background image

30

31

DE

DE

VOR DER ERSTEN BENUTZUNG

1.  Das Gerät auspacken. Prüfen, ob alle Zubehörteile vorhanden sind. Bei fehlenden 

Teilen den Kundenservice kontaktieren.

2.  Den Eisbereiter auf einer ebenen und stabilen Fläche abstellen, damit keine Störun-

gen auftreten.

3.  Das Gerät während des Transports und Betriebs nicht um mehr als 45 ° kippen. 

Das Gerät nicht auf den Kopf stellen, da dies zu Störungen führen kann. Nach dem 

Transport des Geräts vor der erstmaligen Benutzung 2 Stunden warten, damit sich 

die Flüssigkeiten im Kompressor setzen können.

4.  Das Gerät auf einer trockenen und ebenen Fläche mit ausreichender Lüftung in aus-

reichendem Abstand von Wärmequellen wie Öfen und Heizgeräten sowie korrosiven 

Gasen abstellen. Für eine ausreichende Lüftung rund um die Außenseite des Geräts 

einen Sicherheitsabstand von ca. 20 cm einhalten.

5.  Den Wasserbehälter nicht mit heißem Wasser füllen, da dies Schäden am Gerät ver-

ursachen kann. Das Wasser darf höchstens Zimmertemperatur haben.

6.  Das Gerät nicht in einer sehr kalten Umgebung (unter 5 ℃) verwenden. 

7.  Das Gerät vor der Verwendung gemäß den Anweisungen unter REINIGUNG UND 

PFLEGE reinigen.

DEN EISBEREITER VERWENDEN

1.  Prüfen, ob die Ablassschraube unten am Wasserbehälter ordnungsgemäß geschlos-

sen ist.

2.  Das Gerät an die Steckdose anschließen. Die ICE-Anzeige blinkt. 

Hinweis: Wenn das Gerät bewegt wurde, vor dem Einstecken 30 Minuten warten.

3.  Den Deckel öffnen und den Eiskorb entnehmen.

4.  Den Wasserbehälter füllen. 

Hinweis: Nicht über die Marke MAX hinaus füllen.

5.  Den Eiskorb in den Eisbereiter setzen und den Deckel schließen.

6.  Die ON/OFF-Taste drücken. Die ICE-Anzeige leuchtet durchgehend.

7.  Die Eiszubereitung dauert ca. 7 bis 15 Minuten, je nach Raum- und Wassertemperatur. 

8.  Die Eiszubereitung beginnt damit, dass Wasser in den Eisbehälter unter dem Ver-

dampfer gepumpt wird. In den nächsten 7 bis 15 Minuten bildet sich Eis auf dem Ver-

dampfer. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, kippt der Eisbehälter nach hinten 

und das im Eisbehälter verbleibende Wasser wird in den Wasserbehälter zurückgelei-

tet. Die Eiswürfel fallen dann aus dem Verdampfer und werden von der Eisschaufel 

in den Eiskorb geschoben. Der Eisbehälter kehrt automatisch in seine Position unter 

dem Verdampfer zurück und es beginnt der nächste Zyklus.

9.  Die Anzeige ICE FULL leuchtet, wenn der Eiskorb voll ist. Die Eiszubereitung wird dann 

automatisch beendet. Das Eis mit dem Eislöffel aus dem Eiskorb nehmen. Etwa 5 Se-

kunden danach nimmt der Eisbereiter automatisch die Eiszubereitung wieder auf.

10.  Die Anzeige ADD WATER leuchtet, wenn der Wasserbehälter leer ist. Die Eiszuberei-

tung stoppt dann automatisch. Den Eiskorb entfernen und den Wasserbehälter füllen. 

Dann die ON/OFF-Taste drücken, um die Eiszubereitung wieder zu starten.

11.  Wenn die gewünschte Menge an Eis zubereitet wurde, die Zubereitung durch Drüc-

ken der ON/OFF-Taste beenden und den Stecker des Geräts aus der Wandsteckdose 

ziehen.

12.  Den Deckel öffnen und das Eis in einen Gefrierschrank geben. 

Hinweis: Das Eis kann je nach Raumtemperatur bis zu 18 Stunden im Eisbereiter 

bleiben.

13.  Den Eisbereiter auf Zimmertemperatur erwärmen lassen.

14.  Das Wasser wöchentlich austauschen und den Wasserbehälter leeren, wenn der 

Eisbereiter über längere Zeit nicht genutzt wird.

REINIGUNG UND PFLEGE

Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass die Ablassschraube richtig geschlossen ist. Füllen Sie 

den Wassertank mit sauberem Wasser, dann halten Sie die “ON/OFF”-Taste 10 Sekunden 

lang gedrückt, die Pumpe beginnt mit dem Pumpen von Wasser und läuft 15 Minuten lang 

weiter, nach 15 Minuten Laufzeit geht sie in den Standby-Modus, schließlich öffnen Sie die 

Ablassschraube und entleeren den Wassertank.

