![Faema E71 Use And Installation Download Page 144](http://html1.mh-extra.com/html/faema/e71/e71_use-and-installation_3191486144.webp)
A
9
20
"Purge"
100%
50%
'(
Deutsch
)KUHQ6LHGHQ'DPSIDEJDEHVWUDKOHU
9
YROOVWlQGLJLQGHQ
Behälter mit der zu erhitzenden Flüssigkeit ein und drücken
HEHOIUGLH'DPSIDEJDEH
20
QDFKREHQLQGLH
entsprechende Stellung.
Sobald das Getränk die gewünschte Temperatur oder das
gewünschte Schaumniveau erreicht hat, den Hebel zur
Wasserdampfabgabe wieder nach unten drücken, um die
Dampfabgabe zu beenden.
Reinigung der Dampfabgabestrahler
Nach jedem Vorgang:
- einen sauberen Lappen oder Schwamm benutzen und mit warmem Wasser den Außenteil
reinigen, wobei etwaige organische Reste zu entfernen sind. Sorgfältig abspülen.
- das Innere des Abgaberohrs auf folgende Weise reinigen: Richten Sie das Rohr zur
Tassenaufsatzwanne aus und führen Sie wenigstens eine Dampfabgabe durch; gehen Sie bei diesem
Vorgang besonders vorsichtig vor.
Verbrennungsgefahr
! Bewegen Sie die
Heißwasser- und Wasserdampfstrahler
nur mittels den dafür vorgesehenen
,VRODWLRQVYRUULFKWXQJHQ
A
Der Dampfhebel verfügt über einige Besonderheiten, die ihn äußerst praktisch machen.
Abgabe über Dampfhebel (20)
Modularität
Eine weitere bemerkenswerte Funktion des Dampfhebels
ist die modulare Abgabe.
Drückt man den Dampfhebel nach oben, erreicht man 2
verschiedene Stellungen des Hebels, mit denen man jeweils
eine unterschiedliche Dampfstärkenstufe einstellen kann:
6WHOOXQJ9DXIKDOEHP/DXIZHJ'XUFKÀXVV]XP
Erhitzen mittlerer-kleinerer Getränkemengen;
6WHOOXQJ9DP$QVFKODJPD[LPDOHU'XUFKÀXVV
für große Getränkemengen.
Funktion „Purge“
Eine der interessantesten Eigenschaften ist die Funktion
„Purge“, die die Eliminierung von Kondensat ermöglicht,
das sich eventuell während der mittleren-langen Abschnitte
zwischen den Dampfabgaben gebildet hat.
Zur Aktivierung der Funktion „Purge“ den Dampfhebel in
Richtung Auffangwanne drücken und einige Sekunden
lang in dieser Stellung halten; bei Freigabe des Hebels
kehrt dieser automatisch in die Ausgangsposition zurück.
Summary of Contents for E71
Page 2: ......
Page 4: ...II 1 6 11 8 9a 9 19 15 23 13 20 11 19 Tsb 2 Tsn 12 12 35 USB PRG...
Page 10: ...VIII...
Page 240: ...2 ZH G G...
Page 241: ...3 ZH 3...
Page 242: ...4 ZH...
Page 243: ...5 ZH e e e e...
Page 244: ...6 ZH P S e e EDU EDU...
Page 245: ...7 ZH...
Page 246: ...8 ZH FF FF 3UHVFUL LRQL SHU O RSHUDWRUH...
Page 248: ...10 ZH 3...
Page 249: ...1 3 2 ON 4 CHECK BOILER 11 ZH...
Page 250: ...12 ZH 86 86 6 38 6...
Page 251: ...23 1 3 2 3 1 2 3 2 1 13 ZH...
Page 252: ...1 2 3 4 14 ZH...
Page 253: ...1 2 3 4 5 15 ZH...
Page 254: ...2 3 4 6 1 5 16 ZH espresso espresso...
Page 255: ...1 3 2 FLUSH 17 ZH 86 86...
Page 256: ...1 2 A 18 ZH...
Page 257: ...9a 1 2 3 9a AS1 AS2 AS3 AS4 13 19 ZH 2 728 D 6 r 6 6 6 6 6 D...
Page 258: ...A 9 20 Purge 100 50 20 ZH 9 9...
