![Brauniger IQ-CLASSIC Operating Instructions Manual Download Page 37](http://html1.mh-extra.com/html/brauniger/iq-classic/iq-classic_operating-instructions-manual_2805320037.webp)
Batterie und Zweitbatterie
In dieser IQ-Serie besitzt jedes Gerät eine Hauptbatterie und
eine Reserve-Batterie. Der Aus/Ein Schalter hat 3 Stellungen.
Die Mittelstellung = 0 bedeutet „Aus“
Schalter nach links = I bedeutet Hauptbatterie aktiv
Schalter nach rechts = II bedeutet Reserve-Batterie aktiv
Hauptbatterie
:
zwei 1,5 V Zellen Größe Mignon (AA)
Reservebatterie : zwei 1,5 V Zellen Größe Micro (AAA)
Besonders wegen der größeren Kapazität und der Auslauf-
sicherheit empfehlen wir nur
Qualitäts Alkalizellen
zu ver-
wenden. Damit werden Betriebszeiten von ca 60 Std. mit der
Hauptbatterie und ca 30 Std. mit der zweiten erreicht.
Beim Absinken der Spannung an der Hauptbatterie kann bei
rascher Schalterbewegung unterbrechungsfrei auf die Reserve-
batterie umgeschaltet werden. Die Batteriespannung wird
ständig vom Gerät überwacht und als Balken im Display an-
gezeigt.
Achtung:
In ausgeschaltetem Zustand werden Uhr und Flug-
datenspeicher von der Batt. II versorgt. Es ist deshalb ohne
Datenverlust möglich die Hauptbatterie zu wechseln. Soll
jedoch die Reservebatterie getauscht werden, so ist das Gerät
vorher auf Batt. I einzuschalten. ( Dann kein Datenverlust ).
Bitte beachten Sie, dass alle Batterien bei niedrigen Tempera-
turen geringere Kapazität haben. Es kann durchaus sein, dass
die Anzeige bei warmen Instrument 50% anzeigt und bereits 1
Std. später in der Kälte auf 20% abgesunken ist.
Weiterführende Funktionen der IQ-Instrumente
Netto Vario
Im Gegensatz zum normalen Vario, bei dem die Vertikal-Ge-
schwindigkeit des Fliegers angezeigt wird, kommt beim Netto-
Vario das Steigen und Sinken der umgebenden Luft zur
Anzeige.. Dies funktioniert jedoch nur, wenn eine Polare abge-
speichert ist und mit Speedsensor geflogen wird.
netto
Weil also bei ruhiger Luft, gleichgültig wie schnell der Pilot
auch fliegen mag, die Anzeige immer Null sein muss, lässt sich
diese Funktion sehr gut dazu benutzen, die eingestellte Polare
zu kontrollieren. Wirklich sinnvoll ist das Netto-Vario auch,
wenn es um die Entscheidung geht, einen Schnellflug weiterzu-
fliegen, oder wegen einer vermuteten Thermik abzubrechen
und in diese einzusteigen.
9
Summary of Contents for IQ-CLASSIC
Page 1: ...Operating instructions Manual for IQ CLASSIC IQ COMPETITION IQ COMPETITION GPS XC...
Page 2: ...2003 by Br uniger GmbH...
Page 24: ......
Page 25: ......
Page 26: ......
Page 27: ......
Page 28: ......
Page 50: ...Mode D emploi...
Page 51: ...1999 Text Br uniger GmbH Graphiques et mise en page Tony W Richter 49 8685 984956...
Page 73: ......
Page 74: ...IQ COMP GPS...
Page 94: ...20...