![Fagor Evo Concept Series Installation, Usage And Maintenance Instructions Download Page 47](http://html1.mh-extra.com/html/fagor/evo-concept-series/evo-concept-series_installation-usage-and-maintenance-instructions_3308613047.webp)
Beträgt der im Netz herrschende Druck weniger
Ihrem
Lieferanten
oder
dem
Hersteller
in
Verbindung,
um
den
BAUSATZ
DRUCKERHÖHUNGSPUMPE zu bestellen.
Die Druckerhöhungspumpe darf nur von autorisiertem Fachpersonal installiert werden.
Im Falle einer nicht sachgemäßen Installation wird der Hersteller von aller
Verantwortung freigestellt.
4.9 Recycling
Die Verpackung dieses Produkts besteht aus folgenden Elementen:
•
Holzpalette.
•
Pappe.
•
Spannband aus Polypropylen
•
Styropor.
Alle zur Verpackung des Gerätes verwendeten Elemente können recycelt werden, so dass die
ordnungsgemäße Entsorgung dieser Produkte zum Umweltschutz beiträgt. Wenden Sie sich bitte an
die örtliche Entsorgungsstelle für weitere Informationen.
gemäß den jeweils gültigen Bestimmungen.
5. GEBRAUCHS UND WARTUNGSANLEITUNG
DIE IM VORLIEGENDEN HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN VOR DER
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES GRÜNDLICH DURCHLESEN.
DIESES GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN
DARF NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL BEDIENT WERDEN.
5.1 Funktionsweise
Im Folgenden finden Sie alle erforderlichen Schritte, um die Funktionsweise des Geschirrspülers
optimieren zu können. Wir zeigen Ihnen alle Möglichkeiten,
5.1.1 Symbole auf dem Bedienfeld
A. Taste zur Zyklusanwahl
B. Start Taste / Stop Zyklus
C. Spülzyklus 1 (120”)
D. Klarspülen mit Kaltwasser
E. Kontrolllampe für eingeschaltetes Gerät
5.1.2
Symbole auf dem Bedienfeld MOD. C
J. Taste für (
EIN/AUS
)
E. Kontrolllampe für eingeschaltetes Gerät
K. Spülzyklus 1 (90”) / Entleeren
L. Spülzyklus 2 (120”)
M. Spülzyklus 3 (180”)/ Klarspülen mit Kaltwasser
5.1.3 Einschalten des Gerätes
Vor dem Einschalten des Gerätes vergewissern Sie sich bitte, dass folgende Bedingungen gegeben
sind:
Der Hauptschalter ist eingeschaltet.
Der Durchlaufhahn für Wasser steht offen.
Die Wasserversorgung muss sichergestellt sein.
Alle Filter befinden sich an dem für sie vorgesehenen Platz.
Der Überlauf befindet sich an dem für ihn vorgesehen Platz.
Bei den Modellen A, zum Einschalten des Gerätes muss die Taste zur Zyklusanwahl lediglich au
der Stellung 0 in eine beliebige Stellung des SPÜLZYKLUS' gebracht werden.
Bei den Modellen B, muss lediglich die Taste
Beträgt der im Netz herrschende Druck weniger als 2 bar (200 kPa), so setzen Sie sich bitte mit
Ihrem
Lieferanten
oder
dem
Hersteller
in
Verbindung,
um
den
BAUSATZ
DRUCKERHÖHUNGSPUMPE zu bestellen.
Die Druckerhöhungspumpe darf nur von autorisiertem Fachpersonal installiert werden.
nicht sachgemäßen Installation wird der Hersteller von aller
Verantwortung freigestellt.
Die Verpackung dieses Produkts besteht aus folgenden Elementen:
Spannband aus Polypropylen.
Alle zur Verpackung des Gerätes verwendeten Elemente können recycelt werden, so dass die
ordnungsgemäße Entsorgung dieser Produkte zum Umweltschutz beiträgt. Wenden Sie sich bitte an
die örtliche Entsorgungsstelle für weitere Informationen. Entsorgen Sie alle Verpackungselemente
gemäß den jeweils gültigen Bestimmungen.
