![Bosch GRL Professional 250 HV Original Instructions Manual Download Page 12](http://html.mh-extra.com/html/bosch/grl-professional-250-hv/grl-professional-250-hv_original-instructions-manual_45892012.webp)
12
| Deutsch
2 610 A12 916 | (4.3.10)
Bosch Power Tools
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt: EN 61010-1,
EN 60825-1 (Messgeräte) bzw. EN 60950-1 (Ak-
ku-Ladegeräte) gemäß den Bestimmungen der
Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG,
2006/42/EG.
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
2010
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden, 04.03.2010
Montage
Energieversorgung Rotationslaser
Betrieb mit Batterien/Akkus
Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die
Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien oder
Akkus empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachs
14
drehen Sie die
Arretierung
15
in Stellung
und ziehen das
Batteriefach heraus.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die
richtige Polung entsprechend der Abbildung im
Batteriefach.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig.
Verwenden Sie nur Batterien eines Herstellers
und mit gleicher Kapazität.
Schließen Sie das Batteriefach
14
und drehen
Sie die Arretierung
15
in Stellung .
Falls Sie die Batterien falsch eingelegt haben,
kann das Messwerkzeug nicht eingeschaltet
werden. Setzen Sie die Batterien mit richtiger
Polung ein.
f
Nehmen Sie die Batterien aus dem Mess-
werkzeug, wenn Sie es längere Zeit nicht be-
nutzen.
Die Batterien können bei längerer La-
gerung korrodieren und sich selbst entladen.
Betrieb mit Akku-Pack
Laden Sie den Akku-Pack
13
vor dem ersten Be-
trieb auf. Der Akku-Pack kann ausschließlich mit
dem dafür vorgesehenen Ladegerät
22
aufgela-
den werden.
f
Beachten Sie die Netzspannung!
Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Ladegerätes überein-
stimmen. Mit 230 V gekennzeichnete Ladege-
räte können auch an 220 V betrieben werden.
Stecken Sie den zu Ihrem Stromnetz passenden
Netzstecker
23
in das Ladegerät
22
und lassen
Sie ihn einrasten.
Stecken Sie den Ladestecker
24
des Ladegerä-
tes in die Buchse
17
am Akku-Pack. Schließen
Sie das Ladegerät an das Stromnetz an. Das Auf-
laden des leeren Akku-Packs benötigt ca. 14 h.
Ladegerät und Akku-Pack sind überladesicher.
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter
Akku-Pack bringt erst nach ca. 5 Lade- und Ent-
ladezyklen seine volle Leistung.
Laden Sie den Akku-Pack
13
nicht nach jedem
Gebrauch auf, da sonst seine Kapazität verrin-
gert wird. Laden Sie den Akku-Pack nur dann
auf, wenn die Ladezustandsanzeige
12
blinkt
oder dauerhaft leuchtet.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der
Aufladung zeigt an, dass der Akku-Pack ver-
braucht ist und ersetzt werden muss.
Bei leerem Akku-Pack können Sie das Mess-
werkzeug auch mithilfe des Ladegerätes
22
be-
treiben, wenn dieses an das Stromnetz ange-
schlossen ist. Schalten Sie das Messwerkzeug
aus, laden Sie den Akku-Pack ca. 10 min und
schalten Sie dann das Messwerkzeug mit ange-
schlossenem Ladegerät wieder ein.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
OBJ_BUCH-757-005.book Page 12 Thursday, March 4, 2010 1:50 PM