9
1
.8 - Schutz-und Sicherheitsvorrichtungen
ACHTUNG!
Bevor man die Maschine benutzt, sich vergewissern, dass sie standsicher
aufgestellt wurde und die Sicherheitsvorichtungen komplett und korrekt angebracht
sind. Bei jedem Schichtwechsel überprüfen, dass diese vorhanden und auch
effizient sind. Andernfalls sich an den
Verantwortlichen für die Wartung wenden.
3. An der Füllöffnung fixierter Edelstahltrichter
4. Schutzgehäuse Elektrokomponenten.
Der untere Teil der Maschine ist mit einem Deckel verschlossen, um
unwillkürliche Zugriffe an elektrischen Komponenten zu verhindern.
5. Mikro auf Trichter
Am unteren Abschnitt des Trichters, gegenüber des Sicherheitssensors, ist ein
Magnet montiert.
ACHTUNG!
Die Schutzvorrichtungen dürfen auf keinen Fall verändert werden.
1.9 - Arbeitsplatz
In Abb. 1.9.1. ist die korrekte Arbeitsstellung des Bedieners
dargestellt, um mit der Maschine auf optimaler Weise arbeiten zu können.
1. Produktausgang, Scheibenlöcher unter 8 mm,
um das Einführen der Finger zu verhindern.
Auf Anfrage können auch Scheiben mit
größeren Löchern bezogen werden.
In diesen Fällen muss aber der Benutzer dafür
sorgen, am Ausgang eine entsprechende
Schutzvorrichtung anzubringen.
2. Handschutz.
Trichter –Schutzklasse “2”, Abb.1.8.1, Seite 9,
gemäß Rundschreiben Ministerium für Arbeit
und Sozialfürsorge Nr.66 vom 05.09.79
1
5
3
2
4
Abb. 1.8.1
Abb. 1.9.1
Summary of Contents for BM+42F
Page 2: ......
Page 11: ...11 2 5 Schema elettrico monofase e trifase HP 5...
Page 12: ...12 HP 7...
Page 27: ...11 2 5 Three phases and single phase electrical circuit diagram HP 5...
Page 28: ...12 HP 7...
Page 43: ...11 2 5 Einphasen Drehstromschaltplan HP 5...
Page 44: ...12 HP 7...
Page 59: ...11 2 5 Sch ma lectrique monophas et triphas HP 5...
Page 60: ...12 HP 7...
Page 75: ...11 2 5 Diagrama el ctrico monof sico y trif sico HP 5...
Page 76: ...12 HP 7...
Page 83: ......