
21
deutsch
Funktionsdiagramm: Eingang für MIN-Kennlinie
Der Eingang für MIN-Kennlinie ist nur aktiv,
wenn der Eingang für EIN/AUS überbrückt ist.
MIN-Kennlinie
Normalbetrieb
MIN-Kennlinie
(Nachtabsenkung)
8.3 Regelung über ein externes Analogsignal 0 –10 V
Die Pumpe besitzt einen Eingang für den Anschluss eines externen
Analogsignalgebers 0 –10 VDC (Klemmen 5 und 6).
Über diesen Eingang kann die Pumpe von einem externen Regler
geregelt werden.
Durch das externe Analogsignal wird die Pumpenkennlinie im Bereich
zwischen der MIN-Kennlinie und der entsprechend eingestellten
Förderhöhe (Pos.2) eingestellt.
Pos.
Beschreibung
1
Maximale Förderhöhe / Konstante Kennlinie
2
Eingestellte Förderhöhe / Konstante Kennlinie
8.4 Externe Zwangssteuerung
Die Pumpe besitzt Eingänge für externe Signale zur externen
Zwangssteuerung:
– EIN/AUS der Pumpe (Klemmen 1 und 2)
– Betrieb mit MIN-Kennlinie (Klemmen 3 und 4).
Während der Zwangssteuerung zeigen die Leuchtfelder
oder Meldeleuchten die Funktion an, die aktiv ist.
Funktionsdiagramm: Eingang für extern EIN/AUS
EIN / AUS
Normalbetrieb
Stopp
MIN-Kennlinie
Anschluss und Einstellung
1. Klemmen 3 und 4 dürfen noch nicht überbrückt sein
2. Mit , Förderhöhe einstellen
3. Spannungsversorgung unterbrechen
4. Klemmen 3 und 4 jetzt überbrücken
5. 0–10 V an Klemmen 5 und 6 anschliessen
Der Eingang für die MIN-Kennlinie
(Klemmen 3 und 4) muss überbrückt werden.
Hinweis
Summary of Contents for A 1002
Page 95: ...DIN 4844 W8 DIN 4844 W9 1 1 1 1 2 1 3 1 4 95...
Page 96: ...1 5 1 6 NIN CENELEC 1 7 1 8 1 9 96 2...
Page 99: ...99 961338_00 4 5 961339_00 1 2 1 2...
Page 100: ...100 4 7 75 C 0 6 95 C 1 0 110 C 1 7 500 0 01 100 95 C 0 45 110 C 1 10 961340_00 4 6 7 2...
Page 103: ...103 5 8 6 3 A2 7 2 6 6 1 4 6 2 0 2...
Page 105: ...105 7 1 A1 A1 2 A3 7 5 R100 3 R100 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 7...
Page 107: ...107 t t 7 5 A3 7 6 A 802 A 1002 AD 802 A 802 KW A 1002 KW AD 802 KW 6 6 3 3 24...
Page 108: ...108 8 8 1 R100 7 3 8 2 7 8 c R100...
Page 109: ...109 8 3 0 10 0 10 5 6 2 1 2 3 4 8 4 1 2 3 4 1 3 4 2 3 4 3 4 5 0 10 5 6...
Page 110: ...110 8 5 R100 R100 R100 R100 R100 9...
Page 111: ...111 FI 1 2 1 R100 2 R100 3 3 4 4 R100 4 10 10 7 5...
Page 112: ...112 Biral 7 3 6 2 12 7 3 6 2...
Page 113: ...113 11 11 1 11 2 15 C 110 C B2 DIN 4102 A 802 WD 9 A 1002 WD 10...
Page 115: ......