TM2
X
W
38
A4518_6H02_Rev.A
Um den TM2 X W zu deaktivieren wie folgend vorgehen:
- Öffnen Sie die Markise vollständig und warten Sie, bis die Endstange mindestens
zehn Sekunden lang stillsteht, bevor Sie den Windwächter abnehmen.
- Drücken Sie seitlich auf beide Befestigungshaken und ziehen Sie gleichzeitig am
Gehäuse, sodass es sich von der Befestigungsbasis löst. Verwenden Sie hierfür kein
Werkzeug (Schraubenzieher oder Ähnliches).
- Sobald das Gehäuse gelöst ist, drehen Sie den Sensibilitätsschalter in die Position
0. Die LED blinkt drei Mal auf (0,5 Sek. ein, 0,5 Sek. aus), um zu bestätigen, dass der
Windwächter inaktiv ist und keinen Alarm auslösen kann.
Um Änderungen an den Alarmschwellen vorzunehmen, um die Batterien zu
wechseln oder um andere Programmierungsarbeiten durchzuführen, muss das
Gehäuse von der Befestigungsbasis gelöst werden. Um dies zu tun, ohne dass
der Windwächter einen Alarm feststellt und das Schließen der Markise veranlasst,
was eine Gefahr für den Bediener darstellen könnte, der Sensor muss deaktiviert
werden. (siehe Paragraph DEAKTIVIERUNG DES SENSORS).
Wenn die Batterien fast leer sind, blinkt die LED regelmäßig alle zwei Sekunden auf.
In diesem Fall müssen die Batterien gewechselt werden.
Der Austauch der Batterien kann nach automatischer Ausschaltung wie folgend
vorgenommen werden:
- Das Gehäuse von der Halterung abnehmen.
- Während 3 Sekunden in vertikaler Position halten.
- Der Sensor schaltet sich automatisch aus.
Um den Windwächter zu reaktivieren, befolgen Sie bitte die beschriebenen Anwei-
sungen.
DEAKTIVIERUNG DES SENSORS
WARTUNG
BATTERIEWECHSEL
3 Sek
DREHSCHALTER
1
9
2
3
45
8
7
6
0
Nach Austausch der Betterien schaltet sich der Sensor automatsich wieder ein und
es genügt das Gehäuse wieder auf die Halterung zu setzen.
Die Lebensdauer der Batterien beträgt bei normalen Nutzungsbedingungen über
zwei Jahre. Es wird jedoch empfohlen, die Batterien zu Beginn einer jeden Saison
zu wechseln.
DE
Summary of Contents for 145503
Page 1: ...TM2 XW ...