196
ABSCHNITT 3
INSTALLATION
Mithilfe des separaten Anschlusskastens (SAK) kann die Gesamtlänge des Schneidbrenners PT-37 verlängert werden. Ein
separater Anschlusskasten kann in Kombination mit 15 m (50 Fuß), 22 m (75 Fuß) oder 30 m (100 Fuß) langen Verlänge-
rungsleitungen und allen Standardlängen des Plasmabrenners PT-37 von 1,3 m (4,5 Fuß) bis 15 m (50 Fuß) benutzt werden,
um eine maximale Brennerlänge von 45 m (150 Fuß) zu erzielen.
Die Installation eines separaten Anschlusskastens erfordert geringfügige Änderungen an der Stromquelle der ESP-101,
die Befestigung des Anschlusskastens und den Anschluss der Verlängerungsleitung. Befolgen Sie das Diagramm und die
nachstehenden Arbeitsschritte für die Installation.
3.10 Installation des separaten Anschlusskastens
Abbildung 3-7. Anschlussplan für den separaten Anschlusskasten
Verlängerungs-
leitung
15, 22, 30 m
3-phasig
mit Erdung
ESP-101
Separater
Anschluss-
kasten
Schneidbrenner PT-37
1,3, 5, 7,5, 15 m
Hinweis:
Siehe Abschnitt 2.6 Anlagen- und Sonderzubehör zu Informationen für die Be-
stellung des separaten Anschlusskastens und der Verlängerungsleitung
ACHTEN SIE DARAUF, DASS SICH DER NETZSCHALTER DER SCHNEID-
ANLAGE IN DER AUS-STELLUNG BEFINDET UND DASS DER PRIMÄRE
EINGANGSSTROM ABGESCHALTET IST.
WARNUNG
BESCHREIBUNG der Änderung der ESP-101: Die Verdrahtungsänderung (Umkehrung der Verbindungsstecker) leitet das
Steuersignal des internen Magnetventils der ESP-101 an die Pole in der Brenneranschluss-Steckerbuchse im Verkleidungs-
blech. Das Steuersignal wird dann an das Magnetventil im separaten Anschlusskasten umgeleitet.
Durch die Umleitung des Druckluftschlauchs (Magnetventil-Druckluft-Bypass) wird die Druckluftversorgung der Anlage an
das Magnetventil im separaten Anschlusskasten umgeleitet. Hierdurch wird gewährleistet, dass Druckluft mit ausreichen-
dem Druck sofort am PT-37 Schneidbrenner zur Verfügung steht.
Summary of Contents for ESP-101
Page 4: ...4 table of contents...
Page 8: ...8 TABLE OF CONTENTS...
Page 38: ...38 section 4 operation...
Page 42: ...42 TABLE DES MATI RES...
Page 72: ...72 section 4 exploitation...
Page 76: ...76 NDICE...
Page 106: ...106 SECCI N 4 FUNCIONAMIENTO...
Page 110: ...110 NDICE...
Page 140: ...140 Se o 4 opera o...
Page 144: ...144 INDICE...
Page 174: ...174 sezione 4 funzionamento...
Page 178: ...178 INHALTSVERZEICHNIS...
Page 208: ...208 ABSCHNITT 4 Betrieb...
Page 209: ...ESP 101 0558007871 ESP 101 PxxJ943xxx 0558004880 ESP 101 460 V 0558005215 ESP 101 380 400V CE...
Page 210: ...210 52 529...
Page 212: ...212...
Page 213: ...213 1 1 0 ESAB 1 2 3 4 5 IP 12 mm 60 IP23S 15 15...
Page 214: ...214 1...
Page 215: ...215 2 2 1 ESP 101 PT 37 ESP 101 PT 37 1 1 4 32 mm ESP 101 2 2 ESP 101 ESABPT 37PLASMARC...
Page 224: ...224 3 3 4 3 5 2 Slo Blo 2 Amp 600 V 90 150 psi 6 2 10 3 bar...
Page 229: ...229 3 1 ESP 101 2 3 4 5 6 3 9 PT 37...
Page 231: ...231 3 A ESP 101 1 2 3 8...
Page 232: ...232 B RJB 1 2 RJB 3 1...
Page 233: ...233 3 ESP 101 PT 37 2 RJB 3 PT 37 RJB 4 ESP 101 3 9...
Page 234: ...234 3 ESP 101 ESP 101 PT 37 1 ESP 101 2 3 4 5...
Page 239: ...239 4 4 1 4 6 4 mm A B A B 4 4 4 5 4...
Page 240: ...240 5 volt 4 5 5 volt 4 6 4...
Page 241: ...241 4 6 ESP 101 ESAB A 1 2 3 4 5 6 B 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 1 2 3 1 2 3 H 1 2 3 4 4...
Page 242: ...242 4...
Page 246: ...246 OBSAH...
Page 276: ...276 odd l 4 provoz...
Page 290: ......