![Bosch GRL Professional 250 HV Original Instructions Manual Download Page 15](http://html.mh-extra.com/html/bosch/grl-professional-250-hv/grl-professional-250-hv_original-instructions-manual_45892015.webp)
Deutsch |
15
Bosch Power Tools
2 610 A12 916 | (4.3.10)
Rotationsebene bei Vertikallage drehen
Bei Vertikallage des Messwerkzeugs können Sie
Laserpunkt, Laserlinie oder Rotationsebene mit-
hilfe der Fernbedienung
25
um die senkrechte
Achse drehen. Beachten Sie dazu die Betriebs-
anleitung der Fernbedienung.
Nivellierautomatik Rotationslaser
Übersicht
Das Messwerkzeug erkennt nach dem Einschal-
ten selbstständig Horizontal- bzw. Vertikallage.
Zum Wechsel zwischen der horizontalen und
vertikalen Lage schalten Sie das Messwerkzeug
aus, positionieren Sie es neu und schalten Sie
es wieder ein.
Nach dem Einschalten überprüft das Messwerk-
zeug die waagerechte bzw. senkrechte Lage und
gleicht Unebenheiten innerhalb des Selbstnivel-
lierbereiches von ca. 8 % (5°) automatisch aus.
Steht das Messwerkzeug nach dem Einschalten
oder nach einer Lageveränderung mehr als 8 %
schief, ist das Einnivellieren nicht mehr möglich.
In diesem Fall wird der Rotor gestoppt, der
Laser blinkt und die Nivellierungsanzeige
3
leuchtet dauerhaft rot. Positionieren Sie das
Messwerkzeug neu und warten Sie die Nivellie-
rung ab. Ohne Neupositionierung wird nach
2 min der Laser und nach 2 h das Messwerkzeug
automatisch abgeschaltet.
Ist das Messwerkzeug einnivelliert, überprüft es
ständig die waagerechte bzw. senkrechte Lage.
Bei Lageveränderungen wird automatisch nach-
nivelliert. Zur Vermeidung von Fehlmessungen
stoppt während des Nivelliervorganges der Ro-
tor, der Laser blinkt und die Nivellierungsanzei-
ge
3
blinkt grün.
Schockwarnungsfunktion
Das Messwerkzeug besitzt eine Schockwar-
nungsfunktion, die bei Lageveränderungen bzw.
Erschütterungen des Messwerkzeugs oder bei
Vibrationen des Untergrundes das Einnivellieren
auf veränderter Höhe und damit Höhenfehler
verhindert.
Zum
Einschalten
der Schockwarnung drücken
Sie die Taste Schockwarnung
2
. Die Schockwar-
nungsanzeige
1
leuchtet dauerhaft grün, und
nach 30 s wird die Schockwarnung aktiviert.
Wird bei einer Lageveränderung des Messwerk-
zeugs der Bereich der Nivelliergenauigkeit über-
schritten oder wird eine starke Erschütterung
registriert, dann wird die Schockwarnung aus-
gelöst: Die Rotation wird gestoppt, der Laser
blinkt, die Nivellierungsanzeige
3
erlischt und
die Schockwarnungsanzeige
1
blinkt rot. Die ak-
tuelle Betriebsart wird gespeichert.
Drücken Sie bei ausgelöster Schockwarnung die
Taste Schockwarnung
2
. Die Schockwarnungs-
funktion wird neu gestartet und das Messwerk-
zeug beginnt mit der Nivellierung. Sobald das
Messwerkzeug einnivelliert ist (die Nivellie-
rungsanzeige
3
leuchtet dauerhaft grün), startet
es in der gespeicherten Betriebsart. Überprüfen
Sie nun die Höhe des Laserstrahls an einem Re-
ferenzpunkt und korrigieren Sie die Höhe gege-
benenfalls.
Wird bei ausgelöster Schockwarnung die Funk-
tion durch Drücken der Taste
2
nicht neu gestar-
tet, schalten sich nach 2 min der Laser und nach
2 h das Messwerkzeug automatisch ab.
Zum
Ausschalten
der Funktion Schockwarnung
drücken Sie die Taste Schockwarnung
2
einmal
bzw. bei ausgelöster Schockwarnung (Schock-
warnungsanzeige
1
blinkt rot) zweimal. Bei aus-
geschalteter Schockwarnung erlischt die
Schockwarnungsanzeige
1
.
Nivelliergenauigkeit Rotationslaser
Genauigkeitseinflüsse
Den größten Einfluss übt die Umgebungstempe-
ratur aus. Besonders vom Boden nach oben ver-
laufende Temperaturunterschiede können den
Laserstrahl ablenken.
Die Abweichungen fallen ab ca. 20 m Messstre-
cke ins Gewicht und können bei 100 m durch-
aus das Zwei- bis Vierfache der Abweichung bei
20 m betragen.
Da die Temperaturschichtung in Bodennähe am
größten ist, sollten Sie das Messwerkzeug ab ei-
ner Messstrecke von 20 m immer auf einem Sta-
tiv montieren. Stellen Sie das Messwerkzeug au-
ßerdem nach Möglichkeit in der Mitte der
Arbeitsfläche auf.
OBJ_BUCH-757-005.book Page 15 Thursday, March 4, 2010 1:50 PM