
Zip HydroTap® G4 BC100/75
12
DE
• Pumpe entlüften: Die Heißwasserpumpe wird zyklisch bewegt, um Bläschenbildung
zu verhindern.
• Pulspaketsteuerung: Heißwassertemperatur wird näher am Sollwert gehalten, da
die Toleranzen gesenkt werden und das Gerät heizt früher und dafür kürzer nach.
• Lüfter: Die Lüftergeschwindigkeit kann für einen leiseren Betrieb reduziert werden.
Dies sollte nur bei Umgebungstemperaturen erfolgen, die deutlich unter 35 °C lie-
gen.
Reset - Deaktiviert die Passwortfunktion.
»Service«
Zum Aufruf des Servicemenüs ist ein spezielles, geräteabhängiges Passwort notwen-
dig. Bitte wenden Sie sich dazu an den Werkskundendienst.
»Passwort«
Ein eigenes Passwort kann optional eingestellt werden, um das Menü »Einstellungen«
zu sperren und eine Änderung der Einstellungen durch Unbefugte zu verhindern. Das
Passwort muss 4 Zeichen lang sein.
»Funk«
Ohne Funktion.
»Einstell«
Datum/Zeit - Einstellung der Zeit und des Zeitformats.
Temperatur - Einstellung der Wassertemperaturen.
Filter - Eingabe der Filterdaten, zur Berechnung der verbleibenden Filterleistung.
Energiesparen - Zur Reduktion des Energiebedarfs, können die Heizfunktion und die
Kühlfunktion des Gerätes deaktiviert werden wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Alternativ kann die Kochendwassertemperatur in Ruhephasen reduziert werden, um
eine verkürzte Aufwärmzeit bei erneuter Benutzung zu erreichen.
• Der Ruhezustand reduziert den Energiebedarf automatisch in Abhängigkeit von der
Nutzung oder dem Umgebungslicht.
• Die Zeitschaltung reduziert den Energiebedarf entsprechend der eingestellten Zeit.
Für eine einwandfreie Funktion ist es notwendig, dass das Datum und die Uhrzeit
am Gerät korrekt eingestellt sind.
Sicherheit - Um versehentliches Zapfen von kochendem Wasser zu verhindern, kann
bei allen Armaturen eine zusätzliche Safetytaste aktiviert werden.
Bei der Classic kann dies sowohl an der Armatur (Siehe Kapitel »Kindersicherung«) als
auch im Menü erfolgen. Bei der Armatur Arc erfolgt die Aktivierung ausschließlich im
Menü. Zusätzlich kann für die Classic ein Verbrühschutz aktiviert werden, damit z.B.
Kinder kein kochendes Wasser zapfen können.
• Wenn die Safetytaste aktiviert ist, muss zum Zapfen von kochendem Wasser:
a. Classic: ...zusätzlich zur Betätigung der roten Taste die Safetytaste an der
Armatur berührt werden.
• Arc: ...vor Betätigung des Hebels die Safetytaste zwei mal schnell getippt werden..
• Wenn der Verbrühschutz aktiviert ist, muss zum Zapfen von kochendem Wasser die
Safetytaste drei mal hintereinander berührt werden. Alle LED´s der Armatur blinken
drei mal zur Bestätigung. Anschließend kann für 30 Sekunden kochendes Wasser
gezapft werden.
Zapfdauer - Einstellung der Zapfdauer bei nach vorne gezogener Taste (nach vorne
gedrehtem Hebel) an der Armatur.
5. Gebrauch