19
DE
8. MÖGLICHE OEFEKTE, URSACHEN UNO ABHILFE
1) Motor springt nicht an.
2) Motor dreht. Pumpe gibt aber keinen Druck.
3) Motor wird zu heiss.
4) Durchluss zu gering.
5) Die Anlage schaltet andauernd ein und aus.
6) Die Anlage schaltet nicht ab.
1
2
3
4
5
6
URSACHEN
ABHILFE
X
X X
Pumpe is blockiert
Ausbauen und Technischen Kundendienst verständigen
X
Fussventil ist verstopft
Ventil reinigen bzw. durch ein neues ersetzen
X
X
Gesamtförderhöhe liegt über
dem vorgesehenen Wert
Geometrische Höhe und Leistungsverluste
überprüufen
X
X
X
Falsche Spannung
Netzspannung mit der auf dem Typenschild
angegebenen Pumpenspannung vergleichen
X
X
Wasserstand im Brunnen fällt
Saughöhe entsprechend einstellen
X
Sicherung bzw.
Thermoschutzrelais
abgeschaltet
Sicherung bzw. Thermoschutzrelais austauschen
X
X
Angenützte Laufräder
Ausbauen und technischen Kundendienst
verständigen
X
Fussventil liegt oberhalb des
Wasserspiegels
Saugstutzen unterhalb des Wasserspiegels bringen
X
Ansaugphase der Pumpe wurde
übergangen
Pumpenk6rper mit Wasser füllen
X
X
Schlecht belüfteter Raum
Für eine entsprechende Belüftung sorgen
X
Lufteintritt
Rohrverbindungen entsprechend abdichten
X
Ein Absperrventil ist
geschlossen
Das Ventil öffnen
X X
Leckage an einem Hahn oder an
einem Schwimmerventil
Hahn oder Schwimmerventil abdichten
X
Wassermangel
Warten bis genugend Wasser vorhanden ist und roten
Druckschalter beim Start drucken
X
X
Leckage in der Druckleitung
Druckleitung abdichten
X
Die Wassersäule ist höher als
der AggregatAnlaufdruck
Grundeinstellung des Aggregates berucksichtige
9. TECHNISCHE DATEN
Flüssigkeitstemperatur.:.................. 4ºC - 40ºC
Umgebungstemperatur: .................. 0ºC - 40ºC
Lagertemperatur: ......................... -10ºC - 50ºC
Max. relative Luftfeuchtigkeit Umgebung: . 95%
Motor Klasse
I
.
Ausgangsdruck: ............................ 1.5
– 2.5bar
Andere Daten, siehe Abbildung 1.