GEBRAUCHS UND WARTUNGSANLEITUNG
DIE IM VORLIEGENDEN HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN VOR DER
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES GRÜNDLICH DURCHLESEN.
DIESES GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN PROFIGBERAUCH BESTIMMT UND
DARF NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL BEDIENT WERDEN.
Im Folgenden finden Sie alle erforderlichen Schritte, um die Funktionsweise des Geschirrspülers
optimieren zu können. Wir zeigen Ihnen alle Möglichkeiten, über die Ihr Geschirrspüler verfügt.
Symbole auf dem Bedienfeld MOD. A (seite 5)
A. Taste zur Zyklusanwahl
F. Kontrolllampe für Salzmangel
B. Start Taste / Stop Zyklus
G. Kontrolllampe für betriebsbereites Gerät
H. Entleerungstaste
Klarspülen mit Kaltwasser Zyklus
I. Regenerierungstaste (nur SOFT
Kontrolllampe für eingeschaltetes Gerät
Symbole auf dem Bedienfeld MOD. C (seite 5)
N. Spül Temperaturanzeige
Kontrolllampe für eingeschaltetes Gerät
O. Klarspülen Temperaturanzeige
Entleeren
Q. Kontrolllampe maschine arbeitet
R. Kontrolllampe maschine arbeitet
Klarspülen mit Kaltwasser
S. Kontrolllampe maschine arbeitet
Vor dem Einschalten des Gerätes vergewissern Sie sich bitte, dass folgende Bedingungen gegeben
Der Hauptschalter ist eingeschaltet.
Der Durchlaufhahn für Wasser steht offen.
Wasserversorgung muss sichergestellt sein.
Alle Filter befinden sich an dem für sie vorgesehenen Platz.
Der Überlauf befindet sich an dem für ihn vorgesehen Platz.
zum Einschalten des Gerätes muss die Taste zur Zyklusanwahl lediglich au
der Stellung 0 in eine beliebige Stellung des SPÜLZYKLUS' gebracht werden.
, muss lediglich die Taste
EIN/AUS
1,5 Sekunden lang gedrückt werden.
47
als 2 bar (200 kPa), so setzen Sie sich bitte mit
Ihrem
Lieferanten
oder
dem
Hersteller
in
Verbindung,
um
den
BAUSATZ
Die Druckerhöhungspumpe darf nur von autorisiertem Fachpersonal installiert werden.
nicht sachgemäßen Installation wird der Hersteller von aller
Alle zur Verpackung des Gerätes verwendeten Elemente können recycelt werden, so dass die
ordnungsgemäße Entsorgung dieser Produkte zum Umweltschutz beiträgt. Wenden Sie sich bitte an
lle Verpackungselemente
DIE IM VORLIEGENDEN HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN VOR DER
PROFIGBERAUCH BESTIMMT UND
DARF NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL BEDIENT WERDEN.
Im Folgenden finden Sie alle erforderlichen Schritte, um die Funktionsweise des Geschirrspülers
über die Ihr Geschirrspüler verfügt.
F. Kontrolllampe für Salzmangel
G. Kontrolllampe für betriebsbereites Gerät
I. Regenerierungstaste (nur SOFT-Modelle)
Temperaturanzeige
Temperaturanzeige
Kontrolllampe maschine arbeitet
R. Kontrolllampe maschine arbeitet
Kontrolllampe maschine arbeitet
Vor dem Einschalten des Gerätes vergewissern Sie sich bitte, dass folgende Bedingungen gegeben
zum Einschalten des Gerätes muss die Taste zur Zyklusanwahl lediglich aus
der Stellung 0 in eine beliebige Stellung des SPÜLZYKLUS' gebracht werden.
1,5 Sekunden lang gedrückt werden.
Summary of Contents for Evo Concept Series
Page 5: ...5 3 4 5 6 MOD A MOD B B A C D I H F E G J K L M N O P Q R E...
Page 7: ...7 MOD B...
Page 26: ...FR 26...
Page 65: ......