![Black+Decker BCASK8967D2 Original Instructions Manual Download Page 28](http://html1.mh-extra.com/html/black-decker-1/bcask8967d2/bcask8967d2_original-instructions-manual_2766117028.webp)
28
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
5. Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen
a. Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
vorgesehenen Ladegerät auf.
Für ein Ladegerät, das
nur für eine bestimmte Akkuart geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b. Verwenden Sie nur die für das jeweilige Gerät
vorgesehenen Akkus.
Die Verwendung anderer Akkus
kann zu Verletzungen oder Bränden führen.
c. Bewahren Sie den Akku bei Nichtbenutzung nicht in
der Nähe metallischer Objekte wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln oder Schrauben auf, da
diese eine Verbindung zwischen beiden Polen des
Akkus herstellen können.
Durch den dadurch
entstehenden Kurzschluss kann der Akku in Brand
geraten.
d. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser abspülen.
Gelangt die Flüssigkeit in die Augen, ziehen Sie
außerdem ärztliche Hilfe hinzu.
Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
e.
Verwenden Sie keine Akkus oder Werkzeuge, die
beschädigt sind oder modifiziert wurden.
Beschädigte
oder modifizierte Akkus können sich unvorhersehbar
verhalten und stellen ein Risiko von Feuer, Explosionen
oder Verletzungen dar.
f.
Setzen Sie Akkus und Werkzeuge keinem Feuer oder
extremen Temperaturen aus.
Die Einwirkung von Feuer
oder Temperaturen über 130°C kann zu Explosionen
führen.
g.
Befolgen Sie alle Anweisungen zum Aufladen und
laden Sie den Akku oder das Werkzeug nicht jenseits
des in der Anleitung angegebenen
Temperaturbereichs auf.
Das falsche Aufladen oder das
Aufladen bei Temperaturen jenseits des angegebenen
Bereichs kann den Akku beschädigen und das Brandrisiko
erhöhen.
6. Service
a. Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Originalersatzteilen
reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts erhalten bleibt.
b.
Führen Sie an beschädigten Akkus niemals
Wartungsarbeiten durch.
Die Wartung von Akkus darf
nur vom Hersteller oder von autorisierten Dienstleistern
durchgeführt werden.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen für das Gerät
@
Warnung!
Zusätzliche Sicherheitswarnungen
für Gebläse.
Der vorgesehene Verwendungszweck ist in dieser Anleitung
beschrieben. Die Verwendung von Zubehör oder Anbauteilen,
die nicht in dieser Anleitung empfohlen werden, sowie die
Bedienung des Geräts in Abweichung von den in dieser Anlei-
tung beschriebenen Verfahren kann zu Verletzungen und/oder
Sachschäden führen.
u
Tragen Sie zum Schutz Ihrer Füße und Beine stets
feste Schuhe und eine lange Hose, wenn Sie mit dem
Gerät arbeiten.
u
Schalten Sie in folgenden Fällen das Gerät stets aus,
warten Sie, bis das Gebläse zum Stillstand gekommen
ist, und nehmen Sie den Akku ab:
u
Wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen.
u
Wenn eine Verstopfung entfernt werden muss.
u
Wenn das Gerät überprüft, eingestellt oder gereinigt
wird.
u
Wenn das Gerät ungewöhnlich stark zu vibrieren
beginnt.
u
Halten Sie während des Betriebs Ihre Augen und
Ohren von der Saug- und der Auswurföffnung fern.
Richten Sie das Gebläse nicht in Richtung von Personen
in Ihrer Nähe.
u
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen, und lassen
Sie es nicht im Regen liegen.
u
Schalten Sie das Gerät vor dem Überqueren von
Kieswegen aus.
Betreiben Sie das Gerät nur im Gehen,
nie im Rennen.
u
Legen Sie das eingeschaltete Gerät nicht auf Kies ab.
u
Achten Sie stets auf Trittsicherheit, insbesondere
bei Arbeiten an Hängen.
Achten Sie jederzeit auf einen
sicheren Stand und eine sichere Balance.
u
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen
des Geräts.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die
Öffnungen verstopft sind. Halten Sie die Öffnungen frei
von Haaren, Flusen, Staub usw., damit der Luftstrom nicht
beeinträchtigt wird.
u
Halten Sie Verlängerungskabel von der Schneidevor-
richtung fern.
@
Warnung!
Zusätzliche Sicherheitswarnungen
für Kettensägen und Astschere.
u
Halten Sie alle Körperteile von der Kette fern, wenn
das Gerät in Betrieb ist. Vergewissern Sie sich vor
dem Starten der Kettensäge, dass die Kette keine
Gegenstände berührt.
Ein Moment der Unachtsamkeit
während des Betriebs kann dazu führen, dass die Kette
Körper- oder Kleidungsteile berührt.
u
Halten Sie die Kettensäge immer mit der rechten Hand
am hinteren und mit der linken Hand am vorderen
Griff.
Wenn Sie das Gerät anders halten, besteht erhöhte
Verletzungsgefahr.
Summary of Contents for BCASK8967D2
Page 1: ...www blackanddecker eu BCASK8967D2 1 7 13 12 8 9 2 6 5 3 4 10 11...
Page 2: ...2 1 20 22 29 29a 29 30a 30 A1 A2 A3 6 8 A4 1 6 7 A5 A6...
Page 3: ...3 32 33 13 14 4 5 2 21 2 A7 A8 A9 31a 31 B1 B2 31a 34 B3...
Page 4: ...4 B7 11 1 10 9 B8 11 12 B9 B4 B5 B6...
Page 5: ...5 21 9 1 2 3 B10 B11 B12 B13 B15 B14...
Page 6: ...6 B19 B20 B21 B16 B17 B18...
Page 7: ...7 A B E D F C B22 B23 14a B24 B25 B26 16 17 1 C1...
Page 8: ...8 C2 C3 C4 C5 C6 C7...
Page 9: ...9 36 34 25 27 35 37 D1 D2 23 20 24 D3 3 2 D4 D5 5 10 D6...
Page 10: ...10 D7 D8 27 26 28 D9 26c 26a 26b D10 D11 26c D12...
Page 190: ...190 5 4...
Page 191: ...191 130 C 6...
Page 192: ...192...
Page 193: ...193 85 dB A u u u u u u u...
Page 194: ...194 u u u...
Page 195: ...195 MDF EN 60745 2002 44 E R 10m 10 3 mm 10 2000 14 EK...
Page 197: ...197 A2 LED LED LED 8 18 C 24 C 4 5 C 40 C 18 C 24 C A3 29 29a...
Page 201: ...201 B15 B16 45 B17 1 3 B18 1 3 2 3 B19 15 m B20 15 m B21 B22 A B B22 B23 150 mm...
Page 202: ...202 1 3 B23 ON OFF 4 5 mm B24 30 14a 60 0 635 mm B25 B26 C1 A6 1 C1 A6 17 22 C2 C3 3 2...