2
Sicherheit
2.1 Funktion von Sicherheitshinweisen
Sicherheitshinweise warnen vor Personen- oder Sachschäden und geben Hinweise, wie
diese Schäden vermieden werden können.
Die folgenden Signalwörter kennzeichnen die Gefahrenstufe und das Ausmaß der
Gefährdung.
GEFAHR!
Das Signalwort bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr, die zum
Tod oder schwersten Verletzungen führt.
WARNUNG!
Das Signalwort bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr, die
zum Tod oder schwersten Verletzungen führen kann.
VORSICHT!
Das Signalwort bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr, die
zu leichten oder geringfügigen Verletzungen führen kann.
In dieser Betriebsanleitung treten die folgenden Sicherheitszeichen auf:
WARNUNG!
Warnung vor einer Gefahrenstelle.
HINWEIS!
Diese Darstellung kennzeichnet eine Situation, die zu einem Schaden
am Sicherheitsschrank führen kann.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sicherheitsschrank ist zur passiven Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten in Arbeits-
räumen zu verwenden.
Passive Lagerung ist definiert als das Aufbewahren in fest verschlossenen Gebinden. Die
Dichtheit des Verschlusses muss sichergestellt sein. Zu beachten sind die national gültigen
Regelungen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
2.3 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
DÜPERTHAL haftet nicht für Schäden, die aus Fehlanwendung entstehen.
Sicherheit
Funktion von Sicherheitshinweisen
CLASSIC line pure
13
Summary of Contents for 29-200667-006
Page 1: ...Betriebsanleitung Operating instructions CLASSIC line pure Sicherheitsschr nke...
Page 4: ...Erg nzende Anweisungen CLASSIC line pure 4...
Page 6: ...Gesamtinhaltsverzeichnis CLASSIC line pure 6...
Page 7: ...Betriebsanleitung CLASSIC line pure Sicherheitsschr nke...
Page 28: ...Aufbau und Funktion Innenausstattung CLASSIC line pure Lochblecheinsatz CLASSIC line pure 28...
Page 38: ...In Betrieb nehmen Sicherheitsschrank erden CLASSIC line pure 38...
Page 44: ...Betrieb Sicherheitsschrank ohne technische L ftung betreiben CLASSIC line pure 44...
Page 46: ...ffnen des Sicherheitsschranks nach einem Brandfall CLASSIC line pure 46...
Page 50: ...St rungen CLASSIC line pure 50...
Page 52: ...Ersatzteile und Zubeh r CLASSIC line pure 52...
Page 54: ...Entsorgung CLASSIC line pure 54...
Page 56: ...Zertifikate CLASSIC line pure 56...
Page 57: ...Operating instructions CLASSIC line pure Safety storage cabinets...
Page 94: ...Opening the safety storage cabinet after a fire CLASSIC line pure 94...
Page 98: ...Faults CLASSIC line pure 98...
Page 100: ...Spare parts and accessories CLASSIC line pure 100...
Page 102: ...Disposal CLASSIC line pure 102...
Page 104: ...Certificates CLASSIC line pure 104...
Page 105: ...Manuel d utilisation CLASSIC line pure Armoires de s curit...
Page 136: ...Mise en service Mettre l armoire de s curit la terre CLASSIC line pure 136...
Page 144: ...Ouverture de l armoire de s curit apr s un incendie CLASSIC line pure 144...
Page 148: ...D faillances CLASSIC line pure 148...
Page 150: ...Pi ces de rechange et accessoires CLASSIC line pure 150...
Page 152: ...limination CLASSIC line pure 152...
Page 154: ...Certificats CLASSIC line pure 154...