Zum Erhalt der Funktionsfähigkeit und des Äußeren Ihres Eisbereiters sollte das Gerät ein-

mal wöchentlich gereinigt werden. 

1.  Dazu die Eiszubereitung durch Drücken der ON/OFF-Taste beenden, den Stecker aus 

der Steckdose ziehen und den Eisbereiter auf Zimmertemperatur erwärmen lassen.

2.  Wenn sich noch Wasser im Eisbehälter befindet, diesen sanft nach hinten schieben, 

damit das gesamte Wasser in den Wasserbehälter laufen kann.

3.  Das Gerät nach vorn ziehen (bis ca. 75 mm über die Arbeitsfläche) und die Ablass-

schraube öffnen, um überschüssiges Wasser ablaufen zu lassen (siehe Abb. 3, 4 und 5).

4.  Den Eiskorb herausnehmen.

5.  Den Verdampfer wie folgt reinigen: Sauberes Wasser in den Eisbereiter füllen und drei 

Eiszubereitungsrunden lang laufen lassen. Dann das Eis und das überschüssige Wasser 

im Eisbereiter entsorgen.

6.  Das Innere des Eisbereiters mit warmem Essigwasser und einem weichen Tuch reini-

gen, mit sauberem Wasser spülen und das gesamte Wasser ablassen.

7.  Die Ablassschraube wieder in die ursprüngliche Position bringen. Den Eiskorb und den 

Eislöffel in warmer Seifenlauge reinigen. Abspülen und trocknen.

8.  Das Äußere des Eisbereiters mit einem weichen feuchten Tuch reinigen. Dazu erforderli-

chenfalls mildes Spülmittel verwenden. 

Hinweis: Keine organischen Lösungsmittel, kein gekochtes Wasser, keine Reinigungs-

mittel und keine starken Säuren für die Reinigung verwenden.

9.  Den Wasserbehälter für die Lagerung leeren und trocknen, wenn der Eisbereiter über 

längere Zeit nicht genutzt wird.

1

2

3

Summary of Contents for EP1069-GS

Page 1: ...MANUAL GEBRUIKSAANWIJZING MODE D EMPLOI ANLEITUNG ISTRUZIONI PER L USO INSTRUCCIONES DE USO...

Page 2: ...a tripping hazard Place power cord in such a way that it is not in contact with hot surfaces The use of attachment not recommended or sold by manufacturer may cause fire electric shock or injury Do n...

Page 3: ...basket 8 Ice scoop 9 Control panel 10 MAX water level 11 Water reservoir 12 Drain plug 13 Infrared light emitting diode 14 Infrared light receiving diode KNOW YOUR ICE MAKER 1 Top lid 2 Evaporator 3 A...

Page 4: ...e ice basket is full and the ice maker will stop the ice making cycle automatically Gently remove the ice from the ice basket with the ice scoop About 5 seconds later the ice maker will restart its ic...

Page 5: ...Making ice takes too much time Stop making ice and restart the ice making cycle after the ice melts The water in the water reservoir is of too low tem perature Fill the water reservoir with water rang...

Page 6: ...hangen Zet het apparaat niet op of in de nabijheid van een heet fornuis of in een verwarmde oven Zorg ervoor dat kinderen niet aan het snoer kunnen trekken en dat er niet over gestruikeld kan worden H...

Page 7: ...afvoeren van het afgedankte apparaat Bewaar deze voorschriften goed UITSLUITEND BEDOELD VOOR HUISHOUDELIJK GEBRUIK 1 2 3 4 5 6 7 8 10 11 12 9 13 14 1 Top lid 2 Evaporator 3 Air outlet 4 Viewing window...

Page 8: ...sblokjes met de ijsschep uit de ijsmand Onge veer 5 seconden later wordt de productiecyclus automatisch hervat 10 Als het lampje ADD WATER gaat branden is het waterreservoir leeg en wordt de productie...

Page 9: ...er in het waterreservoir is te laag Vul het waterreservoir met water dat een temperatuur heeft tussen 8 C en 25 C PROBLEMEN OPLOSSEN Probleem Mogelijke oorzaak Oplossing De productiecyclus lijkt nor m...

Page 10: ...leur lectrique ou dans un four chauff Assurez vous que les enfants ne puissent pas tirer le cordon d alimentation et qu il ne pr sente pas de risque de chute Assurez vous que le cordon d alimentation...

Page 11: ...de la mise au rebut de l appareil Conserver le pr sent mode d emploi R SERV UN USAGE DOMESTIQUE 1 2 3 4 5 6 7 8 10 11 12 9 13 14 1 Top lid 2 Evaporator 3 Air outlet 4 Viewing window 5 Ice tray 6 Ice s...

