-BIAS.
1. Wärmen Sie den T50C bei ausgeschaltetem standby und
OUTPUT-POWER
auf HIGH zwei Minuten auf.
2. Entfernen Sie die Bias-Regler-Abdeckung.
3.
Stellen Sie den Bias ein
- Messen Sie mit einem
Gleichspannungsmesser die Spannung zwischen Erde
(GROUND-C)
und den
V10-B
-Testpunkten, und stellen Sie den
BIAS-E
-Regler auf 30 mV (Gleichspannung) ein.
4.
Stellen Sie die Balance ein
- Messen Sie die Gleichspannung
zwischen den Testpunkten
V9-A
und
V10-B
, und stellen Sie den
BALANCE-D
-Regler auf 0 V ein.
5. Bringen Sie die Bias-Regler-Abdeckung wieder an.
•
•
•
•
HINWEISE:
1. Nehmen Sie die Bias- und Balance-Anpassungen nur bei
Bedarf vor. Bringen Sie den T50C zu einem autorisierten
Fender-Service-Center, wenn Sie bei den Einstellungen
unsicher sind.
2. Stellen Sie immer zuerst den Bias und dann die Balance ein.
3. Wenn die Output-Röhren nicht ausbalanciert Balance werden
können, tauschen Sie die 6L6GC-Output-Röhren aus.
4.
V9 &V10 TROUBLE LED-F
ist kein Anzeichen für abgenutzte
Röhren. Wenn Ihre Röhren abgenutzt sind und schwach
klingen, kann diese Anzeige immer noch grün leuchten. Die
Anzeige leuchtet nur dann rot, wenn eine Röhre ausgefallen ist.
WARTEN SIE MIT DEM AUSTAUSCHEN VON RÖHREN NICHT,
BIS EINE RÖHRE AUSGEFALLEN IST. Siehe AUSTAUSCHEN
VON RÖHREN, Seite 23.
send
return
loop
return
send
ch 1
ch 1
ch 2
ch 2
engage
bypass
B
C D E
F
G
A
V9 & V10
trouble
balance
bias
0V
bal
30 mV
bias
gnd
V9
V10
V9 & V10
T100mA
fuse
FUSE
A B C
D
G
G
F
E
Summary of Contents for Sunn T50C
Page 1: ......