![DOLD SAFEMASTER S UH 6932 Operating Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/dold/safemaster-s-uh-6932/safemaster-s-uh-6932_operating-instructions-manual_2516854010.webp)
10
UH 6932 / 21.08.18 de / 010A
Allgemeine Daten
Nennbetriebsart:
Dauerbetrieb
Temperaturbereich
Betrieb:
- 20 ... + 60
°
C
Lagerung:
- 20 ... + 70
°
C
Betriebshöhe:
< 2.000 m
Luft- und Kriechstrecken
Bemessungsstoßspannung /
Verschmutzungsgrad:
4 kV / 2
IEC 60 664-1
EMV
IEC/EN 61 326-3-1, IEC/EN 62 061
Funkentstörung:
Grenzwert Klasse B
EN 55 011
Schutzart:
Gehäuse:
IP 40
IEC/EN 60 529
Klemmen:
IP 20
IEC/EN 60 529
Gehäuse:
Thermoplast mit V0-Verhalten
nach UL Subjekt 94
Rüttelfestigkeit:
Amplitude 0,35 mm
Frequenz 10 ... 55 Hz IEC/EN 60 068-2-6
Klimafestigkeit:
20 / 060 / 04
IEC/EN 60 068-1
Klemmenbezeichnung:
EN 50 005
Leiteranschlüsse:
DIN 46 228-1/-2/-3/-4
Leiterbefestigung:
unverlierbare Schlitzschraube
Schnellbefestigung:
Hutschiene
IEC/EN 60 715
Nettogewicht:
ca. 320 g
Geräteabmessungen
Breite x Höhe x Tiefe:
45 x 107 x 121 mm
Frequenz-Messeingang E1 und E2
Versorgungsspannung:
DC 24 V (wird vom Gerät bereitgestellt)
Stromaufnahme:
max. 30 mA
Ausgang:
wahlweise PNP oder NPN
HIGH-Pegel:
DC 10 V ... DC 26,4 V
LOW-Pegel:
< DC 2 V
Mindestimpuls- bzw.
Pausendauer:
75 µs
Eingangsfrequenz:
< 3 kHz
Ansprechwert
(Frequenzschwelle):
einstellbar von 1 Hz ... 2 kHz
Messgenauigkeit:
<
±
2 %
Stabilität der eingestellten
Schwelle bei Variation der
Hilfsspannung und
Temperatur:
<
±
1 %
Hysterese:
einstellbar von 2 ... 10 %
vom eingestellten Ansprechwert
Reaktionszeit der
Frequenzüberwachung:
1 Periodendauer (Kehrwert der einge-
stellten Frequenzschwelle) + 10 ms
+ eingestellte Alarmverzögerung
Alarmverzögerung t
v
:
einstellbar von 0,1 ... 100 s
Anlaufüberbrückungszeit t
A
:
einstellbar von 0 ... 100 s
Freigabeverzögerung t
F
:
einstellbar von 0 ... 100 s
Umschaltzeit t
U
:
einstellbar von 0 ... 100 s
Genauigkeit der
einstellbaren Zeiten:
<
±
5 %
Zeit vom Einschalten der
Hilfsspannung bis zur
Messbereitschaft:
ca. 1,5 s (bei Einstellung der Anlauf-
überbrückungszeit auf 0)
Hilfskreis (A1-A2)
Hilfsspannung U
H
:
DC 24 V
Das Netzteil muss die Anforderungen
von SELV / PELV erfüllen
Spannungsbereich:
0,8 ... 1,1 U
H
Nennverbrauch:
typ. 3,2 W
Absicherung des Gerätes:
Intern mit PTC
Überspannungsschutz:
Intern durch VDR
Einschaltdauer Reset-Taster:
> 1,2 s
Ausgang
Kontaktbestückung
:
2 Schließer
Kontaktart:
Relais, zwangsgeführt
Thermischer Strom I
th
:
8 A
(siehe Summenstromgrenzkurve)
Schaltvermögen
nach AC 15:
3 A / AC 230 V
IEC/EN 60 947-5-1
nach DC 13:
2 A / DC 24 V
IEC/EN 60 947-5-1
in Anlehnung an DC 13:
4 A / DC 24 V bei 0,1 Hz
Elektrische Lebensdauer
bei 5 A, AC 230 V cos
ϕ
= 1: > 2,2 x 10
5
Schaltsp. IEC/EN 60 947-5-1
Kurzschlussfestigkeit
max. Schmelzsicherung:
10 A gL
IEC/EN 60 947-5-1
Mechanische Lebensdauer:
20 x 10
6
Schaltspiele
Halbleiter Meldeausgänge:
DC 24 V, 50 mA, plusschaltend
Analogausgang:
2 ... 10 V, max. 10 mA
Technische Daten
Technische Daten
Die Sicherheitsfunktionen des Gerätes wurden nicht durch die UL
untersucht. Die Zulassung bezieht sich auf die Forderungen des
Standards UL60947, “general use applications“
Normen:
- ANSI/UL 60947-1, 5
th
Edition (Low-Voltage Switchgear and Controlgear
Part1: General rules)
- ANSI/UL 60947-5-1, 3
th
Edition (Low-Voltage Switchgear and Controlgear
Part5-1: Control circuit Devices an Switching Elements - Electro-
mechanical Control Circuits Devices)
- CAN/CSA-C22.2 No. 60947-1-13, 2
nd
Edition (Low-Voltage Switch-
gear and Controlgear - Part1: General rules)
- CAN/CSA-C22.2 No. 60947-1-14, 1
st
Edition (Low-Voltage Switch-
gear and Controlgear - Part5-1: Control circuit Devices an Switching
Elements - Electromechanical Control Circuits Devices)
Nennspannung U
N
:
DC 24 V:
Gerät muss mittels eines Class 2 oder
eines spannungs- /strombegrenzenden
Netzteils versorgt werden
Schaltvermögen:
Halbleiterausgang:
24Vdc, 50mA, pilot duty
Schaltvermögen
Freigabekreis
Gerät freistehend:
Umgebungstemperatur 60°C: Pilot duty B300, Q300
8A 250Vac G.P.
8A 24 Vdc
Gerät angereiht, mit
Fremderwärmung durch
Geräte gleicher Last:
Umgebungstemperatur 55°C: Pilot duty B300, Q300
5A 250Vac G.P.
5A 24 Vdc
Umgebungstemperatur 60°C: Pilot duty C300, Q300
4A 250Vac G.P.
4A 24 Vdc
Leiteranschluss
Umgebungstemperatur
60°C, 4A bzw. 55°C, 5A:
min. 75°C Aluminium- / Kupferleiter
Umgebungstemperatur
60°C, 8A:
min. 90°C Aluminium- / Kupferleiter
nfo
Fehlende technische Daten, die hier nicht explizit angegeben
sind, sind aus den allgemein gültigen technischen Daten zu
entnehmen.
UL-Daten
Summary of Contents for SAFEMASTER S UH 6932
Page 4: ...4 UH 6932 21 08 18 de 010A...
Page 18: ...18 UH 6932 21 08 18 en 010A...
Page 32: ...32 UH 6932 21 08 18 fr 010A...