Gebrauchsanweisung
|
LAR 8000
17
Vorbereitungen für den Einsatz
|
de
2. Bajonettverschluss drehen und Deckel nach oben abnehmen.
3. Ggf. Gummimanschette aus dem CO
2
-Absorber nehmen und aufbewahren.
4. Sicherstellen, dass die Dichtfläche auf der Wasserfalle (3) frei von Atemkalk und
sonstigen gröberen Verschmutzungen ist.
WARNUNG
Verätzungsgefahr!
Wenn die Wasserfalle nicht dicht abschließt, kann Wasser eindringen und in
Verbindung mit dem Atamkalk eine ätzende Lauge bilden.
►
Sicherstellen, dass die Dichtfläche auf der Wasserfalle frei von Atemkalk und
sonstigen gröberen Verschmutzungen ist.
5. Neue Einwegpatrone aus Aluminiumbeutel auspacken. Bei beschädigtem
Aluminiumbeutel Einwegpatrone nicht verwenden.
6. Einwegpatrone einsetzen.
7. CO
2
-Absorber mit Deckel fest schließen und den Bajonettverschluss durch
Drehen verriegeln.
4.3.3 CO
2
-Absorber mit losem Atemkalk füllen
Das Kreislauftauchgerät ist nur für die Verwendung mit dem Atemkalk Dräger
DiveSorb® Pro zugelassen. Pro Füllung werden ca. 2,4 kg Atemkalk benötigt. CO
2
-
Absorber vor jedem Einsatz neu füllen. Das Füllen muss unmittelbar vor dem
Einsatz erfolgen. Der gefüllte CO
2
-Absorber darf nicht gelagert werden. Das
Sicherheitsdatenblatt des Atemkalks beachten.
Arbeitsmittel
– CO
2
-Absorber
– Atemkalk Dräger DiveSorb® Pro (4,5 kg; Bestellnummer: 6737062)
WARNUNG
Erhöhter CO
2
-Gehalt in der Einatemluft möglich!
Wenn der Atemkalk nur lose eingefüllt wird, ist die Kapazität eventuell nicht groß
genug für die geplante Einsatzdauer.
►
Wiederfüllabsorber so füllen, dass keine Raschelgeräusche auftreten.
45250
1 Bajonettverschluss
2 Deckel
3 Wasserfalle
1
2
3
Summary of Contents for LAR 8000
Page 1: ...LAR 8000 Instructions for use de enUS...
Page 2: ...de Gebrauchsanweisung 3 enUS Instructions for use 35 LAR 8000...
Page 66: ...66 Instructions for use LAR 8000 This page has been left blank intentionally...
Page 67: ...Instructions for use LAR 8000 67 This page has been left blank intentionally...