![Black+Decker BCASK8967D2 Original Instructions Manual Download Page 33](http://html1.mh-extra.com/html/black-decker-1/bcask8967d2/bcask8967d2_original-instructions-manual_2766117033.webp)
33
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
+
Vor Gebrauch die Anleitung lesen.
Elektrische Sicherheit
#
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass
die Netzspannung der auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein
normales Netzkabel.
u
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
durch den Hersteller oder eine BLACK+DECKER Vertrag-
swerkstatt ausgetauscht werden, um mögliche Gefahren
zu vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Saugkopf
2. Haupthandgriff
3. Bügelgriff
4. Ein-/Aus-Schalter
5. Betriebssperre
6. Gebläsezubehör
7. Entriegelungstaste für das Gebläse
8. Gebläserohr
9. Kettensägenzubehör
10. Entriegelungstaste für Kettensägenzubehör
11. Rückschlagschutzvorrichtung
12. Entriegelungstaste für Rückschlagschutzvorrichtung
13. Führungsschwert
14. Sägekette
15. Führungsschwertabdeckung
16. Heckenscherenzubehör
17. Heckenscheren-Entriegelungstaste
18. Heckenscherenmesser
19. Schutzhaube
20. Verlängerungsstück
21. Stangengriff
22. Entriegelungstaste für Verlängerungsstück
23. Rasentrimmerzubehör
24. Entriegelungstaste für Rasentrimmerzubehör
25. Schutzhaube
26. Spulengehäuse
27. Spulendeckel
28. Entriegelungstaste für Spulendeckel
29. Akku
Laden eines Akkus (Abb. A1)
BLACK+DECKER Ladegeräte sind nur dazu vorgesehen,
BLACK+DECKER Akkus aufzuladen.
u
Setzen Sie das Ladegerät (30) in eine geeignete Steck-
dose ein, bevor Sie einen Akku (29) einsetzen.
u
Legen Sie den Akku (29) vollständig in das Ladegerät ein,
achten Sie dabei darauf, dass er vollständig eingesetzt ist
(Abbildung A1).
Die LED (30a) blinkt, wenn der Akku geladen
wird.
Der Abschluss des Ladevorgangs wird
dadurch angezeigt, dass die LED dauerhaft
leuchtet. Der Akku ist vollständig aufgeladen
und kann jetzt verwendet oder in der Ladestation gelassen
werden.
u
Laden Sie entladene Akkus so bald wie möglich nach dem
Gebrauch wieder auf, da sonst die Batterielebensdauer
stark verringert werden kann.
Um die maximal Akkulaufzeit zu erreichen, sollte der Ak-
kus nicht vollständig entladen werden. Es wird empfohlen,
den Akku nach jedem Gebrauch aufzuladen.
Ladegerätdiagnose (Abb. A2)
Das Ladegerät ist so konzipiert, dass es bestimmte Probleme
erkennen kann, die am Akku oder der Stromquelle auftreten
können. Probleme werden dadurch angezeigt, dass eine LED
in verschiedenen Sequenzen blinkt.
Defekter Akku
Das Ladegerät kann einen schwachen oder
beschädigten Akku erkennen. Die LED
blinkt mit dem Muster, das auf dem Etikett
angegeben ist. Wenn das Blinkmuster für einen defekten Akku
zu sehen ist, laden Sie den Akku nicht weiter auf. Bringen Sie
ihn zu einem Kundendienstzentrum oder einer Recycling-
Sammelstelle.
Verzögerung heißer/kalter Akku
Wenn das Ladegerät erkennt, dass ein
Akku übermäßig heiß oder kalt ist, startet es
automatisch eine “Verzögerung heißer/kalter
Akku”, bis sich der Akku normalisiert hat. Danach schaltet das
Ladegerät automatisch in den Akku-Lademodus. Diese Funk-
tion gewährleistet eine maximale Lebensdauer des Akkus.
Die Leuchte blinkt mit dem Muster, das auf dem Etikett
angegeben ist.
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auch im Ladegerät belassen. In diesem
Fall leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft. Das Ladegerät hält
den Akku in einem vollständig geladenen Zustand. Dieses
Ladegerät verfügt über einen automatischen Feinabstim-
mungsmodus, der die einzelnen Zellen im Akku abgleicht oder
ausgleicht, um eine maximale Kapazität zu gewährleisten. Die
Feinabstimmung des Akkus sollte wöchentlich erfolgen oder
wenn der Akku keine ausreichende Leistung mehr liefert. Um
die automatische Feinabstimmung zu verwenden, setzen Sie
Summary of Contents for BCASK8967D2
Page 1: ...www blackanddecker eu BCASK8967D2 1 7 13 12 8 9 2 6 5 3 4 10 11...
Page 2: ...2 1 20 22 29 29a 29 30a 30 A1 A2 A3 6 8 A4 1 6 7 A5 A6...
Page 3: ...3 32 33 13 14 4 5 2 21 2 A7 A8 A9 31a 31 B1 B2 31a 34 B3...
Page 4: ...4 B7 11 1 10 9 B8 11 12 B9 B4 B5 B6...
Page 5: ...5 21 9 1 2 3 B10 B11 B12 B13 B15 B14...
Page 6: ...6 B19 B20 B21 B16 B17 B18...
Page 7: ...7 A B E D F C B22 B23 14a B24 B25 B26 16 17 1 C1...
Page 8: ...8 C2 C3 C4 C5 C6 C7...
Page 9: ...9 36 34 25 27 35 37 D1 D2 23 20 24 D3 3 2 D4 D5 5 10 D6...
Page 10: ...10 D7 D8 27 26 28 D9 26c 26a 26b D10 D11 26c D12...
Page 190: ...190 5 4...
Page 191: ...191 130 C 6...
Page 192: ...192...
Page 193: ...193 85 dB A u u u u u u u...
Page 194: ...194 u u u...
Page 195: ...195 MDF EN 60745 2002 44 E R 10m 10 3 mm 10 2000 14 EK...
Page 197: ...197 A2 LED LED LED 8 18 C 24 C 4 5 C 40 C 18 C 24 C A3 29 29a...
Page 201: ...201 B15 B16 45 B17 1 3 B18 1 3 2 3 B19 15 m B20 15 m B21 B22 A B B22 B23 150 mm...
Page 202: ...202 1 3 B23 ON OFF 4 5 mm B24 30 14a 60 0 635 mm B25 B26 C1 A6 1 C1 A6 17 22 C2 C3 3 2...