
Deutsch–3
3 609 929 796 • (00.07) T
Die zugeführte Druckluft muss frei sein von Fremd-
körpern und Feuchtigkeit, um das Gerät vor Beschädi-
gung, Verschmutzung und Rostbildung zu schützen.
Die Verwendung einer Druckluft-Wartungsein-
heit ist notwendig.
Sämtliche Armaturen, Verbindungsleitungen und
Schläuche müssen dem Druck und der erforderlichen
Luftmenge entsprechend ausgelegt sein.
Verengungen der Zuleitungen z.B. durch Quetschen,
Knicken oder Zerren vermeiden!
Im Zweifelsfall den Druck am Lufteintritt bei ein-
geschaltetem Gerät mit einem Manometer prüfen.
Wartungseinheit
Die Wartungseinheit gewährleistet eine einwandfreie
Funktion von Druckluftwerkzeugen.
Sie besteht aus drei Haupt-Komponenten:
–
Filter mit Wasserabscheider,
–
Druckreduzierventil mit Manometer,
–
Nebelöler.
Schmierstoff im Nebelöler: Motorenöl SAE 10/SAE 20.
Kein Petroleum oder Dieselöl verwenden.
Nebelöler so einstellen, dass sich am Luftaustritt ein
dünner Schmierfilm bildet.
Bedienungsanleitung der Wartungseinheit beachten.
Das Gerät arbeitet optimal bei einem Nenndruck von
6,3 bar (90 psi), gemessen bei laufendem Gerät am
Lufteintritt.
Vor Anschluss an die Luftversorgung bei Geräten mit
Hebelstart Hebel
10
mehrmals betätigen.
Ein-Aus-Schalten
Läuft das Gerät, z.B. nach längerer Ruhezeit, nicht an,
Luftversorgung unterbrechen und Werkzeugauf-
nahme
1
von Hand durchdrehen. Dadurch werden
Adhäsionskräfte beseitigt.
Bei einer Unterbrechung der Luftversorgung
oder reduziertem Betriebsdruck Gerät aus-
schalten. Betriebsdruck prüfen und bei opti-
malem Betriebsdruck erneut starten.
Typ 0 607 461 001 / … 201 / … 202
Kupplungsart
Die Geräte haben eine vom Drehmo-
ment abhängige
Überrastkupplung
,
die in weitem Bereich einstellbar ist. Sie
spricht an, wenn das eingestellte Dreh-
moment erreicht ist.
Typ 0 607 461 001
Hebelstart mit Überrastkupplung
Einschalten: Hebel
10
drücken.
Wird das für den Schraubvorgang ein-
gestellte Drehmoment erreicht, rastet
der Schrauber über, bis der Hebel
10
freigegeben wird.
Ausschalten: Hebel
10
loslassen.
Bei vorzeitiger Entlastung des Hebels
10
wird
das voreingestellte Drehmoment nicht er-
reicht.
Typ 0 607 461 201 / … 202
Schubstart mit Überrastkupplung
Einschalten: Druck axial auf das Werkzeug ausüben.
Ausschalten: Gerät schaltet bei Entlastung des Werk-
zeugs ab.
Bei vorzeitiger Entlastung des Werkzeugs
wird das voreingestellte Drehmoment nicht er-
reicht.
Typ 0 607 461 203 / … 204 / … 205 / … 206 /
… 207
Kupplungsart
Die Geräte haben eine vom Drehmo-
ment abhängige
Abschaltkupplung
,
die in weitem Bereich einstellbar ist. Sie
spricht an, wenn das eingestellte Dreh-
moment erreicht ist.
Typ 0 607 461 203 / … 204 / … 205 / … 206
Schubstart mit Abschaltkupplung
Einschalten: Druck axial auf das Werkzeug ausüben.
Ausschalten: Gerät schaltet automatisch beim Errei-
chen des eingestellten Drehmoments
ab.
Bei vorzeitiger Entlastung des Werkzeugs
wird das voreingestellte Drehmoment nicht er-
reicht.
Typ 0 607 461 207
Hebelstart mit Abschaltkupplung
Einschalten: Hebel
10
drücken.
Ausschalten: Gerät schaltet automatisch beim Errei-
chen des eingestellten Drehmoments
ab.
Bei vorzeitiger Entlastung des Hebels
10
wird das voreingestellte Drehmoment nicht er-
reicht.
Luftversorgung
Inbetriebnahme
GS7461_d_3609929796_t.fm5 Seite 3 Freitag, 7. Juli 2000 11:37 11