![Dräger CPS 7900 Instructions For Use Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/drager/cps-7900/cps-7900_instructions-for-use-manual_2526741013.webp)
Lagerung
Dräger CPS 7900
13
8
Lagerung
1. Verschlusssystem bis ca. 5 cm vor Anschlag schließen.
Regelmäßig prüfen, ob das Verschlusssystem noch
ausreichend gefettet ist.
2. Mitgelieferten Flachbeutel so über die Haube stülpen, dass
die zylindrisch gekrümmte Sichtscheibe in Form gehalten
wird.
3. Falls der Chemikalienschutzanzug zusammengelegt wird,
mitgelieferte Flachbeutel über die Stiefel stülpen, damit der
Chemikalienschutzanzug nicht verfärbt wird.
4. Chemikalienschutzanzug dunkel, kühl, trocken, luftig,
drucklos und spannungsfrei lagern. UV- und direkte
Sonneneinstrahlung sowie Ozon meiden.
Lagertemperatur beachten (siehe Kap. 10 auf Seite 14).
Bei stationärer Lagerung:
z
Chemikalienschutzanzug flach liegend lagern.
oder
z
Chemikalienschutzanzug aufhängen, Haube oder
Schutzstiefel müssen Bodenkontakt haben.
Bei Lagerung im Einsatzfahrzeug:
1. Chemikalienschutzanzug drucklos und schonend
zusammenlegen.
Anzugmaterial, Nähte und Verschlusssystem dabei nicht
gewaltsam knicken.
a. Socken bzw. Schutzstiefel zweimal nach oben
umschlagen.
b. Die Ärmel zur Mitte auf das Brustteil legen. Falten
glattstreichen.
c. Haube und oberen Teil des Chemikalienschutzanzugs
so falten, dass die Sichtscheibe auf den eingerollten
Schutzstiefeln liegt. Falten glattstreichen. Darauf
achten, dass sich die Sichtscheibe nicht verformt.
2. Chemikalienschutzanzug in einer Tragetasche oder flach
liegend in einem Lagerfach lagern. Verschleiß durch
ständige Reibung mit der Auflagefläche vermeiden.
9
Entsorgung
Chemikalienschutzanzug gemäß den jeweils geltenden Abfall-
beseitigungsvorschriften entsorgen.
9.1
Ausmusterung
Der Chemikalienschutzanzug muss in folgenden Fällen aus-
gemustert werden:
z
Er wurde beschädigt und eine Reparatur ist nicht möglich.
z
Er wurde kontaminiert und kann aufgrund der
Eigenschaften des Gefahrstoffes nicht dekontaminiert
werden.
z
Das Anzugmaterial hat sich verändert: man kann z. B.
Versprödungen, Verdickungen, Farbänderungen,
Aufweichungen an der Oberfläche feststellen.
In Zweifelsfällen sind weitere Informationen bei Dräger erhält-
lich.
9.2
Lebensdauer
Ohne Einsatz und bei Einhaltung der empfohlenen Lagerbe-
dingungen und Instandhaltungsintervalle bleiben die Materi-
aleigenschaften des Chemikalienschutzanzugs mindestens
15 Jahre ab Herstelldatum erhalten. Bei häufigen Einsätzen
kann sich die Lebensdauer auch bei vorschriftsmäßiger Lage-
rung und Instandhaltung erheblich verkürzen.
VORSICHT
Bei Nichtbeachtung der Lagerbedingungen können
Schäden am Chemikalienschutzanzug entstehen!
HINWEIS
Dräger empfiehlt, den Chemikalienschutzanzug in der
CPS Lager- und Transporttasche zu verpacken, um
ihn vor Umwelteinflüssen zu schützen und die War-
tungsintervalle zu verlängern.
!
i
i
HINWEIS
Die Chemikalienschutzanzüge können thermisch oder
auf Deponien entsorgt werden. Die Art der Entsorgung
hängt von der Kontamination ab.
i
i