Page 12: ...etirer la glace du seau Environ 5 secondes plus tard l appareil red marrera automa tiquement le cycle de fabrication de glace 10 Le voyant ADD WATER s allumera quand le r servoir d eau est vide et le...

Page 13: ...trop basse Remplissez le r servoir d eau dont la temp rature se situe entre 8 C et 25 C R SOLUTION DES PROBL MES Probl me Cause possible Solution Le cycle de fabri cation de glace semble normal mais a...

Page 14: ...h ngen lassen Das Ger t nicht auf einem hei en Gas oder Elektroherd oder in dessen N he oder in einen hei en Ofen stellen Sicherstellen dass Kinder nicht am Netzkabel ziehen k nnen und dass keine Sto...

Page 15: ...as Ger t enth lt entz ndliches Gas und K hlmittel Das Ger t in jedem Fall gem den vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen Diese Gebrauchsanleitung gut aufbewahren NUR F R DEN HEIMGEBRAUCH 1 2 3 4 5 6...

Page 16: ...sch die Eiszubereitung wieder auf 10 Die Anzeige ADD WATER leuchtet wenn der Wasserbeh lter leer ist Die Eiszuberei tung stoppt dann automatisch Den Eiskorb entfernen und den Wasserbeh lter f llen Dan...

Page 17: ...r mit Wasser mit einer Temperatur von 8 bis 25 f llen FEHLERBEHEBUNG Problem M gliche Ursache L sung Die Eiszubereitung scheint normal zu verlaufen aber es wird kein Eis produ ziert Die Umgebungstempe...

Page 18: ...cavo penzoli dal bordo di un tavolo o di un bancone Non collocare l apparecchio sopra o vicino a un bruciatore a gas o elettrico caldo o in un forno riscaldato Assicurarsi che i bambini non possano t...

Page 19: ...altimento dell apparecchio attenersi sempre alle norme vigenti a livello locale Conservare queste istruzioni SOLO PER USO DOMESTICO 1 2 3 4 5 6 7 8 10 11 12 9 13 14 1 Top lid 2 Evaporator 3 Air outlet...

Page 20: ...iaio per rimuovere il ghiaccio dal cestello Circa 5 secondi dopo la macchina per il ghiaccio riavvia automaticamente il ciclo di produzione 10 La spia luminosa ADD WATER si accende quando il serbatoio...

Page 21: ...io troppo bassa Riempire il serbatoio con acqua a una temperatura compresa tra 8 C e 25 C GUIDA ALLA RISOLUZIONE DEI PROBLEMI Problema Possibile causa Soluzione Il ciclo di produzi one del ghiaccio se...

Page 22: ...ada para evitar riesgos No deje el cable colgando por el borde de una mesa o una encimera No coloque el aparato cerca de un quemador de gas o el ctrico caliente ni de un horno encendido Aseg rese de q...

Page 23: ...ga siempre la normativa local para la retirada del aparato Conserve estas instrucciones PARA USO DOM STICO NICAMENTE 1 2 3 4 5 6 7 8 10 11 12 9 13 14 1 Top lid 2 Evaporator 3 Air outlet 4 Viewing wind...

Page 24: ...o Utilice el recogedor de hielo para sacar el hielo de la cesta Aproximadamente 5 segundos m s tarde la m quina de hielo reiniciar autom ticamente el ciclo de elaboraci n de hielo 10 Cuando el dep sit...

Page 25: ...es demasiado baja Rellene el dep sito con agua a temperatura entre 8 C y 25 C RESOLUCI N DE PROBLEMAS Problema Causa posible Soluci n El ciclo de elabora ci n de hielo parece normal pero no se produce...

Page 26: ...utg r en snubbelrisk Se till att n tsladden inte kommer i kontakt med heta ytor Om tillbeh r anv nds som inte har rekommenderats eller s ljs av tillverkaren kan det leda till brand elst t eller perso...

Page 27: ...wing window 5 Ice tray 6 Ice shovel 7 Ice basket 8 Ice scoop 9 Control panel 10 MAX water level 11 Water reservoir 12 Drain plug 13 Infrared light emitting diode 14 Infrared light receiving diode DELA...

Page 28: ...isskopan f r att flytta isen fr n iskorgen Efter cirka 5 sekunder kommer ismaskinen automatiskt att starta en ny isframst llningsomg ng 10 ADD WATER lampan t nds n r vattenbeh llaren r tom Framst llni...

Page 29: ...laren r f r l g Fyll vattenbeh llaren med vatten p mellan 8 C och 25 C FELS KNING Problem M jlig orsak L sning Processen verkar nor mal men ingen is har framst llts Omgivningstemperaturen eller vatten...

Page 30: ...58 59...

Page 31: ...60 Distributed by OCG Retail Eemnesserweg 11 10 1251 NA Laren the Netherlands klantenservice omnichannelgroup com...

Reviews: