![Bosch DL 0 607 461 Series Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/bosch/dl-0-607-461-series/dl-0-607-461-series_operating-instructions-manual_47656005.webp)
Deutsch–2
3 609 929 796 • (00.07) T
1
Werkzeugaufnahme
2
Gehäuse
3
Einspannbereich
4
Innensechskantschraube für Druckabfrage
5
Rechts-Linkslauf-Knopf
6
Aufhängebügel
7
Abluftschlauch (zentral) *
8
Luftversorgung*
9
Schlauchstutzen
10
Hebel
11
Zusatzgriff *
12
Sechskant-Stiftschlüssel 1/4"*
13
Rundmutter
14
Arretierhaken
15
Kupplung
16
Sechskant-Stiftschlüssel SW 10*
*Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teil-
weise nicht zum Lieferumfang.
Messwerte ermittelt entsprechend EN 50 144 (Nenn-
druck).
Die Hand-Arm-Vibration ist typischerweise niedriger
als 2,5 m/s
2
.
Typ 0 607 461 203 / … 204 / … 207
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes be-
trägt typischerweise 74 dB(A). Der Geräuschpegel
beim Arbeiten kann 85 dB(A) überschreiten.
Gehörschutz tragen!
Typ 0 607 461 001 / … 201 / … 202 / … 205 /
… 206 / … 208 / … 209
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes be-
trägt typischerweise 76 dB(A). Der Geräuschpegel
beim Arbeiten kann 85 dB(A) überschreiten.
Gehörschutz tragen!
Das Gerät ist bestimmt zum Eindrehen und Lösen von
Schrauben sowie zum Anziehen und Lösen von Mut-
tern im angegebenen Abmessungs- und Leistungs-
bereich.
Gefahrloses Arbeiten mit dem Ge-
rät ist nur möglich, wenn Sie die
Bedienungsanleitung und die Si-
cherheitshinweise vollständig le-
sen und die darin enthaltenen
Anweisungen strikt befolgen.
Zusätzlich muss der Abschnitt
Sicherheitshinweise für Druckluft-
geräte
beachtet werden.
Lassen Sie sich vor dem ersten Ge-
brauch praktisch einweisen.
■
Unterbrechen Sie die Luftversorgung
Unterbrechen Sie die Luftversorgung bei Nicht-
gebrauch und vor der Wartung des Gerätes sowie
vor dem Wechsel von Einsatzwerkzeugen.
Beachten Sie die eingestellte Drehrich-
tung, bevor Sie das Gerät betätigen!
■
Hände weg von der rotierenden Werkzeugauf-
nahme sowie dem eingesetzten Werkzeug.
■
Nur einwandfreie, nicht verschlissene Einsatz-
werkzeuge verwenden. Defekte Einsatzwerkzeuge
können Verletzungen verursachen.
■
Auf guten Sitz der Einsatzwerkzeuge achten!
■
Vorsicht bei beengten Arbeitsverhältnissen
Aufgrund von Reaktionsmomenten können Verlet-
zungen durch Einklemmen oder Quetschen entste-
hen.
■
Vorsicht beim Eindrehen langer Schrauben, Ab-
rutschgefahr.
■
Gerät nur ausgeschaltet auf die Mutter/Schraube
aufsetzen.
■
Sichern Sie das Werkstück
Benützen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es
ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand und
ermöglicht die Bedienung der Maschine mit beiden
Händen.
■
Reaktionsmoment beachten!
Bei hoher Drehmomenteinstellung und reduziertem
Betriebsdruck rastet die Kupplung nicht mehr
über.
■
Es wird empfohlen, grundsätzlich einen Zusatzgriff
zu verwenden, um die Verletzungsgefahr bei hohen
Drehmomenten zu verhindern.
■
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funktion
des Gerätes zusichern, wenn Original-Zubehör ver-
wendet wird.
Geräteelemente
Geräusch-/Vibrationsinformation
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Zu Ihrer Sicherheit
GS7461_d_3609929796_t.fm5 Seite 2 Freitag, 7. Juli 2000 11:37 11