Page 259: ...1 2a 2b 2c 21 ZH USE YES NO Eco EDU ON OFF CLOSED HOUR MINUTES STYLE 0 30 21 2...
Page 260: ...1 2 3a 3b 22 ZH 76 76 r...
Page 261: ...1 3 2 4 5 2 1 23 ZH 6 51 1 7 67 Y W 7 5 3 5F 6 YF 6 7...
Page 262: ...1 2 3 4 6 5 7 8 9 10 24 ZH...
Page 263: ...12 11 14 13 25 ZH...
Page 264: ...Economy 1 2 3 4 26 ZH EDU EDU EDU EDU ENERGY SAVING MODE...
Page 265: ...4a 4b 27 ZH...
Page 266: ...1 2 3 1 2 3 4 28 ZH...
Page 267: ...2 1 1 2 2 1 29 ZH WATER CHANGE f e...
Page 269: ...31 ZH 3 6HUYLFH LQH 87 2 6 1 87 6 1...
Page 273: ...1 3 2 1 3 2 4 5 A 35 ZH...
Page 274: ...36 ZH...
Page 275: ...37 ZH 7V Machine cold P l e a s e w a i t Service needed CARRY OUT MAINTENANCE...
Page 278: ...3...
Page 279: ...1 8 5 74...
Page 280: ...20 90 50 32 10...
Page 281: ......
Page 282: ...4 C 5...
Page 283: ...30 III 1 2 Y 3 4 S 8 5 6 3 2 7 3 4...
Page 284: ...7 8 51 1 RW VXUIDFH 781 HLVVH 2EHUIOlFKH 77 17 21 6XUIDFH FKDXGH 77 1 21 6XSHUILFLH FDOGD...
Page 285: ...3 100 200 8 Prescrizioni per l operatore 6 6...
Page 286: ...10 1 3 2 ON 1 4 CHECK BOILER...
Page 287: ...9 3...
Page 288: ...23 23 1 7 5 1 70 60 12 13 23 1 3 2 3 1 2 3 2 1...
Page 289: ...11 USB USB SD CPU SD...
Page 290: ...1 2 3 4 5...
Page 291: ...14 4 1 2 3 4...
Page 292: ...15 16 5 86 86 5 1 1 3 2...
Page 293: ...7 3 10 2 3 4 6 1 5...
Page 294: ...9a 13 AS1 AS4 AS1 AS2 AS3 AS4 9a 18 13 1 2 3 AS1 AS2 AS3 AS4 9a 13 9a...
Page 295: ...17 A 1 2 A...
Page 296: ...NO 6 USE FR ON OFF CLOSED STYLE MINUTES HOUR YEAR MONTH DAY 1 1 19 1 2a 2b 2c...
Page 297: ...20 9 20 A 50 V1 100 V2 A 9 20 100 50...
Page 298: ...3 Dv tG TB RB P Rc SL Evc SET 1 1 3 2 4 5 2 1...
Page 299: ...76 76 1 2 3a 3b...
Page 300: ...12 11 14 13...
Page 301: ...3 1 1 2 3 4 6 5 7 8 9 10...
Page 302: ...4a 4b...
Page 303: ...1 1 2 3 4...
Page 304: ...7 5 1 10 70 60 WATER CHANGE 2 2 1 1 2 2 1...
Page 305: ...1 2 3 1 2 3 4...
Page 306: ...HACCP ZDVKHV DUH UHTXHVWHG GDLO DW WKH SURJUDPPHG KRXU 87 2 6 1 7 7 EXECUTE WASHING 21...
Page 310: ...7 5 1 70 60 WATER CHANGE 15 A 1 3 2 1 3 2 4 5 A...
Page 312: ...22 Ts 1 11 11 Machine cold Please wait Service needed CARRY OUT MAINTENANCE...
Page 313: ...1 2 3...
Page 314: ...Softener REGENERATE RESIN Change water OWHU 1 7 5 Machine in VWDQG E 21 2 21 OFF...
Page 316: ...A 6 bar 0 6 MPa 50 mm N N T T 1 2 T S R N A 3 8 GAS GAZ G S X X X...
Page 317: ...A A 0 6 6 3 8 50 1 T S R N 1 2 2 3 4 5 7 6 N T N T XI XI XI...
Page 327: ......