![Brauniger IQ-CLASSIC Operating Instructions Manual Download Page 35](http://html1.mh-extra.com/html/brauniger/iq-classic/iq-classic_operating-instructions-manual_2805320035.webp)
Barograph
In die IQ-Competition Geräte ist auch ein Barograph ( Höhenschreiber ) mit integriert. Vor
Beginn einer Aufzeichnung muss die Ortshöhe eingestellt werden, denn laut FAI-Vorschrift
darf
nach dem Start des Barographen die Höhe nicht mehr verändert werden
.
Die Aufzeichnung wird durch langes Drücken auf die Taste
X6
/ Baro
begonnen; gleich-
zeitig setzt sich die Flugzeit auf Null. Es ertönt ein Quittungston und das „Flight“ Symbol
beginnt zu blinken. In den Speicher des Gerätes werden nicht nur die Höhenwerte, sondern
auch die Geschwindigkeit geschrieben. Das Aufzeichnungsintervall (Scanrate ) kann im
Einstellmode Nr.2
vom Benutzer gewählt werden. ( 1 - 5 - 15 - 25 sek ) Bei 15 Sek. Inter-
vall sind 83 Std. Flugspeicherung möglich. Für Akro - oder Messflüge empfehlen wir im 1
Sek. Raster aufzuzeichnen.
flight
↑
= max Steigen
↓
= max Sinken
→
= max Speed
Barogramm eines Fluges
Einfügen einer MARKE in das Barogramm
Wird während eines Fluges mit aktiver Aufzeichnung die Taste
5
/ Marker
gedrückt so antwortet das Competition mit einem Doppelpieps. In das Barogramm wird eine
Marke eingefügt, die bei einer späteren Ausgabe über Drucker oder PC einen Bezug zu dem
Augenblick herstellt an dem die Marke gesetzt wurde. ( Foto oder Wegepunkt )
War an das Fluginstrument ein GPS-Empfänger angeschlossen, so werden zusätzlich auch
die Koordinaten der Position mit abgespeichert. Maximal können pro Flug 15 Positionen
markiert werden. Beim Ausdruck über einen Drucker folgen die Positionsangaben direkt
nach dem Barogramm. Zum PC lassen sich die Koordinaten nicht übertragen.
Löschen aller aufgezeichneten Flüge
Um den Speicher zu löschen, ist in den Memo-Mode zu wechseln. Es muss Flug Nr. 0 ange-
zeigt sein. Die beiden Tasten
5
und
6
gleichzeitig zusammen für ca. 4 Sek. gedrückt
halten; es ertönt ein Quittungston, danach sind alle abgespeicherten Flüge gelöscht.
Erst bei leerem Speicher lassen sich
Uhrzeit und Datum verstellen
. Wir empfehlen den
Speicher von Zeit zu Zeit zu löschen. Ist der Speicher voll belegt, so erscheint beim Aus-
druck des Flugbuches der Hinweis „Memo Overflow“. Wenn jetzt weiter aufgezeichnet
würde, so werden die ältesten Flüge überschrieben. Es macht wenig Sinn einen langen Flug
im 1 Sek. Abstand aufzuzeichnen. Der Speicher ist dann bereits nach einigen Stunden voll
und auch der momentane Flug wird gelöscht.
7
Summary of Contents for IQ-CLASSIC
Page 1: ...Operating instructions Manual for IQ CLASSIC IQ COMPETITION IQ COMPETITION GPS XC...
Page 2: ...2003 by Br uniger GmbH...
Page 24: ......
Page 25: ......
Page 26: ......
Page 27: ......
Page 28: ......
Page 50: ...Mode D emploi...
Page 51: ...1999 Text Br uniger GmbH Graphiques et mise en page Tony W Richter 49 8685 984956...
Page 73: ......
Page 74: ...IQ COMP GPS...
Page 94: ...20...